Das Bessere ist der Feind des Guten - das gilt auch im Labor. Oder anders gesagt: Stillstand ist Rückschritt! Um im Wettbewerb zu bestehen, muss der Status Quo immer wieder kritisch hinterfragt und optimiert werden. Oft stehen dem aber Alltagsroutine und Gewohnheit im Weg. Durchbrechen Sie die Schranken der Historie und der Betriebsblindheit und schauen Sie über den Tellerrand. Dieser Lehrgang ermöglicht Ihnen neue Sichten auf die Wirtschaftlichkeit, Effektivität und Effizienz Ihrer Prozesse und Projekte.
Was ist ein Lehrgang und wo liegen die Vorteile?
Unsere Lehrgänge unterstützen Ihre berufliche Entwicklung durch den Erwerb vertiefter Kenntnisse und Fertigkeiten in ausgewählten Bereichen.
- All unsere Lehrgänge bestehen aus mehreren Modulen, welche allesamt Klinkner & Partner Seminare und Tagungen sind.
- Die Module finden großteils online statt, in Ausnahmefällen in Präsenz. Jedes Modul wird mindestens einmal pro Jahr angeboten.
- Zum Abschließen des Lehrgangs haben Sie zwei Jahre Zeit. Die Reihenfolge der Module ist frei wählbar.
- Sie erhalten für jeden Besuch eines Moduls eine Teilnahmebescheinigung.
- Haben Sie alle Module besucht, können Sie eine Abschlussprüfung absolvieren. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie Ihr Abschlusszertifikat.
Ihre Vorteile: Berufsbegleitend - flexibel - nachhaltig
Ein Lehrgang ist so konzipiert, dass Sie ihn berufsbegleitend absolvieren können. Dadurch, dass Sie für jedes Modul zwischen mehreren Terminen auswählen können, vermeiden Sie Terminkollisionen. Der hohe Online-Anteil spart Ihnen Zeit und Kosten und bewahrt unsere Umwelt.
Zielgruppe
Dieser Lehrgang ist konzipiert für alle, die
- ihre Laborprozesse hinterfragen und optimieren wollen.
- Durchlaufzeiten reduzieren und Zieltermine besser einhalten müssen.
- auf der Suche sind nach Digitalisierungs- und Automatisierungspotenzialen.
- ihr Labor besser steuern und wirtschaftlicher führen wollen.
Lernziele
Nach Besuch dieses Lehrgangs
- können Sie Probleme in Ihren Laborprozessen identifizieren und Lösungen zur Verbesserung entwickeln.
- haben Sie wertvolle Ansätze erhalten, deren Umsetzung zu einem effizienteren Arbeiten im Labor führen.
Module
Laboroptimierung
Das Programm für 2024 wird zur Zeit überarbeitet
Tag 1
- Einführung und Grundlagen Lean bzw. Six Sigma
- Lean Six Sigma im Labor
- Identifikation von Problemen (DEFINE)
- Schnelle Verbesserungen identifizieren (MEASURE)
Tag 2
- Ursachen identifizieren (ANALYZE)
- Schnelle Verbesserungen umsetzen (IMPROVE)
- Nachhaltigkeit sicherstellen (CONTROL)
- Ausblick
Basiswissen Betriebswirtschaft und Controlling
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen und das Labor
- Controlling als Führungsinstrument
- Kostenrechnung als Datengrundlage des Controllings im Labor
- Controlling mit Kennzahlen im Labor
- Laborsteuerung mit der Balanced Scorecard
- Schlussfolgerungen für das Laborcontrolling
Grundwissen Projektmanagement
Tag 1:
- Basiswissen Projekte (Projektbegriff und Definition)
- Projektdefinition
- Projektplanung (Teil 1 - Strukturierung)
- Gruppenarbeit: Praxisprojekte
- Dokumentation in Projekten
Tag 2:
- Projektplanung (Teil 2 - Zeitplanung)
- Gruppenarbeit: Praxisprojekte
- Projektplanung (Teil 3 - Kosten und Ressourcenplanung)
- Projektumsetzung (Teil 1 - Projektcontrolling)
- Projektumsetzung (Teil 2 - Umgang mit Änderungen)
- Projektorganisation
- Projektabschluss
LIMS- und IT-Projekte planen und umsetzen
Tag 1: LIMS - Was ist es, was kann es, wie hilft es mir und wie wähle ich ein System aus?
- LIMS: Jeder hat es, warum auch wir?
- LIMS Auswahl
- LIMS-Einführung
- Wrap-up
Tag 2: LIMS Projekt - Wie vorgehen? Do's and Don'ts?
Jetzt Termin buchen
- Lehrgang mit 4 Modulen
- Jetzt anmelden und bis 31.12.2024 abschließen
3.050,00 €
3.629,50 € inkl. MwSt.
Rückmeldungen zu unseren Lehrgängen
...der Lehrgang war wirklich perfekt organisiert! Bei mir selbst ist spätestens nächstes Jahr schon eine weitere Fortbildung geplant und an meine Kolleg:Innen habe ich es auch bereits weiter empfohlen.
Ich kann nur sagen: die Veranstaltung hat alle meine Wünsche hinsichtlich des eigentlichen Themas erfüllt und nebenbei habe ich auch noch ein paar zusätzliche Dinge gelernt. Vielen Dank!
Besonders gut war Interaktivität, persönlicher Austausch, motivierter und engagierter Referent!
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an
+49 681 98210-0
Mo - Do von 8:00 - 17:00 Uhr
und Fr von 8:00 - 16:00 Uhr

Dr. Sebastian Haßler
Lehrgangsbetreuung
Fragen und Antworten
In unserem Bereich Fragen und Antworten (FAQ) finden Sie schnell und bequem Antworten auf Ihre Fragen!