Die Leitung eines Labors bedarf der Koordination einer Vielzahl von Tätigkeiten und ist mit einer hohen Verantwortung verbunden. Dabei müssen nicht nur Prozesse, Projekte, Mitarbeitende, Zeit und Ressourcen koordiniert werden, sondern auch Qualität und Compliance gewährleistet und Kosten im Blick gehalten werden.
Um all diese Aufgaben und Vorgaben bewältigen zu können, benötigt die Laborleitung umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten wie erfolgreich führen, Laborteams motivieren, rechtssicher agieren, Digitalisierung vorantreiben oder agil arbeiten.
Was ist ein Lehrgang und wo liegen die Vorteile?
Unsere Lehrgänge unterstützen Ihre berufliche Entwicklung durch den Erwerb vertiefter Kenntnisse und Fertigkeiten in ausgewählten Bereichen.
- All unsere Lehrgänge bestehen aus mehreren Modulen, welche allesamt Klinkner & Partner Seminare und Tagungen sind.
- Die Module finden großteils online statt, in Ausnahmefällen in Präsenz. Jedes Modul wird mindestens einmal pro Jahr angeboten.
- Zum Abschließen des Lehrgangs haben Sie zwei Jahre Zeit. Die Reihenfolge der Module ist frei wählbar.
- Sie erhalten für jeden Besuch eines Moduls eine Teilnahmebescheinigung.
- Haben Sie alle Module besucht, können Sie eine Abschlussprüfung absolvieren. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie Ihr Abschlusszertifikat.
Ihre Vorteile: Berufsbegleitend - flexibel - nachhaltig
Ein Lehrgang ist so konzipiert, dass Sie ihn berufsbegleitend absolvieren können. Dadurch, dass Sie für jedes Modul zwischen mehreren Terminen auswählen können, vermeiden Sie Terminkollisionen. Der hohe Online-Anteil spart Ihnen Zeit und Kosten und bewahrt unsere Umwelt.
Zielgruppe
Angesprochen sind alle, die
- eine Position als Team- bzw. Laborleiter:in anstreben, auch in Stellvertreterfunktion.
- bereits Führungsverantwortung haben und sich weiter entwickeln möchten.
- neue Anregungen aufnehmen und ihr Führungspotential stärken möchten.
Lernziele
Nach Besuch dieses Lehrgangs
- haben Sie einen Überblick über die relevanten haftungsrechtlichen gesetzlichen Regelungen.
- sind Sie für Haftungsrisiken sensibilisiert und wissen, wie Sie diese verringern können.
- sind Sie in der Lage, die Chancen und Risiken der Digitalisierung (im umfassenden Sinn) im Hinblick auf Laborbetriebe zu beschreiben und zu beurteilen.
- können Sie konkrete Digitalisierungsmaßnahmen konzipieren und anstoßen.
- haben Sie ein größeres Verständnis Ihrer Rolle als Führungskraft in einer komplexen Organisation.
- nehmen Sie aktiv Einfluss auf Teamprozesse.
- gehen Sie empathisch und gleichzeitig durchsetzungsstark auf die Mitarbeitenden zu.
Module
Laborteams erfolgreich motivieren und führen
Tag 1
- Allgemeine Grundlagen und Kommunikation
Tag 2
- Teambildung und Konfliktmanagement
Tag 3
- Führen und Motivieren
Rechtspflichten und Haftung der Laborleitung
- Grundlagen für Nichtjuristen
- Regelwerke für die Laborleitung
- Arbeitsrecht für die Laborleitung
- Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit im Labor
- Produzenten- und Produkthaftung
- Vertragsrecht und Haftung bei Labordienstleistungen
Der Weg zur agilen und digitalen Organisation - Kompetenzen und Methoden
Tag 1: Der Weg zur agilen und digitalen Organisation - Kompetenzen: Prof. Dr. Appel
- Herausforderungen VUKA-Welt
- Digital Mindset sowie Identifikation und Entwicklung Digitaler Kompetenzen
- Ressourcenmanagement in dynamischen Kontexten
- Führung in der digitalen Welt
Tag 2: Der Weg zur agilen und digitalen Organisation - Methoden: Prof. Dr. Köhler
- Einführung in agile Arbeitsmethoden
- Design Thinking als agile Methodik für Innovation und Optimierung
- Digitale bzw. hybride Geschäftsmodelle
Jetzt Termin buchen
- Lehrgang mit 3 Modulen
- Jetzt anmelden und bis 15.05.2024 abschließen
2.650,00 €
3.153,50 € inkl. MwSt.
Rückmeldungen zu unseren Lehrgängen
...der Lehrgang war wirklich perfekt organisiert! Bei mir selbst ist spätestens nächstes Jahr schon eine weitere Fortbildung geplant und an meine Kolleg:Innen habe ich es auch bereits weiter empfohlen.
Ich kann nur sagen: die Veranstaltung hat alle meine Wünsche hinsichtlich des eigentlichen Themas erfüllt und nebenbei habe ich auch noch ein paar zusätzliche Dinge gelernt. Vielen Dank!
Besonders gut war Interaktivität, persönlicher Austausch, motivierter und engagierter Referent!
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an
+49 681 98210-0
Mo - Do von 8:00 - 17:00 Uhr
und Fr von 8:00 - 16:00 Uhr

Dr. Sebastian Haßler
Lehrgangsbetreuung
Fragen und Antworten
In unserem Bereich Fragen und Antworten (FAQ) finden Sie schnell und bequem Antworten auf Ihre Fragen!