Prüf-, Kalibrier- und medizinische Laboratorien sowie Inspektionsstellen sind für die Qualität und Sicherheit von Produkten, Verfahren, Dienstleistungen und Systemen unverzichtbar. Es gibt Tausende solcher Konformitätsbewertungsstellen - vom kleinen Auftragsinstitut über behördliche und Industrielabore bis hin zu internationalen Laborketten, alle sind auf eine Akkreditierung angewiesen. Ständige Herausforderungen sind neue Normforderungen, Änderungen in den Regeln und Anforderungen der DAkkS sowie uneinheitliche Interpretationen bei Begutachtungen. Hinzu kommen die Herausforderungen infolge Digitalisierung und die von Kunden geforderte Flexibilität, Schnelligkeit und Servicebereitschaft zum besten Preis.
Das Forum AKKREDITIERUNG bringt Sie auf den neuesten Stand der Dinge in Sachen Laborakkreditierung und lässt Sie über den Tellerrand des eigenen Labors blicken. Aktuelle Trends, pragmatische Lösungen sowie der Wissens- und Erfahrungsaustausch stehen dabei im Vordergrund.
Zielgruppe
Nehmen Sie am Forum AKKREDITIERUNG teil, wenn Sie
- als Qualitätsmanager:in oder Leitung einer akkreditierten Stelle tätig sind oder es demnächst werden.
- den Blick über den Tellerrand und den Erfahrungsaustausch mit anderen akkreditierten Stellen suchen.
- Ihr Wissen zu QM-Normung, Konformitätsprüfung und DAkkS-Anforderungen ausbauen oder updaten möchten.
Lernziele
Nach dem Forum AKKREDITIERUNG
- sind Sie auf aktuellstem Stand der QM-Normung und Konformitätsüberwachung.
- werden Sie den Spagat zwischen Wirtschaftlichkeit und Akkreditierungsanforderungen erfolgreich meistern.
- sind Sie für künftige externe Audits und Begutachtungen besser aufgestellt.
Programm
Tag 1
Begrüßung
10 Fachvorträge rund um die Akkreditierung
- Key Note Vortrag: Akkreditierung 2023 - Bericht zur DAkkS-Akkreditierungskonferenz "AKKKO" am 11.+12. September 2023 in Berlin
- ISO 17025: Vorstellung und Erläuterung der DAkkS-Regel für Prüflabore: R-17025-PL
- ISO 8655: Revision 2022 - was ändert sich im Liquid Handling
- Null Fehler trotz positiver Fehlerkultur?
- Richtig entscheiden trotz Messunsicherheit
- Typische aktuelle DAkkS-Abweichungen
- Vertiefungstalkshop zu typischen DAkkS-Abweichungen
- Ringversuche: was steckt hinter der ISO 17043
- Praxiserfahrungen zum Umgang mit Chancen und Risiken
- Der Akkreditierungsumfang - was kann und sollte akkreditiert werden
Diskussion und Austausch mit DAkkS-Begutachter:innen
Tag 2
5 Fachvorträge rund um die Akkreditierung
- Überblick zu wichtigen DAkkS-, EA- und ILAC-Regelungen
- Konformitätsaussagen und Entscheidungsregeln in Chemie und Biologie
- Referenzmaterialien: was steckt hinter der ISO 17034
- ISO 15189:2022 Wichtige Änderungen und Vorgehen zur Umstellung auf die Normrevision
- Digitalisierungsfragen der Akkreditierung
Branchen-Talkshops
- Chemie / Umwelt / Trinkwasser / Lebensmittel: Scope, Hausmethoden, Flexible Akkreditierung, Probennehmende, Fachmodule, AQS, LAWA
- Biologie / Biotech / Veterinär / Mikrobiologie / Medizin / Diagnostik / Pharma / Klinik / Medizinprodukte: IFS, ISO 2200, ISO 16140, ISO 15189, RiliBÄK, IVDR, LDT, ISO 13485
- Mechanik / Physik / Materialprüfung / Automotive / Transportation: IATF, Messmittelfähigkeit, Kundenmethoden
Akkreditierung im Labor der Zukunft - Abschlussdiskussion mit DAkkS-Begutachter:innen
Mehr Infos zum Forum und ein detailliertes Programm finden Sie auf
Medienpartner 2023:

Mehr lesen
Weniger lesen
Referent
Referent
Referent
Referent
Referent
Referent
Referentin
Referentin
Referentin
Rückmeldungen zu unseren Tagungen
Organisation und Moderation war wie von Klinkner und Partner Veranstaltungen gewohnt in sehr hoher Qualität, top! Nehme immer gerne an Ihren Veranstaltungen teil!
Super Forum! Wurde selten so umfangreich und umfassend zu einem Thema informiert. Keine Werbeveranstaltung der Anbieter, sondern angenehme Informationen zu den Möglichkeiten und Problemstellen bei LIMS…
Das LIMS-Forum war sehr gut, weil es neue Gedanken gebracht hat, die stellenweise dem eigenen Denkmodell widersprechen und dann zum Weiterdenken angeregt haben. Es hat sich auch gelohnt, technische Details mit einem LIMS-Anbieter zu klären.
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an
+49 681 98210-0
Mo - Do von 8:00 - 17:00 Uhr
und Fr von 8:00 - 16:00 Uhr

Dr. Sebastian Haßler
Tagungsbetreuung
Fragen und Antworten
In unserem Bereich Fragen und Antworten (FAQ) finden Sie schnell und bequem Antworten auf Ihre Fragen!