Die Gaschromatographie als analytische Labormethode, dient zur Identifizierung von chemischen Verbindungen und basiert auf der Trennung von Analyten mit Hilfe einer gasförmigen mobilen Phase über eine stationären Phase, die sich in einer Säule befindet.
Verwendung findet die Methode unter anderem in der Umweltanalytik, in der sie zur Schadstoffbestimmung genutzt wird, in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie zur Qualitätssicherung und der pharmazeutischen Industrie zur Identifizierung und Quantifizierung von Wirkstoffen.
Abhängig von Ihren Kenntnissen bieten wir Ihnen auch folgendes Seminar an:
Methodenschule Gaschromatographie - Aufbauwissen GC
Zielgruppe
Dieses Seminar ist konzipiert für
- Labormitarbeitende, die bisher noch nicht oder nur selten mit dieser Technik gearbeitet haben und ein Grundverständnis für die Gaschromatographie aufbauen möchten.
Lernziele
Nach Besuch der Methodenschule
- haben Sie ein Grundverständnis der Messtechnik der Gaschromatographie.
- kennen Sie die Komponenten eines Gerätes sowie die am meisten verwendeten Injektoren- und Detektorenarten und die wichtigsten Säulentypen.
- sind Ihnen die Basis-Geräteeinstellungen bekannt und Sie können typische Anwendungsfehler erkennen und vermeiden.
Programm
Einführung und Grundlagen
- Einführung und historische Entwicklung der Gaschromatographie
- Das chromatographische Prinzip - Grundlagen und Begriffe
- Anwendungsbereich und Grenzen der Gaschromatographie
- Kurzvorstellung anderer chromatographischer Techniken
Komponenten des GC-Gerätes
- Trägergasversorgung
- Injektionseinheit
- Trennsäule
- Säulenofen
- Detektor
- Mess-Datenverarbeitung und Gerätesteuerung
Betrieb eines GC-Gerätes
- Geräteeinstellungen
- Pflege und Wartung
- Fehlersuche und -behebung
- Maßnahmen zur Fehlervermeidung
Praktisches
- Übungen zum Anwenden und Vertiefen des Erlernten
- Tipps und Tricks aus der Praxis
- Fragen an den Experten
Referent
Rückmeldungen zu unseren Seminaren
Das direkte Ansprechen einzelner Personen hat sehr gut zur Interaktion aller beigetragen. Man konnte jederzeit Fragen stellen, die ausführlich beantwortet wurden.
Der Tag war super! Die Geschwindigkeit perfekt! Teamarbeit kam super an und alles konnte direkt umgesetzt werden.
Besonders gut war Interaktivität, persönlicher Austausch, motivierter und engagierter Referent!
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an
+49 681 98210-0
Mo - Do von 8:00 - 17:00 Uhr
und Fr von 8:00 - 16:00 Uhr

Elke Bonny
Seminarbetreuung
Fragen und Antworten
In unserem Bereich Fragen und Antworten (FAQ) finden Sie schnell und bequem Antworten auf Ihre Fragen!