|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
einer Befristung der Akkreditierung fehlt die tragfähige Rechtsgrundlage. Lesen Sie hierzu unsere Nachricht und weitere interessante Meldungen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinkner & Partner Team |
|
|
|
|
|
|
|
Akkreditierung: Befristung nicht rechtmäßig |
|

|
Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg hat in zweiter Instanz bestätigt, dass einer Befristung der Akkreditierung eine tragfähige Rechtsgrundlage fehlt.
Weder im EU- noch im nationalen Recht gibt es eine tragfähige Ermächtigung für die DAkkS, die Akkreditierung zu befristen.
Das deutsche Akkreditierungsstellengesetz lässt zwar den Raum, Regeln, Normen und Rechtsgrundlagen zu konkretisieren, diese dürfen aber nicht zusätzliches Recht schaffen. Hier zum Urteil.
|
Erfahren Sie mehr zu DAkkS, Akkreditierung und Revision der ISO/IEC 17025 im Seminar Aktuelle DAkkS-Anforderungen und die Umsetzung im Labor in Freising am 21. und 22. März 2017. |
|
|
|
Aus DGGF wird GQMA |
|

|
Die Deutsche Gesellschaft für Gute Forschungspraxis e.V. (DGGF) hat ihren Namen geändert. Sie trägt jetzt den Namen „German Quality Management Association e. V.“ (GQMA).
Den Internetauftritt der Gesellschaft GQMA finden Sie unter www.gqma.de, auf diese Adresse wird auch der ehemalige Auftritt der DGGF weitergeleitet. |
|
|
|
Webinare zur Normrevision ISO/IEC 17025 stark nachgefragt |
|

|
Was bringt die neue DIN EN ISO/IEC 17025? Antworten darauf gab Dr. Volker Czabon im ersten Webinar von Klinkner & Partner am 7. Februar. Wegen der großen Nachfrage wurden 2 Folgetermine angeboten, wovon der erste am 7.3. auch schon ausgebucht ist. Sichern Sie sich schnell noch einen Platz zum dritten Termin am 03. Mai 2017.
|
|
|
|
Lust auf Messebesuch und Fortbildung? Auf zur Labvolution! |
|

|
Schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe: Verbinden Sie die Labormesse mit einer QM-Fortbildung in unseren Messespecials:
QM-Grundwissen
GxP-Basiswissen
Exakt pipettieren und Pipetten richtig kalibrieren
Termin: 16. - 18. Mai 2017 in Hannover Auch als Incentive für verdiente Mitarbeiter!
Jetzt informieren! Anmeldungen sind auch kurzfristig möglich.
|
|
|
|
Neue Arbeitswelten durch Digitalisierung – auch im Labor |
|

|
Digitalisierung ist der rote Faden im diesjährigen Forum Labor- und Qualitätsmanagement. IT-Projekte, LIMS, ELN, Datenintegrität, Cloud, Rohdatenarchivierung, Laborautomation – in vielen Ausprägungen begegnet uns der Megatrend Digitalisierung auch im Labor. Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben – das Gorbatschow-Wort gilt auch hier.
Save the date: 27. - 28. Juni 2017 in Saarbrücken
Seien Sie dabei!
|
|
|
|
| |
|
Veranstaltungen zum Qualitätsmanagement |
ÂÂ |
|
|
|
Grundlagen der Laborstatistik
20. - 21. März 2017, Saarbrücken
Qualifizierung von Analysengeräten
21. - 22. März 2017, Berlin
Aktuelle DAkkS-Anforderungen und die Umsetzung im Labor
21. - 22. März 2017, Freising
SOPs und QM-Dokumentation im Labor
27. - 28. März 2017, Potsdam
Grundkurs für Auditoren
29. - 30. März 2017, Potsdam
Lieferanten- und IT-Audits (NEU)
31. März 2017, Potsdam
Blocklehrgang: QM-Beauftragte/r Labor
03. - 07. April 2017, Berlin
DIN EN ISO 15189:2014 - Neue Anforderungen und Implementierung
04. - 06. April 2017, Freising
Basiswissen GxP (GMP, GLP, GCLP)
24. - 26. April 2017, Potsdam
Erfolgreiche Laborakkreditierung
26. - 28. April 2017, Potsdam
Webinar: Was bringt die neue DIN EN ISO/IEC 17025? (NEU)
03. Mai 2017, 15:30 Uhr online
Alle Veranstaltungen zum Qualitätsmanagement 2017
|
Veranstaltungen zum Labormanagement |
ÂÂ |
|
|
|
Projektmanagement in Labor, Wissenschaft und Technik
13. - 14. März 2017, Berlin
Laborteams erfolgreich motivieren und führen
15. - 17. März 2017, Berlin
Lean Lab in der Qualitätskontrolle
09. - 10. Mai 2017, Saarbrücken
Kommunikationstraining für Labor- und Qualitätsmanager/innen
09. - 10. Mai 2017, Berlin
Alle Veranstaltungen zum Labormanagement 2017
|
Veranstaltungen zur Analytik |
ÂÂ |
|
|
|
Multivariate Analysemethoden zur Auswertung biologischer und chemischer Daten
22. - 23. März 2017, Saarbrücken
ELISA-Technologie: Etablierung, Optimierung und Validierung
11. - 12. Mai 2017, Saarbrücken
Alle Veranstaltungen zur Analytik 2017
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|

|
|
Inhouse
Seminare
|
|
richten sich nach
Ihrem Bedarf |
|
rechnen sich ab
4 Mitarbeitern |
|
|
|
|
|
|
|