|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Themen und Inhalte unserer Fortbildungen richten sich nach dem Interesse und dem Bedarf der Laborbranche – vier Veranstaltungen stellen wir Ihnen heute vor. Etwas ganz Besonderes stellen unsere analytica-specials dar, mit denen Sie eine Weiterbildung mit dem Besuch der Fachmesse verbinden können. Planen Sie Ihre Weiterbildung 2016 mit uns!
Wir wünschen Ihnen schöne Osterfeiertage, fröhliches Suchen und eine erholsame (Fr-) Eizeit.
|
|
Mit freundlichen Grüßen aus Potsdam und Saarbrücken |
|
Ihr Team Klinkner & Partner |
|
|
|
|
|
Ständige Verbesserung – Bestehen im Wettbewerb |
|

|
Im Seminar "Lean Lab in der Qualitätskontrolle" werden Methoden und Instrumente zur Prozessoptimierung, wie 5-S, Kanban, Ishikawa-Diagramm, Six Sigma, FMEA, und das visionäre Toyota Produktionsmodell vorgestellt. Erfahren Sie außerdem, wie Sie kontinuierliche Verbesserungsprozesse einleiten und verankern, und wie Sie Kern- und Stützprozesse überprüfen, bewerten und steuern können.
Wann? Vom 26.-27. April 2016 in Saarbrücken.
Jetzt anmelden! |
|
|
|
Fortbildungen im Mai - auf der analytica 2016 |
|

|
Auf der Fachmesse in Müchen haben Sie die Gelegenheit eine Weiterbildung mit dem Besuch der analytica 2016 zu verbinden. Unser Schwerpunkt liegt auf Qualitätsmanagement, aber auch LC-MS und Prozessorientierung sind mit auf dem Programm. Hier zur Übersicht über unsere analytica specials, 10. bis 13. Mai 2016. Sie erhalten als Teilnehmer/in zwei Freikarten gratis.
Jetzt informieren und anmelden! |
|
|
|
Neu: Vorbereitung auf FDA-Inspektionen |
|

|
Sind Sie auf FDA-Inspektionen vorbereitet? In diesem Tagesseminar erfahren Sie, was FDA-Inspektoren fordern und erwarten, wie Sie sich professionell vorbereiten und wie Sie sich während der Inspektion verhalten sollten. Außerdem werden Fallbeispiele realer FDA-Inspektionen behandelt sowie die Nachbereitung und mögliche Konsequenzen im Fall von Findings besprochen.
Wann? Am 15. November 2016 in Saarbrücken. Hier weiterlesen! |
|
|
|
Forum für Laborleiter/innen |
|

|
Es ist eine Herausforderung: Die Wettbewerbsfähigkeit des Labors verbessern zu wollen, sich gleichzeitig fachlich zu spezialisieren und dann noch neben Qualitäts- und Kundenanforderungen die Kosten im Blick zu behalten. Uff. Was helfen könnte wäre hier und da das Fachwissen zu vertiefen, ein paar Werkzeuge, um damit fertig zu werden und Erfahrungsaustausch mit anderen "Betroffenen".
Wo? Forum Labormanager/in 2016, 9.-10. Juni, Potsdam. |
|
|
|
Forum Qualitätsmanager/in 2016 – QM-Überblick behalten! |
|

|
Haben Sie eine positive Fehlerkultur? Was bringt die Revision der 17025 mit sich? Was bedeutet risikobasierter Ansatz? Die Managementbewertung machen Sie mit links? Wenn ja, können Sie womöglich als Dozent/in bei uns einsteigen. Wenn nicht, ist das Forum Qualitätsmanager/in vielleicht etwas für Sie. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und tauschen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen QMlern aus!
Wann? 13.-14. September 2016, Saarbrücken |
|
|
|
DAkkS: Akkreditierungskonferenz 2016 |
|

|
Die diesjährige Veranstaltung der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) wird am 7. Juni 2016 in Berlin stattfinden. Geplante Themen werden u. a. sein: Revisionen der ISO 17025 und ISO 17011, das transatlantische Freihandelsabkommen, internationale Akkreditierungs- und Rückführungspolitik. Hier direkt zur Meldung der DAkkS. |
|
|
|
|
| |
|
Veranstaltungen zum Thema Qualitätsmanagement |
|
|
|
|
QM-Beauftragte(r) Labor
14. - 18. März 2016, Potsdam
Aktuelle DAkkS-Anforderungen und die Umsetzung im Labor
15. - 16. März 2016, Freising
Messunsicherheit und Validierung
07. - 08. April 2016, Koblenz
SOPs und QM-Dokumentation im Labor
11. - 12. April 2016, Potsdam
Grundkurs für Auditoren
13. - 14. April 2016, Potsdam
GLP-Basiswissen
18. - 19. April 2016, Potsdam
Normentwurf zur Revision der DIN EN ISO/IEC 17025 (NEU)
09. Mai 2016, Freising
Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001
23. - 24. Mai 2016, Potsdam
Qualifizierung von Analysengeräten
30. - 31. Mai 2016, Potsdam
Alle Veranstaltungen zum Qualitätsmanagement 2016
|
Veranstaltungen zum Thema Labormanagement |
|
|
|
|
Lean Lab in der Qualitätskontrolle
26. - 27. April 2016, Saarbrücken
Alle Veranstaltungen zum Labormanagement 2016
|
Veranstaltungen zum Thema Analytik |
|
|
|
|
ELISA-Technologie: Etablierung, Optimierung und Validierung
27. - 28. April 2016, Potsdam
Alle Veranstaltungen zur Analytik 2016
analytica special: GMP in der Qualitätskontrolle - Basiswissen für Labormitarbeiter
10. Mai 2016, München
analytica special: Aktuelles zur Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025
10. Mai 2016, München
analytica special: GMP in der Qualitätskontrolle für fortgeschrittene Labormitarbeiter
10. Mai 2016, München
analytica special: Validierung und Verifizierung von Analysenverfahren - Grundlagen
11. Mai 2016, München
analytica special: Gerätequalifizierung unter GMP
11. Mai 2016, München
analytica special: Aktuelle Anforderung der DAkkS an die messtechnische Rückführung (NEU)
11. Mai 2016, München
analytica special: LC-MS: Grundlagen und Anwendungen
11. Mai 2016, München
analytica special: Excel richtig einsetzen: programmieren, dokumentieren, validieren
12. Mai 2016, München
analytica special: GLP-Basiswissen
12. Mai 2016, München
analytica special: QM-Grundwissen nach DIN EN ISO 9001:2015
13. Mai 2016, München
analytica special: QM-Grundwissen zur Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025
13. Mai 2016, München
analytica special: Prozessorientierung nach DIN EN ISO 9001:2015 (NEU)
13. Mai 2016, München
Alle analytica specials
|
|
|
Klinkner & Partner GmbH Wilhelm-Heinrich-Str. 16, D-66117 Saarbrücken
Telefon: (0)681 982 10-0 Geschäftsführer - Dr. Roman Klinkner Amtsgericht Saarbrücken - HRB 10136 Ust.-ID-Nr. DE161609463 St.-Nr. 040/107/07221 E-Mail: info@ klinkner.de Impressum
Zum Abbestellen dieses Newsletters klicken Sie bitte auf folgenden Link: abbestellen
|
|
| |
|
|
|
|

|
|
|
|
Thema?
Bestimmen Sie!
|
|
Umfang?
Nach Ihrem Bedarf! |
|
Analytik, Labor- und
Qualitätsmanagement
|
|
|
|
|
|
|
|