Dr. Roman Klinkner

Dr. Roman Klinkner

Diplom-Chemiker, Geschäftsführer

Unser Experte für:

  • Gute Laborpraxis (GLP)
  • Akkreditierung (DIN EN ISO/IEC 17025)
  • Audits und Inspektionen
  • Erstellung von QM-Dokumentationen und SOPs

Curriculum Vitae

Seit 2016 Leiter eines DAkkS-akkreditierten Kalibrierlabors für Pipetten und Volumenmessgeräte in Lahr (www.pipettenkalibrierung.de)


Seit 2008 Dozent der Hochschule für Technik und Wirtschaft (htw saar) im Masterstudiengang "Labor- und Qualitätsmanagement"


2000 - 2006 Mitglied im Intercontinental Advisory Board der Fachzeitschrift „Accreditation and Quality Assurance“, Springer Verlag


1998 Herausgeber des Werkes "Labormanager/in Analytik", WILEY-VCH


Seit 1994 Gründer und geschäftsführender Hauptgesellschafter der Dr. Klinkner & Partner GmbH mit den Schwerpunkten Beratung und Schulung zu Qualitäts-, Labor- und Informationsmanagement


1993 - 2009 Fach- und Systembegutachter der Deutschen Akkreditierungsstelle Chemie (DACH), die 2010 in die DAkkS überführt wurde


Seit 1991 Vorträge z.B. für NOVIA, Haus der Technik, GDCh, Promocell Academy und Publikationen in Fachzeitschriften und Büchern, z.B. für WILEY-VCH, Springer, Hoppenstedt, WEKA zu Fragen des Qualitäts- und Labormanagements


Seit 1990 Beschäftigung mit Fragen der Qualitätssicherung im Labor, insbesondere der Guten Laborpraxis, der Akkreditierung nach EN 45001 bzw. ISO/IEC 17025, der Zertifizierung nach ISO 9001 sowie der Validierung analytischer Prüfverfahren


1988 - 1994 Bayer AG, Monheim, Aufbau und Leitung eines analytischen Labors im Bereich Forschung und Entwicklung von Pflanzenschutzmittel-Formulierungen


1986 - 1988 Bayer AG, Wuppertal, Analytische Untersuchungen im Bereich Verfahrensentwicklung Chemie des Geschäftsbereichs Pflanzenschutz


1983 - 1986 Promotion am Institut für Angewandte Physikalische Chemie bei Prof. Dr. H. Engelhardt (Derivatisierungsreaktionen in offenen Röhren für Reaktionsdetektoren und durchflußanalytische Systeme)


1978 - 1983 Studium der Chemie an der Universität Saarbrücken (Diplomarbeit: Durchflußinjektionsanalyse mit geometrisch verformten offenen Röhren)