In der heutigen Zeit stehen Laboratorien vor der Herausforderung, sich an neue bauliche und technische Anforderungen anzupassen. Die Wahl zwischen Sanierung und Renovierung spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Im Seminar werden zentrale Themen wie Nutzerbedarfe, Projektleitplanken und innovative Laborvisionen in bestehenden Räumen behandelt. Zudem werden die Herausforderungen der Sanierung im laufenden Betrieb sowie Nachhaltigkeitsaspekte beleuchtet.
Das Seminar richtet sich an Bauherren, Planer und Labornutzer, die sich mit Sanierungsfragen auseinandersetzen. Ziel ist es, ein Bewusstsein für die Abhängigkeiten im Sanierungsprozess zu schaffen und Hilfestellungen für fundierte Entscheidungen zu bieten.
Zielgruppe
Wer sollte teilnehmen:
- Labornutzer und Betreiber von Laboratorien
- Bauherren und alle, die es werden wollen - vom Pharmakonzern bis zur öffentlichen Hand
- Planer und Fachplaner aller Gewerke
- Alle, die im Sanierungsstau stecken
Lernziele
Nach dem Seminar
- haben Sie ein geschärftes Bewusstsein für die Herausforderungen und Abhängigkeiten bei der Sanierung von (Labor-)Gebäuden.
- können Sie Sanierungsentscheidungen besser vorbewerten und gezielt Hilfestellungen nutzen.
- haben Sie einen ersten Überblick über Prozesse und Abläufe im Sanierungsmanagement gewonnen.
- profitieren Sie von Praxiswissen und dem Erfahrungsaustausch zu typischen Projektaufgaben.
- sind Sie in der Lage, aktuelle Fragestellungen aus Ihrem eigenen Sanierungsvorhaben gezielt zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
Programm
Bewertung der Ausgangssituation
- Sanierung oder Renovierung?
- Nutzerbedarfe, Zielsetzung und Projektleitplanken
Richtlinien, gesetzlicher Kontext & aktuelle Bedarfe
- fortschreitende bauliche und technische Anforderungen
- neue Laborvisionen in alten Räumen
Planerische Herangehensweise
- Bestandsaufnahme und Bewertung
- Wichtige Abhängigkeiten
- Kosten-Nutzen-Analyse / Wirtschaftlichkeit
Praxiserfahrung & Austausch
- Herausforderungen in der Sanierung
- Sanierung im laufenden Betrieb
Bestehendes & graue Energien nutzen
- Begriffsklärung 'graue Energie'
- Nachhaltigkeitsaspekte und Qualitäten von Renovierung und Sanierung
Referentin
Referent
Das fanden Teilnehmende besonders gut:
Das direkte Ansprechen einzelner Personen hat sehr gut zur Interaktion aller beigetragen. Man konnte jederzeit Fragen stellen, die ausführlich beantwortet wurden.
Der Tag war super! Die Geschwindigkeit perfekt! Teamarbeit kam super an und alles konnte direkt umgesetzt werden.
Besonders gut war Interaktivität, persönlicher Austausch, motivierter und engagierter Referent!
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an
+49 681 98210-0
Mo - Do von 8:00 - 17:00 Uhr
und Fr von 8:00 - 16:00 Uhr

Annette Simons
Seminarbetreuung
Fragen und Antworten
In unserem Bereich Fragen und Antworten (FAQ) finden Sie schnell und bequem Antworten auf Ihre Fragen!