Zum Berufsalltag von Laborleitungen gehört neben den Tätigkeiten in Führung und Management auch das Einhalten und Überwachen von Vorschriften, Vorgaben und Rechtsnormen. Dabei trägt die Laborleitung die Verantwortung, dass in ihrem Bereich Prozesse vorschriftsmäßig ablaufen.
In der Veranstaltung wird aufgezeigt, welche Regelungen von der Laborleitung umgesetzt werden müssen, in welcher Form und wo Handlungsspielräume bleiben. Dabei werden auch Fragen zur Haftung der Laborleitung sowie personal- und arbeitsrechtliche Aspekte erläutert.
Zielgruppe
An wen richtet sich dieses Seminar
- Laborleitungen, Beauftragte und Delegationsempfänger:innen, die mit Unternehmenspflichten betraut sind
- Vorgesetzte im Laborbereich, die für die Einhaltung der Gesetze und Verordnungen verantwortlich sind
Lernziele
Nach diesem Seminar
- haben Sie einen Überblick über die relevanten haftungsrechtlichen gesetzlichen Regelungen.
- sind Sie für Haftungsrisiken sensibilisiert und wissen, wie Sie diese verringern können.
Programm
Grundlagen für Nichtjuristen
- Nationale und internationale Rechtsquellen und -hierarchien
- Wichtige Rechtskategorien: Strafrecht, Zivilrecht und öffentliches Recht mit den dazugehörigen Gesetzen: BGB, StGB, VwGO
Regelwerke für die Laborleitung
- Unternehmerische Pflichten zwischen Strafrecht, Zivilrecht und öffentlichem Recht
- Arbeitsschutzgesetz und Arbeitssicherheitsgesetz
- Rechtsquellen: Gesetze, Verordnungen und technische Regelungen, Rechtsakte der Europäischen Union etc.
Arbeitsrecht für die Laborleitung
- Was die Laborleitung über Arbeitsrecht wissen sollte
- Stellung der Laborleitung im Betrieb - Arbeitnehmer oder Arbeitgeber? Einordnung nach Betriebsverfassungsgesetz
- Die Laborleitung als leitende:r Angestellte:r
- Arbeitnehmerpflichten und arbeitgeberähnliche Pflichten der Laborleitung, Abmahnungen, Kündigungen
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit im Labor
- Betriebliche Organisation
- Gefährdungsanalyse und Krisenmanagement
- Unterrichtung und Unterweisung von Beschäftigten
- Dokumentation von Unterweisungen
Produzenten- und Produkthaftung
- Persönliche Haftung der Geschäftsführung, Laborleitung und desQualitätsmanagements
- Risikoverteilung zwischen Lieferant und Produzent
- Zivil- und strafrechtliche Verantwortung
- Versicherungsschutz
Vertragsrecht und Haftung bei Labordienstleistungen
- Vertragliche Grundlagen des Dienstleistungsvertrags
- Fehler bei der Methodenentwicklung, -optimierung, -validierung vs Ausführungsfehler während der Analyse - vertragliche Haftungsfolgen
- Vertragliche Absicherung als Prävention
- Haftungsfreistellung
Referent
Rückmeldungen zu unseren Seminaren
Das direkte Ansprechen einzelner Personen hat sehr gut zur Interaktion aller beigetragen. Man konnte jederzeit Fragen stellen, die ausführlich beantwortet wurden.
Der Tag war super! Die Geschwindigkeit perfekt! Teamarbeit kam super an und alles konnte direkt umgesetzt werden.
Besonders gut war Interaktivität, persönlicher Austausch, motivierter und engagierter Referent!
Ihr erster Schritt im Lehrgang
Lassen Sie sich das Seminar für einen der folgenden Lehrgänge anrechnen
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an
+49 681 98210-0
Mo - Do von 8:00 - 17:00 Uhr
und Fr von 8:00 - 16:00 Uhr

Elke Bonny
Seminarbetreuung
Fragen und Antworten
In unserem Bereich Fragen und Antworten (FAQ) finden Sie schnell und bequem Antworten auf Ihre Fragen!