Die Normenreihe DIN EN ISO 16140 beschreibt moderne Designs und Auswertemethoden für die Validierung und Verifizierung und berücksichtigt dabei die speziellen Anforderungen der Mikrobiologie, insbesondere im Bereich Lebensmittel. Der Standard DIN EN ISO 19036 zur Ermittlung der Messunsicherheit steht in enger Verbindung mit der DIN EN ISO 16140.
Im Online-Seminar werden Theorie und Praxis vereint und reale Beispiele besprochen. Sie erhalten von den Referierenden Hinweise, wie Sie Ihre Methodenvalidierungs- und Verifizierungsstudien planen, umsetzen, auswerten und die Ergebnisse interpretieren können.
Zur Entwicklung und Durchführung der Studien wird die webbasierte Anwendung µ-KPI verwendet. Nach dem Seminar kann µ-KPI für einen begrenzten Zeitraum weitergenutzt werden.
Das Online-Seminar wird von unserem Kooperationspartner QuoData GmbH durchgeführt.
Zielgruppe
Wer sollte teilnehmen?
- Laborleitende und Labormitarbeitende von privaten und öffentlichen Prüflaboratorien im Bereich Mikrobiologie, insbesondere Lebensmittelmikrobiologie
- Mitarbeitende aus Forschungseinrichtungen, die quantitative und qualitative mikrobiologische Prüfverfahren einsetzen
- Labormitarbeitende, die Methoden wie z.B. Plattengußverfahren, ELISA oder PCR einsetzen
- Interessierte Wissenschaftler:innen aus den Bereichen Umwelt- und Agrarwissenschaften, Tiermedizin und Krankenhaushygiene.
Lernziele
Nach Ihrer Teilnahme
- wissen Sie, wie mikrobiologische Prüfverfahren nach DIN EN ISO 16140 validiert und verifiziert werden
- kennen Sie die Grundlagen zur Ermittlung der Messunsicherheit nach DIN EN ISO 19036
- haben Sie sich Kompetenzen zur Erfüllung der Anforderungen nach DIN EN ISO/IEC 17025 angeeignet
Programm
Tag 1
Verifizierung mikrobiologischer Prüfverfahren
- Für die Verifizierung relevante Verfahrenskenngrößen mikrobiologischer Verfahren
- Berechnung, Interpretation und Bewertung
- Beispiele und Übungen mit µ-KPI
Tag 2
Ermittlung der Messunsicherheit für quantitative mikrobiologische Prüfergebnisse
- Grundlagen, Definitionen
- ISO 19036-Ansatz zur Ermittlung der Messunsicherheit quantitativer mikrobiologischer Verfahren
- Beispiele und Übungen mit µ-KPI
Tag 3
Inhouse Validierung mikrobiologischer Prüfverfahren
- Für die Validierung relevante Verfahrenskenngrößen mikrobiologischer Verfahren
- Berechnung, Interpretation und Bewertung
- Validierung mit/ohne Referenzmethode
- Beispiele und Übungen mit µ-KPI
Kooperationspartner:
Mehr lesen
Weniger lesen
Referent
Referentin
Rückmeldungen zu unseren Seminaren
Das direkte Ansprechen einzelner Personen hat sehr gut zur Interaktion aller beigetragen. Man konnte jederzeit Fragen stellen, die ausführlich beantwortet wurden.
Der Tag war super! Die Geschwindigkeit perfekt! Teamarbeit kam super an und alles konnte direkt umgesetzt werden.
Besonders gut war Interaktivität, persönlicher Austausch, motivierter und engagierter Referent!
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an
+49 681 98210-0
Mo - Do von 8:00 - 17:00 Uhr
und Fr von 8:00 - 16:00 Uhr

Elke Bonny
Seminarbetreuung
Fragen und Antworten
In unserem Bereich Fragen und Antworten (FAQ) finden Sie schnell und bequem Antworten auf Ihre Fragen!