GxP bezeichnet zusammenfassend alle Richtlinien der "Guten Praxis" insbesondere in der Medizin, der Pharmazie und der pharmazeutischen Chemie.
Das "G" steht für "Gut(e)" und das "P" für "Praxis", das "x" in der Mitte wird durch die jeweilige Abkürzung für den spezifischen Anwendungsbereich ersetzt:
- Good Manufacturing Practice (GMP)
- Good Laboratory Practice (GLP)
- Good Clinical Laboratory Practice (GCLP)
- Good Clinical Practice (GCP)
Zielgruppe
Diese Seminar ist interessant für alle,
- die im regulierten Life Science Bereich tätig sind, z.B. in Qualitätssicherungseinheiten.
- die ihre Job- und Karrierechancen verbessern möchten.
- die sich einen Gesamtüberblick der verschiedenen GxPs verschaffen möchten.
Lernziele
Nach Ihrer Teilnahme
- besitzen Sie ein grundlegendes Verständnis für die Ziele und Prinzipien der Good Practices.
- kennen Sie die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen GxPs.
- sind Sie gerüstet für Tätigkeiten im regulierten Bereich in Pharma-, Agrar- und Life Science-Unternehmen.
Programm
Basiswissen GxP - Good Manufacturing Practice (GMP)
- Basisinformationen - rechtlicher Rahmen
- Grundsätze GMP-konformer Dokumentation
- GMP-gerechter Umgang mit Abweichungen, Änderungen und Ergebnissen außerhalb der Spezifikation (OOS)
- Qualifizierung und Validierung
- Reagenzien und Referenzmaterialien
- Personal
Basiswissen GxP - Good Laboratory Practice (GLP)
- GLP-Grundwissen und Entwicklung der GLP
- Aufbauorganisation einer GLP-Prüfeinrichtung
- Prüfplan, Abschlussbericht
- Standard-Arbeits-Anweisungen (SOPs)
- Durchführung von GLP-Prüfungen
- Gute Dokumentation und Archivierung unter GLP-Bedingungen
- Interne Qualitätssicherung
- Behördliche GLP-Überwachung
- Aktuelle Literatur- und Informationsquellen
Basiswissen GxP - Good Clinical Laboratory Practice (GCLP)
- Grundlegende Regularien für Prüflaboratorien
- Entstehung der "GCLP" und internationale Verbreitung
- Anwendungsbereich der "GCLP" für Laboratorien
- Add-ons in "GCLP" aus der Sicht einer GLP-Prüfeinrichtung
- Weitere praktische Aspekte für die Umsetzung von "GCLP"
- Fragestellungen zu "GCLP" aus dem Teilnehmerkreis
Basiswissen GxP - Good Clinical Practice (GCP)
- Was sind klinische Prüfungen und warum führt man sie durch?
- Wie führt man klinische Prüfungen ordentlich durch?
- Wie ist die Patientensicherheit gewährleistet?
- Wie werden klinische Prüfungen kontrolliert?
Referentin
Referent
Referent
Referent
Rückmeldungen zu unseren Seminaren
Das direkte Ansprechen einzelner Personen hat sehr gut zur Interaktion aller beigetragen. Man konnte jederzeit Fragen stellen, die ausführlich beantwortet wurden.
Der Tag war super! Die Geschwindigkeit perfekt! Teamarbeit kam super an und alles konnte direkt umgesetzt werden.
Besonders gut war Interaktivität, persönlicher Austausch, motivierter und engagierter Referent!
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an
+49 681 98210-0
Mo - Do von 8:00 - 17:00 Uhr
und Fr von 8:00 - 16:00 Uhr

Elke Bonny
Seminarbetreuung
Fragen und Antworten
In unserem Bereich Fragen und Antworten (FAQ) finden Sie schnell und bequem Antworten auf Ihre Fragen!