Risikomanagement ist nicht nur eine Methode, um Probleme zu vermeiden, sondern auch eine Chance, um Verbesserungen zu erzielen. Risiken sind nicht nur Bedrohungen, sondern auch Möglichkeiten, die sich aus Veränderungen oder Unsicherheiten ergeben. Risikomanagement ist ein wichtiger Aspekt für jede Einrichtung, die mit Veränderungen und Herausforderungen strukturiert umgehen möchte. Es geht darum, potenzielle Risiken zu identifizieren, zu analysieren, zu bewerten und zu steuern. Minimieren oder vermeiden Sie negative Auswirkungen auf Ihre Ziele und den Erfolg des Unternehmens. Dieses Seminar ist eine Gelegenheit, sich über bewährte Methoden, Werkzeuge und Best Practices im Bereich des Risikomanagements zu informieren und auszutauschen.
Zielgruppe
- Fach- und Führungskräfte aus verschiedenen Branchen und insbesondere dem regulierten GxP/ISO-Umfeld, die sich mit der Identifikation, Bewertung und Steuerung von Risiken beschäftigen oder beschäftigen wollen
- Alle, die unentdeckte Chancen nutzen wollen
- Alle Personen mit Interesse an einem systematischen und ganzheitlichen Ansatz für das Risikomanagement, der sowohl die gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen als auch die internationalen Standards und Best Practices berücksichtigt
- Labormitarbeitende, die ihr Wissen über die Konzepte, Methoden und Instrumente des Risikomanagements und den risikobasierten Ansatz erweitern und anhand von Fallbeispielen praktisch anwenden wollen
Lernziele
Nach diesem Seminar
- kennen Sie die Grundlagen des Risikomanagements.
- haben Sie einen Überblick über relevante Normen und gesetzliche Anforderungen zum Thema Risikomanagement erhalten.
- haben Sie ein Bewusstsein für die Begriffe Risiko und Chance entwickelt.
- können Sie den risikobasierten Ansatz im Pharma- und Laborumfeld effektiv zu Ihrem Vorteil nutzen.
- haben Sie hilfreiche Praxisbeispiele aus dem GxP/ISO-Alltag im Gepäck.
Programm
Definitionen, Normen und Gesetze
Warum Risikomanagement?
Risikomanagement im Unternehmensumfeld
Risikobasierter Ansatz im GxP/ISO-Umfeld
Der Risikomanagementprozess (Identifikation, Bewertung und Steuerung von Risiken)
Workshop: Praxisbeispiele aus dem regulierten GxP/ISO-Umfeld
Alle analytica specials finden Sie hier:
Mehr lesen
Weniger lesen
Referentin
Referent
Rückmeldungen zu unseren Seminaren
Das direkte Ansprechen einzelner Personen hat sehr gut zur Interaktion aller beigetragen. Man konnte jederzeit Fragen stellen, die ausführlich beantwortet wurden.
Der Tag war super! Die Geschwindigkeit perfekt! Teamarbeit kam super an und alles konnte direkt umgesetzt werden.
Besonders gut war Interaktivität, persönlicher Austausch, motivierter und engagierter Referent!
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an
+49 681 98210-0
Mo - Do von 8:00 - 17:00 Uhr
und Fr von 8:00 - 16:00 Uhr

Elke Bonny
Seminarbetreuung
Fragen und Antworten
In unserem Bereich Fragen und Antworten (FAQ) finden Sie schnell und bequem Antworten auf Ihre Fragen!