Lehrgänge
Unsere Lehrgänge unterstützen Ihre berufliche Entwicklung durch den Erwerb vertiefter Kenntnisse und Fertigkeiten in ausgewählten Bereichen des Qualitäts- und Labormanagements, der Labor-IT sowie der Analytik.Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Berufsbegleitend und mit vielen Online-Optionen
- Konzentriertes Fach- und Praxiswissen als Karrierebaustein
- Abschlusszertifikat als Nachweis überprüfter Kenntnisse
Ihr Ansprechpartner
![]() |
Dr. Sebastian HaßlerDiplom-BiologeFort- und Weiterbildung Fachliche Leitung +49 (0) 681 / 982 10 - 17
|

Eckdaten
Modularer Lehrgang7 Veranstaltungen mit insgesamt 12 Tagen
5.050,00 € zzgl. MwSt. (6.009,50 € inkl. MwSt.)
Steckbrief
Die Digitalisierung hat Einzug in jedes Labor gehalten. Computer und computergestützte Systeme sind Teil der täglichen Arbeit: Geräte werden vernetzt, Messdaten digital erfasst, automatisiert aufbereitet und ausgewertet. Die Vorzüge liegen auf der Hand - es gibt aber auch Herausforderungen: Man muss nicht nur die einzelnen Prozessschritte automatisieren und digitalisieren, sondern auch die verschiedenen Prozessschritte und Systeme miteinander integrieren, um das volle Potenzial der Digitalisierung auszuschöpfen. Des Weiteren sind in keinem anderen Bereich die Lebenszyklen von Systemen so kurz wie in der IT. Einmalig eine IT-Infrastruktur zu erschaffen und auf ewig mit dieser zu arbeiten ist schlicht nicht möglich.Neben der eigentlichen Labortätigkeit ist es daher immer wieder erforderlich Projekte durchzuführen, um einzelne IT-Systeme zu aktualisieren oder durch gänzlich neue Lösungen zu ersetzen. Zur erfolgreichen Durchführung von IT-Projekten bedarf es einerseits einem Grundwissen an Projektmanagement und andererseits einem Grundverständnis für IT-Systeme. Dies gilt für Projekte zur Einführung von LIMS-Systemen, aber auch für kleinere Projekte wie der Integration eines neuen computergestützten Messsystems. Das hierfür notwendige Grundlagenwissen im Projektmanagement und zur Labor-IT wird in diesem modularen Studiengang vermittelt.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an:- technisch-wissenschaftliche Fachkräfte mit Laborhintergrund.
- diejenigen, welche die Digitalisierung ihres Labors vorantreiben wollen.
- Personen, die ein generelles Interesse an IT und Digitalisierung haben.
- Labormitarbeitende, die sich mit Themen beschäftigen wie: Einführung oder Ablösung eines LIMS, Langzeitarchivierung elektronischer Daten, Schnittstellen zwischen unterschiedlichen IT-Systemen, Automatisierung von Workflows in der Probenvorbereitung, Anbindung von Messgeräten an LIMS.
Lernziele
Nach dem Lehrgang- haben Sie einen Überblick über gängige IT-Lösungen für Labore.
- sind Sie auf dem Stand der Technik zum Thema Labor-IT.
- können Sie Datenbankstrukturen verstehen und optimieren.
- sind Sie in der Lage, IT-Systeme zu validieren.
- können Sie IT-Projekte bezüglich Zeit, Kosten und Qualität zum Erfolg führen.