Lehrgänge
Unsere Lehrgänge unterstützen Ihre berufliche Entwicklung durch den Erwerb vertiefter Kenntnisse und Fertigkeiten in ausgewählten Bereichen des Qualitäts- und Labormanagements, der Labor-IT sowie der Analytik.Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Berufsbegleitend und mit vielen Online-Optionen
- Konzentriertes Fach- und Praxiswissen als Karrierebaustein
- Abschlusszertifikat als Nachweis überprüfter Kenntnisse
Ihr Ansprechpartner
![]() |
Dr. Sebastian HaßlerDiplom-BiologeFort- und Weiterbildung Fachliche Leitung +49 (0) 681 / 982 10 - 17
|

Eckdaten
Modularer Lehrgang3 Veranstaltungen mit insgesamt 6 Tagen
2.650,00 € zzgl. MwSt. (3.153,50 € inkl. MwSt.)
Steckbrief
Die Leitung eines Labors bedarf der Koordination einer Vielzahl von Tätigkeiten und ist mit einer hohen Verantwortung verbunden. Dabei müssen nicht nur Prozesse, Projekte, Mitarbeitende, Zeit und Ressourcen koordiniert werden, sondern auch Qualität und Compliance gewährleistet und Kosten im Blick gehalten werden.Um all diese Auf- und Vorgaben bewältigen zu können, benötigt die Laborleitung umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten wie
- Erfolgreich führen
- Laborteam motivieren
- Rechtssicher agieren
- Digitalisierung vorantreiben
- Agil Arbeiten
Zielgruppe
Angesprochen sind alle, die- eine Position als Team- bzw. Laborleiter:in anstreben, auch in Stellvertreterfunktion.
- bereits Führungsverantwortung haben und sich weiter entwicklen möchten.
- neue Anregungen aufnehmen und ihr Führungspotential stärken möchten.
Lernziele
Nach Besuch dieses Lehrgangs- haben Sie einen Überblick über die relevanten haftungsrechtlichen gesetzlichen Regelungen.
- sind Sie für Haftungsrisiken sensibilisiert und wissen, wie Sie diese verringern können.
- sind Sie in der Lage, die Chancen und Risiken der Digitalisierung (im umfassenden Sinn) im Hinblick auf Laborbetriebe zu beschreiben und zu beurteilen.
- können Sie konkrete Digitalisierungsmaßnahmen konzipieren und anstoßen.
- haben Sie ein größeres Verständnis Ihrer Rolle als Führungskraft in einer komplexen Organisation.
- nehmen Sie aktiv Einfluss auf Teamprozesse.
- gehen Sie empathisch und gleichzeitig durchsetzungsstark auf die Mitarbeitenden zu.