Lehrgänge

Unsere Lehrgänge unterstützen Ihre berufliche Entwicklung durch den Erwerb vertiefter Kenntnisse und Fertigkeiten in ausgewählten Bereichen des Qualitäts- und Labormanagements, der Labor-IT sowie der Analytik.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Berufsbegleitend und mit vielen Online-Optionen
  • Konzentriertes Fach- und Praxiswissen als Karrierebaustein
  • Abschlusszertifikat als Nachweis überprüfter Kenntnisse

Ihr Ansprechpartner

Dr. Sebastian Haßler

Dr. Sebastian Haßler

Diplom-Biologe

Fort- und Weiterbildung
Fachliche Leitung

+49 (0) 681 / 982 10 - 17

Eckdaten

Modularer Lehrgang
2 Veranstaltungen mit ingesamt 6 Tagen
2.650,00 € zzgl. MwSt. (3.153,50 € inkl. MwSt.)

Steckbrief

Anerkannte Prüf- und Kalibrierlaboratorien besitzen im Regelfall eine Akkreditierung nach der Norm "DIN EN ISO/IEC 17025 - Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien". Darin enthalten ist die Forderung, die fachlich-technische Kompetenz des Labors, die einheitliche Arbeitsweise und die Wirksamkeit des Managementsystems abzusichern. Dazu stützen sich die meisten Laboratorien auf die Funktion des/der Qualitätsbeauftragte:n bzw. Qualitätsmanager:in als zentrale und verantwortliche Koordinationsstelle für QM, die gleichzeitig die Leitung entlastet. Die Erwartungen an die Kompetenz dieser Qualitätsbeauftragte:n bzw. Qualitätsmanager:innen sind hoch - sie sind fachlich und methodisch ebenso gefordert wie in der Dokumentation und im Umgang mit Menschen.
Dieser berufsbegleitende modulare Lehrgang vermittelt genau die Kenntnisse und Fähigkeiten, die im gelebten Qualitätsmanagement der beruflichen Praxis von Qualitätsbeauftragte:n und Qualitätsmanager:innen in akkreditierten Prüf- und Kalibrierlaboratorien erwartet werden.

Zielgruppe

Dieser Lehrgang richtet sich an Mitarbeitende in nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierten Stellen, die
  • eine QMB- bzw. QM-Funktion anstreben oder in eine solche Funktion nachrücken werden.
  • bereits eine QMB- bzw. QM-Funktion innehaben und ihre Kenntnisse festigen und vertiefen wollen.
  • eine stellvertretende QMB- bzw. QM-Funktion begleiten und für den Vertretungsfall gerüstet sein wollen.

Lernziele

Nach diesem Lehrgang
  • sind Sie mit den Aufgaben von Qualitätsmanager:innen im akkreditierten Labor vertraut.
  • kennen und verstehen Sie die Forderungen der Akkreditierungsnorm DIN EN ISO/IEC 17025.
  • wissen Sie, worauf bei der Dokumentation und bei internen Audits zu achten ist.
  • festigen Sie Ihre Position und verbessern Ihre Chancen und Möglichkeiten im Job.
Weitere Informationen