Lehrgänge

Unsere Lehrgänge unterstützen Ihre berufliche Entwicklung durch den Erwerb vertiefter Kenntnisse und Fertigkeiten in ausgewählten Bereichen des Qualitäts- und Labormanagements, der Labor-IT sowie der Analytik.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Berufsbegleitend und mit vielen Online-Optionen
  • Konzentriertes Fach- und Praxiswissen als Karrierebaustein
  • Abschlusszertifikat als Nachweis überprüfter Kenntnisse

Ihr Ansprechpartner

Dr. Sebastian Haßler

Dr. Sebastian Haßler

Diplom-Biologe

Fort- und Weiterbildung
Fachliche Leitung

+49 (0) 681 / 982 10 - 17

Eckdaten

Modularer Lehrgang
5 eintägigen Veranstaltungen
2.250,00 € zzgl. MwSt. (2.677,50 € inkl. MwSt.)

Steckbrief

Die Gute Laborpraxis (Good Laboratory Practice, GLP) ist ein international anerkanntes und für Laboratorien in der Produktentwicklung gesetzlich vorgeschriebenes Qualitätssicherungssystem zur Durchführung der Sicherheitsprüfungen z.B. von Chemikalien, Arzneimitteln, Pflanzenschutzmitteln, Lebensmittelzusatzstoffen und Sprengstoffen. Anwendungsbereich von GLP sind die nicht-klinischen, experimentellen Prüfungen, mit denen Gefahren für Mensch und Umwelt ermittelt und bewertet werden können, um auf dieser Basis behördliche Produktzulassungen auszusprechen.
Die GLP ist damit eng verwandt mit der im Pharmabereich relevanten GMP, weist aber deutliche Unterschiede auf – beispielsweise bei den verantwortlichen Funktionen und im projektorientierten Ansatz.
In diesem Lehrgang behandeln praxiserfahrene Referent:innen aus Industrie und Hochschule alle wichtigen Themen der Guten Laborpraxis systematisch, umfassend und aktuell.

Zielgruppe

  • Inhaber von GLP-Schlüsselfunktionen wie Prüfleitung (study director), örtliche Versuchsleitung (Principal Investigator), Qualitätssicherung (Quality Assurance) oder Leitung der Prüfeinrichtung (test facility management) oder deren Stellvertreter
  • Alle, die ein vertieftes Verständnis der Guten Laborpraxis anstreben, z.B. IT-Personal, das in GLP-Prüfeinrichtungen oder für GLP-Kunden tätig ist, Auftraggeber (Sponsoren) von GLP-Prüfungen, Archivverantwortliche oder neue Mitarbeitende in GLP-zertifizierten Prüfeinrichtungen
  • Angehende GLP-Inspektoren von Überwachungsbehörden
  • Laboratorien, die eine GLP-Zulassung anstreben
  • Lieferanten, die GLP-Forderungen erfüllen müssen

Lernziele

Nach Abschluss des Lehrgangs
  • verfügen Sie über ein umfassendes Verständnis der Guten Laborpraxis.
  • können Sie die relevanten Gesetze, Verordnungen und OECD-Dokumente zur GLP richtig interpretieren.
  • kennen Sie alle GLP-Funktionen mitsamt deren Aufgaben und Pflichten.
  • wissen Sie, wie Behördennspektionen ablaufen und worauf dabei zu achten ist.
  • haben Sie die aktuellen GLP-Trends und Entwicklungen kennen gelernt.
  • sind Sie sattelfest, um GLP-Schlüsselfunktionen wie QS oder Prüfleitung zu übernehmen.
Weitere Informationen