Lehrgänge

Unsere Lehrgänge unterstützen Ihre berufliche Entwicklung durch den Erwerb vertiefter Kenntnisse und Fertigkeiten in ausgewählten Bereichen des Qualitäts- und Labormanagements, der Labor-IT sowie der Analytik.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Berufsbegleitend und mit vielen Online-Optionen
  • Konzentriertes Fach- und Praxiswissen als Karrierebaustein
  • Abschlusszertifikat als Nachweis überprüfter Kenntnisse

Ihr Ansprechpartner

Dr. Sebastian Haßler

Dr. Sebastian Haßler

Diplom-Biologe

Fort- und Weiterbildung
Fachliche Leitung

+49 (0) 681 / 982 10 - 17

Eckdaten

Modularer Lehrgang
5 Veranstaltungen mit insgesamt 7 Tagen
3.050,00 € zzgl. MwSt. (3.629,50 € inkl. MwSt.)

Steckbrief

Moderne Laboratorien auf dem Stand der Technik unterliegen QM-Regularien. Sie sind entweder akkreditiert nach der Norm DIN EN ISO/IEC 17025 oder DIN EN ISO 15189 oder eingebettet in nach DIN EN ISO 9001 zertifizierte Umgebungen oder sie unterliegen GxP-Forderungen wie GMP, GLP oder GCLP.
All diese Qualitätsmanagement-Systeme fordern interne Audits oder Inspektionen, um die fachlich-technische Kompetenz und die Wirksamkeit des Managementsystems zu überprüfen und abzusichern. Im Fokus stehen dabei beispielweise die Kalibrierung und Qualifizierung von Geräten sowie die Validierung bzw. Verifizierung von Methoden, so dass Auditierende im Labor auch immer in Ihrer Fachkompetenz gefordert sind.
Um Audits nach dem Stand der Technik durchzuführen ist zusätzlich die Norm "DIN EN ISO 19011 Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen" zu beachten. Auditierende in Laboratorien müssen daher umfassende Kenntnisse und Qualifikationen nachweisen, was in externen Audits und behördlichen Inspektionen auch immer wieder überprüft wird.
Dieser Lehrgang vermittelt die geforderten Kompetenzen und Fähigkeiten.

Zielgruppe

Dieser Lehrgang richtet sich an alle, die
  • im Qualitätsmanagement tätig sind oder tätig werden wollen.
  • interne oder externe Audits professionell und wirksam durchführen wollen.
  • ihre beruflichen Chancen und Perspektiven verbessern möchten.

Lernziele

Nach dem Lehrgang
  • kennen Sie alle wichtigen Anforderungen der Auditnorm DIN EN ISO 19011.
  • können Sie Audits vorbereiten, durchführen und nachbereiten.
  • auditeren Sie nach dem Stand der Technik - auch in Remote Audits.
  • sind Sie fit in den Themen Dokumentlenkung sowie Mess- und Prüfmittelüberwachung.
  • kommunizieren Sie klar, eindeutig und wertschätzend.
  • sind Sie in der Lage, Qualitätsstandards sicherzustellen und zu verbessern.
  • gewinnen Sie Sicherheit und Souveränität in Ihrer Rolle als Auditor:in - auch in externen Audits.
Weitere Informationen