Lehrgänge

Unsere Lehrgänge unterstützen Ihre berufliche Entwicklung durch den Erwerb vertiefter Kenntnisse und Fertigkeiten in ausgewählten Bereichen des Qualitäts- und Labormanagements, der Labor-IT sowie der Analytik.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Berufsbegleitend und mit vielen Online-Optionen
  • Konzentriertes Fach- und Praxiswissen als Karrierebaustein
  • Abschlusszertifikat als Nachweis überprüfter Kenntnisse

Ihr Ansprechpartner

Dr. Sebastian Haßler

Dr. Sebastian Haßler

Diplom-Biologe

Fort- und Weiterbildung
Fachliche Leitung

+49 (0) 681 / 982 10 - 17

Eckdaten

Modularer Lehrgang
6 Veranstaltungen mit insgesamt 11 Tagen
4.650,00 € zzgl. MwSt. (5.533,50 € inkl. MwSt.)

Steckbrief

Modernes Qualitätsmanagement ist heute unabdingbar - ganz besonders in Entwicklung, Produktion und Qualitätskontrolle. Aber auch in der Forschung und behördlichen Überwachung sind QM-Systeme mittlerweile verbreitet. In der Regel handelt es sich um Zertifizierungen oder Akkreditierungen, die nach ISO-Normen wie DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO/IEC 17025, DIN EN ISO 15189 o.ä. erteilt werden. Um solche Systeme erfolgreich, aber auch effizient und ressourcenschonend zu betreiben, sollte eine "ISO-kompetente" Person in der Organisation existieren, die über ein gewisses Hintergrundwissen verfügt, für alle ansprechbar ist und die internen Prozesse überwacht und ggf. auch auditiert.
Dieser berufsbegleitende modulare Lehrgang ist auf diese zentrale QM-Funktion zugeschnitten und vermittelt genau die Kenntnisse und Befähigungen, die im gelebten ISO-Qualitätsmanagement der beruflichen Praxis gefordert sind.

Zielgruppe

Dieser Lehrgang ist allen zu empfehlen,
  • die in akkreditierten Laboratorien (DIN EN ISO/IEC 17025 oder DIN EN ISO 15189), Inspektionsstellen (DIN EN ISO/IEC 17020) oder in zertifizierten Firmen oder Organisationen (DIN EN ISO 9001) tätig sind.
  • die eine Tätigkeit im Qualitätsmanagement anstreben bzw. neu in einer QM- oder QS-Funktion sind.
  • die als QM-Beauftragte oder Qualitätsmanager:innen ihre Kenntnisse auffrischen und vertiefen möchten.

Lernziele

Nach Abschluss des Lehrgangs
  • verfügen Sie über ein umfassendes Verständnis der Akkreditierung und Zertifizierung.
  • kennen Sie die relevanten DIN EN ISO-Normen und können diese richtig interpretieren.
  • wissen Sie, wie interne und externe Audits ablaufen und worauf dabei zu achten ist.
  • können Sie qualitätssichernde Maßnahmen zielsicher einsetzen und die Ergebnisse beurteilen.
  • sind Sie mit dem prozessorientierten Ansatz im Qualitätsmanagement vertraut.
  • sind Sie vorqualifiziert, um verantwortliche Schlüsselfunktionen in QS oder QM zu übernehmen.
Weitere Informationen