Lehrgänge

Unsere Lehrgänge unterstützen Ihre berufliche Entwicklung durch den Erwerb vertiefter Kenntnisse und Fertigkeiten in ausgewählten Bereichen des Qualitäts- und Labormanagements, der Labor-IT sowie der Analytik.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Berufsbegleitend und mit vielen Online-Optionen
  • Konzentriertes Fach- und Praxiswissen als Karrierebaustein
  • Abschlusszertifikat als Nachweis überprüfter Kenntnisse

Ihr Ansprechpartner

Dr. Sebastian Haßler

Dr. Sebastian Haßler

Diplom-Biologe

Fort- und Weiterbildung
Fachliche Leitung

+49 (0) 681 / 982 10 - 17

Eckdaten

Modularer Lehrgang
8 Veranstaltungen mit insgesamt 13 Tagen
5.450,00 € zzgl. MwSt. (6.485,50 € inkl. MwSt.)

Steckbrief

Modernes Qualitätsmanagement in Form von Akkreditierungen oder Zertifizierungen ist heute für fast alle Laboratorien unabdingbar - egal ob in Forschung, Entwicklung, Qualitätskontrolle oder Überwachung.
Die meisten Organisationen stützen sich dabei auf die Funktion des/der Qualitätsbeauftragte:n bzw. Qualitätsmanager:in als eine zentrale und verantwortliche Koordinationsstelle für QM, die gleichzeitig die Leitung entlastet. Die Erwartungen an die Kompetenz der Qualitätsbeauftragte:n bzw. Qualitätsmanager:innen sind hoch - sie sind fachlich und methodisch ebenso gefordert wie in der Dokumentation und im Umgang mit Menschen.
Dieser berufsbegleitende modulare Lehrgang vermittelt genau die Kenntnisse und Fähigkeiten, die im gelebten Qualitätsmanagement der beruflichen Praxis von Qualitätsbeauftragte:n und Qualitätsmanager:innen erwartet werden.

Zielgruppe

Angesprochen sind insbesondere Wissenschaftler:innen und technische Fachkräfte, die
  • eine QS- bzw. QM-Funktion anstreben oder in eine solche Funktion nachrücken werden.
  • bereits eine QS-/QM-Funktion innehaben und ihre Kenntnisse festigen und vertiefen wollen.
  • eine stellvertretende QS-/QM-Funktion begleiten und für den Vertretungsfall gerüstet sein wollen.

Lernziele

Nach dem Lehrgang
  • sind Sie mit der Rolle und den Aufgaben von Qualitätsmanager:innen vertraut.
  • können Sie interne Audits planen und durchführen.
  • sind Ihnen die wichtigsten QM-Systeme bekannt (GMP-GLP-Akkreditierung-Zertifizierung).
  • wissen Sie, worauf es bei einer guten QM-Dokumentation ankommt.
  • können Sie als Qualitätsmanager:in ein QM-System betreuen und weiter entwickeln.
  • festigen Sie Ihre Position und stützen mit Ihrer Qualifikation das gesamte Team.
  • verbessern Sie Ihre Chancen und Möglichkeiten im Job.
Weitere Informationen