Lehrgänge
Unsere Lehrgänge unterstützen Ihre berufliche Entwicklung durch den Erwerb vertiefter Kenntnisse und Fertigkeiten in ausgewählten Bereichen des Qualitäts- und Labormanagements, der Labor-IT sowie der Analytik.Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Berufsbegleitend und mit vielen Online-Optionen
- Konzentriertes Fach- und Praxiswissen als Karrierebaustein
- Abschlusszertifikat als Nachweis überprüfter Kenntnisse
Ihr Ansprechpartner
![]() |
Dr. Sebastian HaßlerDiplom-BiologeFort- und Weiterbildung Fachliche Leitung +49 (0) 681 / 982 10 - 17
|

Eckdaten
Modularer Lehrgang3 Veranstaltungen mit ingesamt 6 Tagen
2.650,00 € zzgl. MwSt. (3.153,50 € inkl. MwSt.)
Steckbrief
Medizinische Laboratorien im Bereich der Humandiagnostik besitzen im Regelfall eine Akkreditierung nach der Norm "DIN EN ISO 15189: 2014-11 Medizinische Laboratorien - Anforderungen an die Qualität und Kompetenz". Darin enthalten ist die Forderung, durch interne Audits die fachlich-technische Kompetenz und die Wirksamkeit des Managementsystems zu überprüfen und abzusichern. Um Audits nach dem Stand der Technik durchzuführen, ist wiederum die Norm "DIN EN ISO 19011 Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen" zu beachten. Intern Auditierende in akkreditierten medizinischen Laboratorien müssen entsprechende Kenntnisse und Qualifikationen nachweisen, was in den Begutachtungen durch die Akkreditierungsstellen (in Deutschland die DAkkS) auch überprüft wird.Dieser Lehrgang vermittelt die geforderten Kompetenzen und Fähigkeiten.
Zielgruppe
Dieser Lehrgang richtet sich an alle, die- interne oder externe Audits in medizinisch-diagnostischen Laboratorien durchführen.
- ihre Audits noch besser und wirkungsvoller durchführen möchten.
- bereits über erste QM-Erfahrungen verfügen und sich als Auditierende qualifizieren wollen.
Lernziele
Nach diesem Lehrgang- sind Sie mit den Anforderungen der DIN EN ISO 15189 vertraut.
- kennen Sie alle wichtigen Anforderungen der Auditnorm DIN EN ISO 19011.
- können Sie interne Audits vorbereiten, durchführen und nachbereiten.
- auditeren Sie nach dem Stand der Technik.
- kommunizieren Sie klar, eindeutig und angriffsfrei.
- wissen Sie, wie Sie die Qualitätsmotivation der Auditierten stärken.
- fühlen Sie sich sicher in Ihrer Rolle als Auditor:in.