Sehr geehrte Damen und Herren,
die Bundesärztekammer hat ihre Richtlinie zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen (Rili-BÄK) aktualisiert und die Rolle der Akkreditierung in diesem Bereich gestärkt. Was sich dabei ändert, erfahren Sie in unserer heutigen Ausgabe.
Wegen der großen Nachfrage haben wir zusätzliche Seminartermine zur neuen ISO 15189:2022 ins Programm genommen!
Mit besten Grüßen aus Saarbrücken
Ihr Team von Klinkner & Partner
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sicher in Ihrer Rolle als Auditor:in |
|

|
Audits sind Teil aller QM-Systeme und Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Akkreditierung oder Zertifizierung. Unser Audit-Training vermittelt Ihnen nicht nur das nötige Grundwissen für interne Audits und Lieferantenaudits entsprechend der Auditnorm DIN EN ISO 19011, sondern auch die psychologischen und kommunikativen Skills, denn Audits sind im Kern immer Gespräche zwischen Menschen.
Termin 17.04 - 18.04.2023 + 21.04.2023
|
|
|
|
Beliebte Lehrgangsthemen: Akkreditierung – Digitalisierung - Laborleitung
|
|

|
2022 haben wir viele berufsbegleitende Lehrgänge neu ins Programm genommen:
Qualitätsmanager:in im DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierten Labor
Qualitätsmanager:in im DIN EN ISO 15189 akkreditierten Labor
Digital Lab Scientist
Geräte- und Prüfmittelbeauftragte:r
Laborleiter:in Grundkurs
Die Lehrgänge bieten konzentriertes Fach- und Praxiswissen als Karrierebaustein und bieten eine Grundlage für die langfristige Personalentwicklung. |
|
|
|
Nachbericht zum Forum Liquid Handling
|
|

|
Wie sieht meine Pipette von innen aus? Kann ich sie selbst reinigen? Wann lohnt sich der Wechsel aufs vollautomatisierte Liquid Handling System? Und welche Tricks verbessern die Ergebnisse beim Liquid Handling? Diese und weitere Fragen haben Experten beim Forum Liquid Handling beantwortet. Das Online-Seminar bot eine Plattform zum Austausch rund um das Thema Pipettieren und Transfer von flüssigen Proben. Hier finden Sie den Nachbericht in der Laborpraxis. |
|
|
|
Bundesärztekammer erweitert Nutzung der Akkreditierung |
|

|
Die Bundesärztekammer hat ihre Richtlinie zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischen Untersuchungen (Rili-BÄK) aktualisiert. Hierbei wurde die Rolle der Akkreditierung in diesem Bereich gestärkt. Die wichtigste Neuerung: Wenn eine Listung als Referenzinstitution geplant ist, müssen Ringversuchsanbieter künftig auch die Erfüllung der "zusätzlichen Anforderungen" der Rili-BÄK an Referenzinstitutionen im Akkreditierungsverfahren der Deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS prüfen lassen. |
|
|
|
Zusatztermin für medizinische Labore |
|

|
Aufgrund der hohen Nachfrage haben wir für das Seminar "Die neue ISO 15189 Ausgabe 2022 - Anforderungen und Umsetzung" einen zusätzlichen Online-Termin angesetzt. Sie haben die Wahl:
08.05.2023 in Bonn,
19.06. und 14.09.2023 online
Alle, die tiefer in das Thema einsteigen möchten, lernen im dreitägigen Seminar „Labormanagement nach DIN EN ISO 15189“, wie sie diese Forderungen pragmatisch und wirksam im Laboralltag umsetzen.
Termin: 22. - 24.05.2023
|
|
|
|
Jetzt schon Termine blocken: Unsere Foren im Herbst 2022 |
|

|
Das Forum AKKREDITIERUNG bringt Sie auf den aktuellen Stand in Sachen Laborakkreditierung - der Treffpunkt für alle nach ISO 17025 oder ISO 15189 akkreditierten Labore!
Termin: 10. - 11. Oktober 2023, online
Seit über 20 Jahren ist das LIMS-Forum der jährliche Treffpunkt für Experten/Expertinnen und Nutzer:innen, um beim Thema Labordigitalisierung auf dem Laufenden zu bleiben.
Termin: 13. - 14. November 2023 in Köln, erstmals mit zusätzlichem Future Lab Day am 15. November 2023 |
|