[Fax],
die deutsche Fassung der revidierten DIN EN ISO 15189:2023 ist veröffentlicht. Für akkreditierte medizinische Laboratorien läuft jetzt die Zeit: Die Übergangsfrist endet am 05. Dezember 2025.
Weiterhin gibt es Neuigkeiten von der DAkkS, aus unserem Kalibrierlabor und eine Seminarteilnahme zu gewinnen.
Mit freundlichen Grüßen aus Saarbrücken
Ihr Team von Klinkner & Partner
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
DIN EN ISO 15189 nun auch in deutscher Fassung |
|

|
Die revidierte DIN EN ISO 15189:2023 ist nun auch in der deutschen Fassung beim Beuth-Verlag für 168,50 € erhältlich. Sie löst die bisherige Version aus dem Jahr 2012 ab. Die Übergangsfrist läuft bis zum 05. Dezember 2025.
Das eintägige Seminar Die neue ISO 15189 Ausgabe 2022 - Anforderungen und Umsetzung
geht auf die Änderungen in der Norm ein und zeigt Ihnen, wie Sie die Umstellung am besten bewältigen:
1. Termin: 27. März 2023, online
2. Termin: 08. Mai 2023, Bonn
3. Termin: 14. September 2023, online
Das dreitägige Seminar Labormanagement nach DIN EN ISO 15189 vermittelt vertiefte Kenntnisse zur ISO 15189.
1. Termin: 22. - 24. Mai 2023, online und am
2. Termin:
23. - 25. Oktober 2023, online |
|
|
|
Neues von der DAkkS |
|

|
Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) löst mit dem neugegründeten Expertenrat die bisherigen festen Strukturen der Sektorkomitees auf.
Weiterhin wurde ein neues Regeldokument für Prüflaboratorien veröffentlicht. Die Regel R-17025-PL bringt keine inhaltlichen Änderungen in der Akkreditierungspraxis mit sich, sondern soll die Anwendung der Norm DIN EN ISO/IEC 17025 konkretisieren.
Beim Forum AKKREDITIERUNG am 10. - 11.10.2023 werden die Vor- und Nachteile dieser Umstellungen diskutiert. |
|
|
|
Neu aufgelegt: Qualitätssicherung im akkreditierten Labor |
|

|
Die Sicherung der Qualität ist essentiell für alle nach DIN EN ISO/IEC 17025-akkreditierten Prüf- und Kalibrierlaboratorien sowie alle nach DIN EN ISO 15189-akkreditierten medizinischen Laboratorien. Falsche oder ungenaue Ergebnisse können verheerende Folgen für Auftraggeber und die durchführenden Labore haben. Diese Seminarreihe vermittelt Ihnen die passenden Werkzeuge zur internen und externen Qualitätssicherung. Sie schafft damit die Gundlage für eine erfolgreiche Akkreditierung.
Termin: 01. - 03. März 2023, online |
|
|
|
Digitalisierung macht auch vor Kalibrierzertifikaten nicht halt |
|

|
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) und die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) machen erste Schritte zur Einführung maschinenlesbarer Kalibrierzertifikate mit digitalem Hoheitszeichen. Damit wollen sie die deutsche Wirtschaft bei ihrer digitalen Transformation unterstützen und sich für europa- und weltweit einheitliche Standards in diesem Bereich einsetzen.
|
|
|
|
Foren 2023 - Jetzt schon vormerken! |
|

|
Das Forum AKKREDITIERUNG und das LIMS-Forum bieten wieder Gelegenheit zum Austausch mit Expert:innen und Anwender:innen.
Jetzt schon die Termine blocken:
Forum AKKREDITIERUNG am 10. - 11. Oktober 2023, online
LIMS-Forum am 13. - 14. November 2023 in Köln, gefolgt vom
Future Lab Day am 15. November 2023 |
|
|
|
Verstärkung im Kalibrierlabor |
|

|
Seit dem 01. Januar erhält unser Kalibrierlabor Unterstützung durch Frau Dr. Franziska Hoeser als neue Laborleiterin.
Auch im Qualitätsmanagement haben wir uns verstärkt: Herr Udo Hertweck betreut künftig unser DAkkS-akkreditiertes QM-System und steht Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung. |
|
|
|
Der 1000. gewinnt! |
|

|
Seit rund einem Jahr versorgen wir Sie nicht nur per Newsletter, sondern auch über LinkedIn mit Neuigkeiten aus dem Laborumfeld. Diese Chance nutzen inzwischen über 950 unserer Kund:innen. Dafür möchten wir uns bedanken und schenken unserem 1.000. Follower eine kostenlose Seminarteilnahme!
Sie sind bei LinkedIn und noch kein Follower von Klinkner & Partner? Das können Sie mit einem Klick ändern. |
|