Sehr geerhte Damen und Herren,
die Laborbranche steht vor großen Herausforderungen bei der Rekrutierung von neuen Mitarbeitenden, umso wichtiger wird die Fortbildung des Stammpersonals. In Pandemie- und Krisenzeiten ist dabei Kosteneffizienz oberstes Gebot. Online-Schulungen leisten dazu einen großen Beitrag. Sie sparen Zeit, Reisekosten und schonen die Umwelt. Diese Vorteile für Labore bestärken uns darin, auch 2023 den Großteil unserer Veranstaltungen online anzubieten.
Mit freundlichen Grüßen aus Saarbrücken
Ihr Team von Klinkner & Partner
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
VUP-Konjunkturbarometer: Investition in IT und Fachkräfte ist gefragt |
|

|
Das Herbst-Konjunkturbarometer 2022 zeigt angesichts der anhaltenden Unsicherheiten und Krisen kein gutes Ergebnis. Bei der Auftragslage weisen nur die Marktsegmente Labormedizin, Medizinprodukte und pharmazeutische Untersuchungen positive Erwartungen auf. In sämtlichen Marktsegmenten zeigten die Laboratorien im Herbst lediglich im IT-Bereich eine moderate Investitionsbereitschaft. Weiterhin wird das Angebot an Fachkräften als äußerst schlecht bewertet und stellt die Laborbranche auch zukünftig vor große Herausforderungen an Rekrutierung und an Fortbildung des vorhandenen Personals.
|
|
|
|
Neue Ausgabe der DIN-Norm für Volumenmessgeräte publiziert |
|

|
Die internationale Norm ISO 8655 gilt für die Handhabung und Kalibrierung von Volumenmessgeräten mit Hubkolben. Diese Norm stammt aus dem Jahr 2002 und bestand aus sieben Teilen. Nach 20 Jahren liegt nun endlich die von ISO erarbeitete Überarbeitung (www.iso.org ) vor, die jetzt sogar 9 Normteile umfasst.
Folgende Veranstaltungen von Klinkner & Partner erläutern, was sich geändert hat und was auf die Laboratorien zukommt:
Forum LIQUID HANDLING
Online am 28.02.2023
Exakt pipettieren und Pipetten richtig prüfen
Online am 28.03.2023
Mess- und Prüfmittelüberwachung - Volumenmessmittel und Klimamonitoring
Online am 16.05.2023
Exakt pipettieren und Pipetten richtig prüfen
Online am 28.09.2023 |
|
|
|
NEU im Programm: Forum LIQUID HANDLING |
|

|
Bringen Sie sich auf den neuesten Stand der Technik beim manuellen und automatisierten Liquid Handling! Profitieren Sie von vielen hilfreichen Tipps aus der Praxis! Und lernen Sie, wie Sie Ihre Laborprozesse digitalisieren, automatisieren und optimieren - akkreditierungskonform, effizient und nachhaltig. Natürlich wird auch die neue Normversion der DIN EN ISO 8655 Thema beim Forum LIQUID HANDLING 2023 sein. |
|
|
|
Nutzen Sie Ihr Restbudget für Online-Seminare im Dezember |
|

|
In unseren Dezember-Seminaren sind noch Plätze frei. Alle Termine finden online statt - Sie können sich noch kurzfristig entscheiden und aus der warmen Stube heraus teilnehmen - ohne witterungsbedingte Behinderungen bei der An- oder Abreise. Ideal, um Restbudgets wirtschaftlich und sicher zu platzieren.
Moderne Laborplanung, vom 06. - 08.12.2022,
oder die beiden Halbtagesveranstaltungen
Methodenschule Ionenchromatographie - IC für Fortgeschrittene am 08.12.2022 und
Methodenschule Ionenchromatographie - IC für Spezialisten am 15.12.2022
|
|
|
|
Unser Fortbildungsprogramm 2023 ist online |
|

|
Planen Sie jetzt für sich und Ihr Team die Fortbildung fürs nächste Jahr. Im Veranstaltungsprogramm 2023 finden Sie unsere Lehrgänge, Foren und Seminare - und einige neue Themen, insbesondere zur Labordigitalisierung. |
|
|
|
Schlagen Sie der Inflation ein Schnäppchen |
|

|
Unsere neuen berufsbegleitenden Lehrgänge werden sehr gut angenommen. Sie vermitteln konzentriertes Fach- und Praxiswissen berufsbegleitend und mit vielen Online-Optionen. Die drei beliebtesten Lehrgänge dieses Jahres waren: Qualitätsmanager:in im DIN EN ISO 15189 akkreditierten Labor
Qualitätsmanager:in im DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierten Labor
Expert:in für Labordigitalisierung
Vorteil für schnell Entschlossene: Bei Anmeldungen bis zum 15. Januar 2023 gelten noch die Preise von 2022. |
|