|
Raum 1
Manuelles Liquid Handling
sowie Einführungsvortrag und Abschlussdiskussion |
Raum 2
Automatisiertes Liquid Handling |
09:00 |
Begrüßung (Dr. Roman Klinkner) |
|
09:10 |
Liquid Handling - Vom manuellen Pipettieren zur Laborautomation
(Dr. Sebastian Haßler & Prof. Dr. Kerstin Thurow) |
10:10 |
Pipetten - wo klemmt es in der Praxis
(Yves Lachavanne) |
Einsatzfelder und Projekte am Beispiel Tischroboter (Dr. Antonio Romaguera) |
10:30 |
Richtig Pipettieren und Dispensieren
(Dr. Sebastian Haßler) |
Halbautomatiertes Pipettieren (Jan Hoffmann und Jan-Peter Baldin) |
11:00 |
Kaffeepause |
|
11:30 |
Welche Parameter beeinflussen das Pipettierergebnis (Dr. Sebastian Haßler) |
Automatisiertes Liquid Handling - Anforderungen und Konzepte (Prof. Dr. Kerstin Thurow) |
12:00 |
Volumenkalibrierung - worauf kommt es an? (Andrea Fischer) |
|
12:30 |
Pipetten und Dispenser selbst prüfen, warten und reparieren (Michael Berg, Dieter Biegert) |
Automatisierte Bioanalytik - Fallbeispiele
(Anna Bach) |
13:00 |
Mittagspause |
|
13:45 |
Die ISO 8655 - was bringt die Normrevision 2022 (Dr. Antonio Romaguera) |
|
14:30 |
Chancen für mehr Nachhaltigkeit beim Liquid Handling (Dr. Kerstin Hermuth-Kleinschmidt) |
Automatisiertes Liquid Handling (Michael Köppl) |
15:15 |
Kaffeepause |
|
15:45 |
Tools and Applications für manuelles Liquid Handling |
Tools and Applications für automatisiertes Liquid Handling |
16:45 |
Abschlussdiskussion:
Liquid Handling - Quo Vadis |
17:15 |
Veranstaltungsende |
|