Sehr geehrte Damen und Herren,
das "Forum AKREDITIERUNG" sorgte auch dieses Jahr für lebhafte Diskussionen, besonders beim Thema Revision der ISO 15189 für medizinische Labore. Lesen Sie hierzu den Artikel in der Laborpraxis.
Mit dem „LIMS-Forum 2022“ startet in Köln in wenigen Tagen für alle an LIMS und Labor-IT Interessierte. Noch können Sie sich anmelden.
Das " Forum LIQUID HANDLING" ermöglicht Ihnen am 30. November einen ganzen Tag voller Einblicke in den aktuellen Stand der Technik beim Handling von Flüssigkeiten im Labor.
Mit freundlichen Grüßen aus Saarbrücken
Ihr Team von Klinkner & Partner
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
LIMS-Forum 2022: Anwender- und Expertentreffen zu Laborsoftware |
|

|
Countdown zum LIMS-Forum 2022. Das jährliche Event für alle an Labor-IT Interessierten findet am 11. und 12. Oktober wieder "real" statt - als Präsenzveranstaltung in Köln. Die Veranstaltung fokussiert vor allem auf Einsatzmöglichkeiten und Nutzen von Labor- Informations- und Management-Systemen für Laboratorien unterschiedlicher Ausrichtung. 27 Aussteller teilen ihr Fachwissen und zeigen State of the Art-Lösungen. Was Sie bei der Veranstaltung erwartet, erfahren Sie in einem Artikel der Laborpraxis und auf LIMS-Forum.de. |
|
|
|
DAkkS absolviert Evaluierung erfolgreich |
|

|
Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat erfolgreich die turnusmäßige Vor-Ort-Evaluierung durch die Europäische Akkreditierungsorganisation (EA) absolviert. Die Evaluatoren stellten der DAkkS insgesamt ein gutes Zeugnis aus. Der einzige systematische Kritikpunkt der Evaluatoren bezieht sich auf die noch nicht vollständig abgeschlossene Transformation des DAkkS-Regelwerks, worauf nun ein besonderer Fokus liegen wird. |
|
|
|
LIMS im akkreditierten Labor |
|

|
Für akkreditierte Labore kommt es darauf an, sowohl auftrags- als auch systembezogene Informationen und Dokumente sauber zu lenken. Diese spezifischen Anforderungen im akkreditierten Labor sollte ein dort eingesetztes LIMS erfüllen. Einige LIMS-Anbieter passen deswegen ihre Softwarelösungen an die Akkreditierungsnorm ISO 17025 an. Genaueres hierzu erfahren Sie in unserem Artikel. |
|
|
|
Nachlese Forum AKKREDITIERUNG 2022 |
|

|
Zwei Tage Normen und Richtlinien sind harte Kost - dennoch war die Stimmung bei den 50 Teilnehmenden positiv und die Diskussion lebhaft. Die jährliche Online-Veranstaltung führt seit 2020 Qualitätsmanager:innen und Laborleiter:innen durch das Dickicht der DAkkS-Vorgaben bei der Akkreditierung von Laboren. Ein Themenschwerpunkt war diesmal die Digitalisierung. Lesen Sie hier die Nachlese zum Forum in der Laborpraxis. |
|
|
|
Revision der ISO 15189 für medizinische Labore |
|

|
Die aktuelle Norm DIN EN ISO 15189 mit dem Titel "Medizinische Laboratorien - Anforderungen an die Qualität und Kompetenz" stammt aus dem Jahr 2014. Sie ist aktuell in Überarbeitung - auf der Seite www.beuth.de kann man einen Entwurf vom November 2021 für 151,10 € erwerben. Ob sich das allerdings noch lohnt, ist fraglich, da demnächst mit der finalen Neuausgabe gerechnet wird. Die wichtigsten Änderungen finden Sie in unserem Artikel. |
|
|
|
Forum LIQUID HANDLING |
|

|
Das Handling von Flüssigkeiten in analytischen, medizinischen und Life Science-Laboren gewinnt immer mehr an Bedeutung. Grund ist die Produktivitätssteigerung, die mit modernen Liquid Handling-Systemen erreichbar ist. Aktuelle Systeme von Pipetten über Workstations bis hin zu Robotern liefern auch bei hohen Probenzahlen gute Präzision, sparen Zeit und verringern den Reagenzienverbrauch.
Das Forum LIQUID HANDLING bringt Sie auf den aktuellen Stand der Technik! Neben Digitalisierung und Automatisierung werden auch Aspekte wie Akkreditierung und Nachhaltigkeit vertieft.
Termin 30.11.2022, online
|
|
|
|
Labordaten in die Cloud? |
|

|
Noch vor wenigen Jahren war die Meinung zu der Frage, ob man Labordaten in einer Cloud ablegen sollte, ziemlich einheitlich: Das geht gar nicht. Mittlerweile hat sich das geändert. Wir haben die Frage beim diesjährigen "Online-Forum AKKREDITIERUNG" gestellt und eine Mehrheit der Teilnehmenden sprach sich nun für Labordaten in der Cloud aus.
Arbeiten Sie in einem Prüf- oder Kalibrierlabor? Was ist Ihre Meinung?
Dann stimmen auch Sie auf LinkedIn mit ab. |
|
|
|
Ringversuche für akkreditierte Labore |
|

|
Akkreditierte Labore sind zur Teilnahme an Eignungsprüfungen, oft als Ringversuche bezeichnet, verpflichtet. Falls es für das Labor keine passenden Ringversuche gibt, gelten folgende Regelungen:.
- Das akkreditierte Labor ist verpflichtet, aktiv und systematisch zu recherchieren, ob es passende Ringversuche gibt.
- Diese Recherche sollte ca. 1x jährlich wiederholt werden und auch bei negativem Ergebnis dokumentiert werden.
Hilfe bei dieser Recherche bieten folgende Datenbanken:
Die EPTIS-Datenbank (EPTIS steht für "European Proficiency Testing Information System" und wird von der BAM betrieben).
Die Key Comparison Data Base (KCDB) des BIPM (Bureau International des Poids et Mesures) |
|