|
|
Neue EU-Verordnung zur In-vitro-Device-Regulierung +++ Präsenzveranstaltungen auf der Analytica |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
die neue europäische IVDR-Verordnung (EU) 746/2017 tritt in Kraft. Detaillierte Infos erhalten Sie in einer Tagesveranstaltung auf der analytica in München - ebenso wie zu vielen anderen Labor- und Analytik-Themen. Und Freikarten zur Messe gibt´s dazu.
Mit freundlichen Grüßen aus Saarbrücken
Ihr Team von Klinkner & Partner
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Leitlinien zu Übergangsbestimmungen aus der In-vitro-Device-Regulierung |
|
 |
Am 26. Mai 2022 tritt die europäische IVDR-Verordnung (EU) 746/2017 in Kraft. Damit verbunden sind Übergangsfristen und Vorgaben, die von der Medical Device Coordination Group in einer neuen Leitlinie zusammengefasst und erläutert werden. Sie spricht Hersteller an, die bisher die Anforderungen der Direktive 98/79/EC erfüllen und ihre In-vitro-Diagnostika auch während der Übergangsfristen weiter gemäß dieser auf den Markt bringen können. Detailliert informieren wir Sie darüber am 24. Juni auf unserer Veranstaltung zur IVDR auf der analytica. .
|
|
|
|
Lab Innovations auf der analytica 2022 |
|
 |
Mit diesem Format bringen wir Sie auf der Messe zu Laborinnovationen auf den neuesten Stand. Im Einführungsvortrag erhalten Sie einen Überblick zu Technik und Trends. Anschließend präsentieren Aussteller ihre Innovationen und zeigen Anwendungen aus der Praxis. Den Abschluss bildet eine geführte Messe-Tour, bei der einzelne Innovationen und Applikationen an den Ständen der Aussteller direkt in Augenschein genommen werden können.
Mit Ihrer Buchung einer "Lab Innovation" oder eines "Analytica Specials" erhalten Sie zwei Tageskarten für den Besuch der analytica 2022 gratis. |
|
|
|
Lehrgänge für das Labor der Zukunft |
|
 |
Eines der Leitthemen der diesjährigen analytica ist das smarte Labor von morgen. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung müssen im Labor der Zukunft verschiedene Prozesse und Strukturen neu überdacht werden. Unterstützung dafür finden Sie in unseren modularen, berufsbegleitenden Lehrgängen:
• Expert:in für Labordigitalisierung
• Digital Lab Scientist
• LIMS-Beauftragte:r
|
|
|
|
Summer School 2022: Akkreditierung step by step |
|
 |
Für viele akkreditierte Laboratorien sind Verständnis und korrekte Umsetzung der Anforderungen aus den Akkreditierungsnormen eine Herausforderung. Die Summer School von Klinkner & Partner behandelt Schritt für Schritt die Themen, die erfahrungsgemäß immer wieder Anlass für Diskussionen und Abweichungen in Audits und Begutachtungen geben. Diese Online-Seminarreihe erstreckt sich über zwei Sommerwochen vom 27. Juni - 07. Juli 2022 und ist durch das Halbtagesformat von 9 bis 13 Uhr auch für heiße Sommertage geeignet. |
|
|
|
Methodenschule Chromatographie: GC, HPLC, IC |
|
 |
Drei Seminarreihen "Methodenschule für Flüssigkeitschromatographie", "Methodenschule für Gaschromatographie" und jetzt neu "Methodenschule für Ionenchromatographie" wenden sich mit je einem speziellen Modul an:
• Einsteiger, die bisher noch nicht oder nur selten mit dieser Technik gearbeitet haben.
• Fortgeschrittene, die bereits erste Erfahrungen im Routinebetrieb sowie im Auswerten von Chromatogrammen besitzen.
• Spezialisten, die idealerweise bereits vertiefte Kenntnisse haben.
So ist für jeden etwas dabei. |
|
|
|
Dr. Joachim Weiss bringt Kompetenz zur Ionenchromatographie ins Expertenteam |
|
 |
Wir freuen uns sehr, mit Herrn Dr. Joachim Weiss einen international anerkannten Fachmann im Bereich Ionenchromatographie im Expertenteam von Klinkner & Partner begrüßen zu dürfen. Er verstärkt künftig unsere Chromatographiekompetenz und betreut die Methodenschule Ionenchromatographie im August und Dezember.
Er ist Ihr Experte für:
• Ionenchromatographie (IC)
• Trennung polarer und ionischer Verbindungen
• Analytik anorganischer und organischer Anionen und Kationen
• Ionenaustausch-Chromatographie von Biomolekülen
• Kopplungstechniken (IC-ICP, IC-MS)
• Probenvorbereitung für die IC
|
|
|
|
Online-Forum AKKREDITIERUNG im September trifft auf Interesse |
|
 |
Das Forum AKKREDITIERUNG bringt Sie auf den neuesten Stand in Sachen Laborakkreditierung und lässt Sie über den Tellerrand des eigenen Labors blicken. Aktuelle Trends, pragmatische Lösungen sowie der Wissens- und Erfahrungsaustausch stehen dabei im Vordergrund. Die Topthemen in diesem Jahr sind:
• Aktuelle Abweichungen bei DAkkS-Begutachtungen
• Tipps zur Vorbereitung auf die nächste DAkkS-Begutachtung
• Elektronische Lenkung von QM-Dokumenten
Jetzt Platz sichern: Termin am 06. und 07. September 2022. |
|
|
|
|
|
Data Mining in Labordaten - Messergebnisse intelligent auswerten
30. - 31. Mai 2022, online
Elektronische Unterschriften und Signaturen
02. Juni 2022, online
Internet of Things und Augmented Reality im Labor der Zukunft
03. Juni 2022, online
Laborumzüge effizient planen und durchführen
10. Juni 2022, online
Analytica Special - Das 1x1 der Validierung von chromatographischen Methoden
21. Juni 2022, München
Analytica Special - Auditvorbereitung für Auditierte
21. Juni 2022, München
Analytica Special - Analytische Methodenvalidierungen - unerlässlich in Industrie, Forschung und dem alltäglichen Leben
21. Juni 2022, München
Lab Innovations - LIMS und Labor-IT
21. Juni 2022, München
Analytica Special - Computer-System-Validierung
22. Juni 2022, München
Analytica Special - Excel richtig erstellen, verifizieren und validieren
22. Juni 2022, München
Lab Innovations - LC/MS
22. Juni 2022, München
Analytica Special - GLP-Basiswissen
23. Juni 2022, München
Analytica Special - Best practices for quantitative real-time PCR (qPCR)
23. Juni 2022, München
Lab Innovations - Liquid Handling
23. Juni 2022, München
Analytica Special - Tipps zum Gelingen von HPLC-Methodentransfers
24. Juni 2022, München
Analytica Special - Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 und was Sie schon immer darüber wissen wollten
24. Juni 2022, München
Analytica Special - Die neue IVDR - Laboratory developed tests (LDTs): Was ist zu tun?
24. Juni 2022, München
Akkreditierung step by step (Summer School)
27. Juni - 07. Juli 2022, online
Grundwissen Projektmanagement
27. - 28. Juni 2022, online
Kommunikation im Projektteam
29. Juni 2022, online
Methodenschule Gaschromatographie - GC für Einsteiger
07. Julii 2022, online
Methodenschule Gaschromatographie - GC für Fortgeschrittene
14. Juli 2022, online
Chromatogramme richtig interpretieren, integrieren und quantifizieren
15. Juli 2022, online
Methodenschule Gaschromatographie - GC für Spezialisten
21. Juli 2022, online
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|