|
|
DAkkS will agiler und schneller werden |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
die DAkkS hat am 01. Februar mit einer schrittweisen Umstrukturierung ihrer Organisation begonnen. Aus bislang 50 Fachbereichen sollen 26 werden. Diese erhalten eine größere "Autonomie" und sollen dadurch agiler und schneller werden. Tausende akkreditierter Stellen hören die Botschaft wohl…
Mit freundlichen Grüßen aus Saarbrücken
Ihr Team von Klinkner & Partner
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
DAkkS will agiler und schneller werden |
|
 |
Kompakter, agiler, schneller - das sind die selbst gesetzten Ziele der Neustrukturierung. Mit einer deutlich schlankeren Fachbereichsstruktur will die DAkkS auch zukünftig als zentraler Baustein der deutschen Qualitätsinfrastruktur eine kompetente, professionelle und effiziente Dienstleistung anbieten!
Ein neues Organigramm gibt es schon mal. Ob die Umorganisation von Erfolg gekrönt sein wird, erfahren Sie im Herbst auf dem Forum AKKREDITIERUNG.
|
|
|
|
Forum Akkreditierung 2022 - Sie bestimmen die Themen! |
|
 |
Das Online-Forum AKKREDITIERUNG 2022 findet am 06. und 07. September statt.
Wir stellen das Programm nach Ihren Wünschen zusammen. Sagen Sie uns, welche Themen für Sie und Ihr Unternehmen am wichtigsten sind. Hier geht's zur Umfrage. |
|
|
|
LIMS-Forum 2022: Präsenz mit Online-Zugabe |
|
 |
Das LIMS-Forum ist seit vielen Jahren der nationale Treffpunkt rund um LIMS und Labordigitalisierung. Nach zwei Corona-Jahren wird das LIMS-Forum 2022 am 11. und 12. Oktober wieder "real" in Köln stattfinden - erweitert um ein Online-Intro und ein Online-Follow-Up! Nehmen Sie sich drei Minuten und wählen Sie aus 24 Digitalisierungsthemen die für Sie interessantesten aus. Die gefragtesten Themen werden wir in das Programm aufnehmen.
Hier geht's zur Themenauswahl. |
|
|
|
Seminare, Foren, Lehrgänge - was passt für wen |
|
 |
Seit Anfang 2022 finden Sie auf unserer Homepage eine bessere Übersicht über unsere Fortbildungsveranstaltungen. Neben der gewohnten Kalenderansicht können Sie sich in einer Themenübersicht über unsere Seminare, Foren und Lehrgänge informieren.
Für neue Interessenten, die eine Orientierungshilfe über die verschiedenen Veranstaltungstypen benötigen, haben wir in einer Übersicht zusammengefasst, was hinter Seminar, Forum und Lehrgang steckt.
|
|
|
|
Voll im Trend: Berufsbegleitende Online-Lehrgänge |
|
 |
Praxisnahe Fort- und Weiterbildung - flexibel buchbar und mit Abschlusszertifikat: das trifft genau den aktuellen Bedarf.
Laut State of the Skills Bericht sind zur Zeit vor allem Kompetenzen gefragt, für die einzelne Seminare oft nicht ausreichen. Hier bieten sich Lehr- und Studiengänge mit praxisnahen Inhalten an. Lernen Sie unsere 26 berufsbegleitenden Lehrgänge für Labor, Wissenschaft und Industrie kennen. Modularer Aufbau und die Auswahl zwischen Online- und Präsenzformaten erleichtern Ihre Teilnahme. |
|
|
|
Last Call für Hochschulzertifikate |
|
 |
Die Einschreibung nur noch bis zum 31.03.2022 möglich:
Studiengänge der Hochschule für Wirtschaft und Technik des Saarlandes (htw saar) zu Laborthemen - berufsbegleitend mit Abschlusszertifikat:
• Qualitätsmanager/in Labor
• Labormanager/in
• Validierungsbeauftragte/r
Sie sollten sich schnell entscheiden! |
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungen März - Mai 2022 |
|
|
|
|
Basiswissen GxP
07. - 08. März 2022, online
Qualifizierung von Mess- und Analysengeräten
10. - 11. März 2022, online
Auditvorbereitung für Auditierte
14. März 2022, online
Audit-Training
15. - 17. März 2022, online
SOPs und GxP-taugliche Dokumentation
17. - 18. März 2022, online
Akkreditierungsanforderungen der DIN EN ISO/IEC 17025
21. - 22. März 2022, online
(Erst-)Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025
21. - 24. März 2022, online
Erfolgreiche Laborakkreditierung - Akkreditierungsprojekte
23. März 2022, online
(Erst-)Akkreditierung nach DIN EN ISO 15189
23. - 30. März 2022, online
Erfolgreiche Laborakkreditierung - Normkonforme Dokumentation
24. März 2022, online
Akkreditierungsanforderungen der DIN EN ISO 15189
29. - 30. März 2022, online
Qualitätsbeauftragte:r im Labor
04. - 06. April 2022, online
Kommunikationstraining für Leitende in Labor und Wissenschaft
07. - 08. April 2022, online
Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001
25. - 26. April 2022, online
GxP im digitalen Umfeld - Good Automated Manufacturing Practice (GAMP)
26. April 2022, online
GxP im digitalen Umfeld - electronic Good Laboratory Practice (eGLP)
27. April 2022, online
Modernes Qualitätsmanagement
27. - 28. April 2022, online
Der Weg zur agilen und digitalen Organisation - Kompetenzen und Methoden
02. - 03. Mai 2022, online
Laboroptimierung durch Lean Management und Six Sigma
03. - 04. Mai 2022, online
Effektive Datennutzung durch strukturierte Datenbanken
04. - 05. Mai 2022, online
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|