20 Fachvorträge beim Online-Forum AKKREDITIERUNG 2021
14 ExpertInnen, darunter 4 DAkkS-BegutachterInnen berichten aus der Praxis, geben Tipps, stellen typische Abläufe von Audits und Begutachtungen vor, klären über die Arbeit von und mit der DAkkS auf und beleuchten die Herausforderungen und Fortschritte der Digitalisierung.
Der zweite Tag steht unter dem Motto Digitalisierung im akkreditierten Umfeld. Unter anderem werden hier die Themen LIMS, Dokumentenlenkung und elektronische Berichte und Kalibrierscheine betrachtet.
Wie auf allen Foren von Klinkner & Partner wird es somit reichlich Gelegenheit für Diskussionen und Erfahrungsaustausch geben.
|
Programmübersicht |
31. August 2021 | Schwerpunkt DAkkS
|
|
Session 1 |
Session 2 |
09:00 - 09:15 |
Begrüßung und Vorstellungsrunde (Dr. Klinkner) |
|
09:15 - 10:00 |
Qualitätsmanager, Interner Auditor und DAkkS-Begutachter (Klein) |
|
10:00 - 10:45 |
Interne Audits mal anders (Loock) |
|
10:45 - 11:30 |
Kaffeepause |
|
11:30 - 12:45 |
ISO/IEC 17025: Erfahrungen mit der Neuausgabe 2017/2018 und aktuelle Abweichungen bei DAkkS-Begutachtungen (Kolb) |
Richtig kommunizieren und Qualitätsmotivation verbessern
(Höppner-Zierow) |
12:45 - 13:45 |
Mittagspause |
|
13:45 - 14:30 |
Tipps zur Vorbereitung auf die nächste DAkkS-Begutachtung (Kolb) |
Entscheidungsregel und Messunsicherheit - was ist zu beachten (Loock) |
14:30 - 15:15 |
Unparteilichkeit und Wirklichkeit (Dr. Brill) |
Festlegung des Akkreditierungsumfangs (Loock) |
15:15 - 15:45 |
Kaffeepause |
|
15:45 - 16:45 |
Diskussionsrunde zum Thema "Update zur flexiblen Akkreditierung" (Dr. Brill, Klein, Kolb) |
DAkkS-Kalibrierscheine lesen und verstehen (Ernst) |
|
|
|
|
|
01. September 2021 | Schwerpunkt Digitalisierung
|
09:00 - 09:15 |
Begrüßung (Dr. Klinkner, Dr. Haßler) |
|
09:15 - 09:45 |
LIMS-Nutzung im akkreditierten Umfeld (Post) |
Software zum normenkonformen Schulungsmanagement im Labor
(Lietz, CAQ) |
09:45 - 10:15 |
Digitalisierung im akkreditierten Labor über eine SaaS-Lösung (Kolb) |
Dokumentenlenkung-Softwaredemo (Reichert, Roxtra) |
10:15 - 11:00 |
Kaffeepause |
|
11:00 - 11:45 |
Elektronische Dokumentenlenkung
(Dr. Aurbek) |
Elektronische Berichte und Kalibrierscheine (Ernst) |
11:45 - 12:30 |
Remote Audits - Erfahrungen
(Wootton-Woolley) |
Fehlerkultur und Fehlermanagement (Höppner-Zierow) |
12:30 - 13:30 |
Mittagspause |
|
13:30 - 15:00 |
Prozesse richtig auditieren (Bertel) |
Labordatenbank - Das erste LIMS mit allen QM-Anforderungen der 17025 (Wagner) |
15:00 - 16:00 |
Abschlussdiskussion (Klein) |
|
|
|
|
|
|
|