|
|
Berufliche Weiterbildung erhöht die persönliche Zufriedenheit |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
laut einer Umfrage des Statista Research Department sind Arbeitnehmer nach einer beruflichen Weiterbildung zufriedener, selbstbewusster, kompetenter und sicherer im Job. Wir bieten Ihnen auch in der Corona-Zeit die Möglichkeit, sich beruflich weiterzubilden. Nutzen Sie unsere Online-Angebote, wie zum Beispiel den digitalen Blocklehrgang Geprüfte/r Laborleiter/in, um beruflich weiterzukommen.
Ihr Team von Klinkner & Partner
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Berufliche Weiterbildung erhöht die persönliche Zufriedenheit |
|
 |
Im Laborumfeld gibt es durch wiederkehrende Aktualisierungen von Normen und Regularien, aber auch durch Weiterentwicklungen von Methoden einen ständigen Bedarf an Weiterbildung. Laut einer Umfrage des Statista Research Department überwiegen für Arbeitnehmer die persönlichen Vorteile: mehr Zufriedenheit und Selbstbewusstsein nach der Weiterbildung, sowie mehr Kompetenz und Sicherheit im Beruf. Allein die Bereitschaft, sich lebenslang beruflich weiterzubilden, wird von Unternehmen sehr geschätzt und manchmal sogar vorausgesetzt.
Lesen Sie hier unseren Artikel. |
|
|
|
Erfolgreiche Online-Premiere von "Exakt pipettieren und Pipetten richtig kalibrieren" |
|
 |
Dieses Seminar fand am 16. März 2021 zum ersten Mal online statt. Es lebte bisher vom großen Praxisbezug, den wir durch unser akkreditiertes Kalibrierlabor in Lahr haben. Das Seminarkonzept haben wir dem neuen Online-Format anpasst: Die Theorie rückte etwas stärker in den Fokus, doch auch die praxisbezogenen Themen konnten gut vermittelt werden. Die Interaktion zwischen Teilnehmenden und Referent war dank zuverlässiger Software problemlos möglich, ebenso wie der Austausch der Teilnehmenden untereinander.
Fazit: Praxisseminare sind auch online möglich und in dieser schwierigen Zeit eine wichtige Alternative zur Präsenzschulung.
Lesen Sie hier den Artikel. |
|
|
|
Blocklehrgang: Geprüfte/r Laborleiter/in |
|
 |
Die Leitung eines Labors bringt Verantwortung für Personal, Ressourcen, Räumlichkeiten, Methoden und Geräte mit sich und verlangt einen Überblick über eine Vielzahl an Prozessen.
Die Kenntnisse einer guten Labororganisation, das Nutzen von effizienten Werkzeugen sowie der souveräne Umgang mit den Mitarbeitern sind Faktoren, die eine erfolgreiche Laborleitung ausmachen. Neben all dem müssen QM-Vorgaben eingehalten, Prozesse verbessert sowie mögliche Labor-Projekte geplant und durchgeführt werden. Dabei darf der Blick auf die Betriebswirtschaftlichkeit nicht verloren gehen.
Der Blockehrgang gibt Hilfestellungen, wie dies umgesetzt werden kann, und zeigt Möglichkeiten zur erfolgreichen Laborleitung auf.
Nach der Abschlussprüfung am letzten Lehrgangstag schließen Sie mit dem Zertifikat "Geprüfte/r Laborleiter/in" ab.
07.06.2021 - Blocklehrgang: Geprüfte/r Laborleiter/in - online (5 Tage) |
|
|
|
Was kostet eine Akkreditierung heute? |
|
 |
In einer Sonderstudie hat der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) ermittelt, welchen Anteil ihres Umsatzes Labore für die behördliche Qualitätsüberwachung im Rahmen einer Akkreditierung zahlen müssen und wie stark kleine und mittelständische Unternehmen davon betroffen sind. Die Ergebnisse sind ein Beleg für besorgniserregende Entwicklungen im Markt.
Lesen Sie hier unseren Artikel dazu. |
|
|
|
Inhouse-Seminare |
|
 |
Unsere Inhouse-Seminare bieten Ihnen ein breites Themen-Spektrum für Labor und Wissenschaft: Fast alle unsere offenen Seminare können wir Ihnen auch Inhouse anbieten. Und viele weitere Themen sind zusätzlich noch möglich. Unsere Dozenten richten die Themenschwerpunkte, aber auch Termin, Dauer und Format (Präsenz oder Online) nach Ihrem Bedarf aus. So erhalten Sie Ihr individuelles, maßgeschneidertes Inhouse-Seminar!
Alle Inhouse-Themen finden Sie in unserer neuen Übersicht. |
|
|
|
Beratung und Expertenservice |
|
 |
Unsere Experten sind nicht nur als Referenten in unseren Seminaren, Foren und Lehrgängen tätig, sie stehen Ihnen auch für Ihre Projekte zur Verfügung - und zwar als Projektleiter, Berater, Auditoren, Trainer oder Coaches.
Sie als Kunde stimmen direkt mit dem Experten ab, wann welche Leistungen wo erbracht werden. Flexibilität bei der Wahl des Einsatzortes und der Kommunikationsformen (persönliche Gespräche, Videomeetings, Mails, Chats) ist dabei selbstverständlich, ebenso wie der Wechsel zwischen Präsenz-, Remote- und Hybridformaten.
Alle Infos zu Beratungen mit Projektbeispielen finden Sie unter Beratung auf unserer Homepage. |
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungen zum Qualitätsmanagement im Mai und Juni |
|
|
|
|
Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001
03. - 04. Mai 2021, online
Erfolgreiche Laborakkreditierung
05. - 07. Mai 2021, online
Kommunikationstraining für Labor- und Qualitätsmanager/innen
17. - 18. Mai 2021, online
QM-Basiskurs für ISO 17025-akkreditierte Prüf- und Kalibrierlabore
19. - 20. Mai 2021, online
Mess- und Prüfmittelüberwachung
08. - 09. Juni 2021, online
Vorschau Veranstaltungen zum Qualitätsmanagement 2021
|
Veranstaltungen zum Labormanagement im Mai und Juni |
|
|
|
|
Der Weg zur agilen und digitalisierten Organisation - Kompetenzen und Methoden
17. - 18. Mai 2021, online
Datenmanagement in Datenbanken
19. - 20. Mai 2021, online
Lean Summer School
4 Tage vom 31. Mai bis 07. Juni 2021, online
Blocklehrgang: Geprüfte/r Laborleiter/in
07. - 11. Juni 2021, online
Laborumzüge planen und durchführen
15. Juni 2021, online
Vorschau Veranstaltungen zum Labormanagement 2021
|
Veranstaltungen zur Analytik im Mai, Juni und Juli |
|
|
|
|
Grundkurs HPLC
05. - 06. Mai 2021, online
Ein- und zweidimensionale Gaschromatographie
26. - 27. Mai 2021, online
Methodenschule - Gaschromatographie (GC) für Einsteiger 17. Juni 2021, online
GC-MS
23. - 24. Juni 2021, online
Methodenschule - Gaschromatographie (GC) für Fortgeschrittene 24. Juni 2021, online
Methodenschule - Gaschromatographie (GC) für Spezialisten
01. Juli 2021, online
Vorschau Veranstaltungen zur Analytik 2021
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|