Klinkner & Partner GmbH


Klinkner & Partner GmbH

Neue Themen im Programm


Sehr geehrte Damen und Herren,
auch in diesem Jahr haben wir Seminare zu hochaktuellen Labor-Themen in unser Programm aufgenommen, u.a. zu Remote-Audits und Lean Management. Fünf dieser Veranstaltungen möchten wir Ihnen im Folgenden kurz vorstellen.


Lean Summer School
Fortbildung
In unserer diesjährigen Summer-School widmen wir uns an vier Terminen dem Thema Lean Management. Drei Experten zeigen Ihnen, dass sich die Lean-Methoden nicht nur in Technik und Automobilindustrie, sondern auch im Labor sowie in Service- und Verwaltungsbereichen anwenden lassen. In einem neuen didaktischen Ansatz werden den Teilnehmenden spielerisch verschiedene Themen und Aspekte des japanischen Lean Managements veranschaulicht, das seit seinen Anfängen bahnbrechende Verbesserungen in den unterschiedlichsten Betrieben herbeiführt. Wie im letzten Jahr findet die Summer School ohne Ansteckungsrisiko online statt. Die Tage sind auch einzeln buchbar.
31.05.2021: Lean Summer School - Lean Basics
01.06.2021: Lean Summer School - Lean Culture
02.06.2021: Lean Summer School - Lean Admin
07.06.2021: Lean Summer School - Lean Workspace
Eine kurze Einführung in das Thema bietet unser Interview mit dem Lean-Experten Johannes Rauh.

GC-Methodenschule
Schulung
Schulung für Einsteiger, Fortgeschrittene und Spezialisten an drei Seminartagen:
Unser Referent ist der GC-Experte Ulf Boderius. Er vermittelt an drei Seminartagen auf unterschiedlichem Niveau Grundkenntnisse der Messtechnik für Einsteiger wie auch die Wirkung der einzelnen Systemparameter und spezielle Techniken der Probenvorbereitung und/oder Kopplung mit anderen Systemen für Fortgeschrittene und Spezialisten.
Während der drei Tage haben die Teilnehmenden ausreichend Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zur Besprechung von Fragen und Problemen.
Alle drei Veranstaltungen finden virenfrei online statt und können einzeln gebucht werden.
17.06.2021: Methodenschule - Gaschromatographie (GC) für Einsteiger
24.06.2021: Methodenschule - Gaschromatographie (GC) für Fortgeschrittene
01.07.2021: Methodenschule - Gaschromatographie (GC) für Spezialisten

Grundlagen der Chemikalien-, Pflanzenschutzmittel-, Biozid- und Pharmazulassung in der EU
Fortbildung
Die Zulassung von Chemikalien, Bioziden, Pflanzenschutzmitteln und Pharmazeutika in Europa ist sehr komplex und für Berufsanfänger und Quereinsteiger oftmals verwirrend. Die Referenten unseres neuen Seminars sind Experten für Zulassungen und Regulatory Affairs. Sie vermitteln in der aus 4 Modulen bestehenden Veranstaltung das nötige Know-how, um künftig den Dschungel von Gesetzen und Richtlinien besser durchdringen zu können.
Die Kernthemen hierbei sind Aufgaben von Zulassungsbehörden und -abteilungen, Zulassungsdossiers und -verfahren, Struktur der Regularien und EU-Gesetzgebungsprozesse. Beispiele aus der Pharmazie und dem Pflanzenschutz sowie aus Verbraucher- bzw. Lebensmittelsicherheit bieten konkretes Anschauungsmaterial für ein besseres Verständnis.
Die vier Module des Seminars finden online statt und können auch einzeln gebucht werden.
09. - 12.08.2021: Grundlagen der Chemikalien-, Pflanzenschutzmittel-, Biozid- und Pharmazulassung in der EU

Erfahrungen einer DAkkS-Begutachterin nach einem Jahr Corona und vielfachen Remote-Begehungen
Fortbildung
Wegen der Corona-Pandemie bietet die DAkkS seit einem Jahr Fernbegutachtungen an, zu denen sie auch Leitfäden veröffentlicht hat. Im Rahmen des Online-Forums AKKREDITIERUNG wird die DAkkS-Begutachterin Nadja Wootten-Woolley am zweiten Veranstaltungstag, der in 2021 erstmals seinen Schwerpunkt auf Digitalisierung legt, von ihren Erfahrungen mit Remote-Audits berichten.
Die Akkreditierungsexpertin Susanne Kolb wird Handlungsempfehlungen für Remote- und Präsenzaudits geben, sowie auf Software in der Cloud eingehen. Im Vordergrund stehen dieses Jahr der Dauerbrenner "DAkkS" und der Megatrend "Digitalisierung".
Diesmal stehen Ihnen mehr DAkkS-Begutachter/innen als je zuvor für Ihre Fragen zur Verfügung.
Wie auf allen Foren von Klinkner & Partner wird es wieder reichlich Gelegenheit für Diskussionen und Erfahrungsaustausch geben. Sichern Sie sich Ihren Platz!
31.08. - 01.09.2021: Online-Forum AKKREDITIERUNG

Klinische Prüfungen
Fortbildung
Die Veranstaltung bietet einen einführenden Überblick über die Möglichkeiten in der klinischen Forschung. Sie vermittelt die Grundlagen der klinischen Prüfungen und das Grundwissen GCP sowie klinische Prüfmuster und Laborprüfungen. Referent ist der Qualitätsmanagementberater und Auditor Dr. Thomas Spielau. Er ist Spezialist für Themen der klinischen Forschung, GxP (ICH-GMP und ICH-GCP) und Projektmanagement. In Hoffnung auf bessere Zeiten haben wir den Veranstaltungsort noch offen gelassen.
09.11.2021: Klinische Prüfungen
Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zur Verfügung.

Ihr Team von Klinkner & Partner

Ansprechpartnerin:
Bonny Elke Bonny
Veranstaltungsorganisation

E-Mail-Kontakt
Tel.: +49 (0) 681 / 982 10 - 0

Dr. Klinkner & Partner GmbH
Wilhelm-Heinrich-Str. 16, D-66117 Saarbrücken
Telefon: +49 (0) 681 / 982 10 - 0
Geschäftsführer - Dr. Roman Klinkner
Amtsgericht Saarbrücken - HRB 10136
USt-IdNr. DE161609463
St-Nr. 040/107/07221

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Impressum
Datenschutz

Zum Umbestellen der Klinkner & Partner News auf eine neue E-Mailadresse klicken Sie bitte auf folgenden Link:
umbestellen

Zum Abbestellen dieses Newsletters klicken Sie bitte auf folgenden Link:
Abbestellen
 




























dia1