Sehr geehrte Damen und Herren,
Not macht erfinderisch! Pandemiebedingt mussten wir im letzten Jahr alle Seminare von Präsenz auf Online umstellen - ein wahrer Digitalisierungsschub. Durch die dritte Welle und die große Akzeptanz von Seiten unserer Kunden werden auch im Mai all unsere Veranstaltungen online stattfinden. Für Sie bedeutet das: gleicher Schulungserfolg ohne Reisezeiten und -kosten und mit Null % Ansteckungsrisiko.
Wir freuen uns auf Sie!
Mit freundlichen Grüßen aus Saarbrücken
Ihr Team von Klinkner & Partner
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neu: Jahresmeldungen an die DAkkS bis Ende März |
|
 |
Bis zum 31. März 2021 sind nun alle akkreditierten Stellen verpflichtet, der DAkkS eine Jahresmeldung zu übermitteln, die dem risikobasierten Ansatz der DIN EN ISO/IEC 17011 folgt. Die übermittelten Informationen werden bei der Planung der Begutachtungstätigkeiten berücksichtigt.
Weitere Informationen finden Sie hier. |
|
|
|
Qualifizierung zum "Digital Lab Scientist" |
|
 |
Nicht erst seit Corona schreitet die Digitalisierung überall in Riesenschritten voran. So auch im Labor.
Wer sein Kompetenzprofil zur Digitalisierung schärfen möchte, ist in unserem Lehrgang genau richtig! Exakt fokussiert auf die IT im Labor schafft der Digital Lab Scientist die Grundlage für eine erfolgreiche Transformation in Richtung Labor 4.0.
Die erste Veranstaltung startet am 20. April 2021.
Weitere Infos zu diesem Lehrgang finden Sie hier. |
|
|
|
Hochschulabschluss berufsbegleitend erwerben! |
|
 |
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) bietet unterstützt durch Klinkner & Partner sieben berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengänge mit Hochschulabschluss an:
einen Masterabschluss und sechs Zertifikatsabschlüsse: |
|
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet am 01. August 2021. |
|
|
|
Die Summer School ist "lean" |
|
 |
Was hat Lean-Management mit dem Labor zu tun? Experten sagen: Lean-Methoden sind überall anwendbar, nicht nur in der Technik und Automobilindustrie. Was genau das für Ihr Labor bedeuten kann, erfahren Sie in unserem Interview mit dem Lean-Berater Johannes Rauh oder noch konkreter und detaillierter in unserer Summer-School: |
Lean Summer School - Lean Basics
31. Mai 2021, online
Lean Summer School - Lean Culture
01. Juni 2021, online
Lean Summer School - Lean Admin
02. Juni 2021, online
Lean Summer School - Lean Workspace 07. Juni 2021, online |
|
|
|
Chromatographie-Kompetenz ausbauen |
|
 |
Wer neu in die HPLC, die GC oder in Kopplungstechniken einsteigen oder vorhandene Grundkenntnisse vertiefen und ausbauen will, dem bieten wir ein breiteres Schulungsangebot als je zuvor mit einer Vielzahl unterschiedlicher Themen.
Unsere Seminare (Online und Präsenz):
|
- Grundkurs HPLC
05. - 06. Mai 2021, online
- Ein- und zweidimensionale Gaschromatographie
26. - 27. Mai 2021, online
- GC-MS
23. - 25. Juni 2021, Essen
- Aufbaukurs Flüssigchromatographie (2D-LC, LCxLC, SFC)
18. - 20. August 2021, Essen
- LC-MS und Ion Mobility-MS
01. - 03. September 2021, Essen
- Einführung in die (U)HPLC
14. September 2021, Köln
- LC/MS-Kopplung
15. - 16. September 2021, Köln
- GC-Kurs für Fortgeschrittene
06. - 07.Oktober 2021, Freising
|
Neu! Unsere Online-Methodenschule - Gaschromatographie (GC): |
- Methodenschule - Gaschromatographie (GC)
für Einsteiger, 17. Juni 2021, online
- Methodenschule - Gaschromatographie (GC)
für Fortgeschrittene, 24. Juni 2021, online
- Methodenschule - Gaschromatographie (GC)
für Spezialisten, 01. Juli 2021, online
|
Unsere Inhouse-Seminare:
Wir bieten auch verschiedene Inhouse-Seminare zum Thema HPLC mit unserem Experten und Buchautor Dr. Stavros Kromidas an. |
|
|
|
Neues Seminar: Resilienz stärken - Wie führe ich in Krisenzeiten? |
|
 |
Das Thema Resilienz ist so aktuell wie nie zuvor.
Unser neues Online-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die gerade jetzt sich und ihr Team stärken und dafür die sieben Säulen der Resilienz kennen lernen und nutzen möchten. Termin: 27.04.2021, online |
|
|
|
Erfolgreiche Laborakkreditierung |
|
 |
Die Zeit drängt: Die Umstellungsfrist für die revidierte Version der Labornorm DIN EN ISO/IEC 17025:2018 endet am 1. Juni 2021. Die DAkkS plant die Wiederaufnahme von Vor-Ort-Begutachtungen im Mai.
Instituts- bzw. Abteilungsleiter/innen, Labor- bzw. Prüfstellenleiter/innen, verantwortliche Labormitarbeiter/innen und Qualitätsbeauftragte, die vor der Entscheidung für oder gegen eine Akkreditierung stehen oder die sich auf eine Erst- oder Reakkreditierung vorbereiten möchten, sollten sich daher das Seminar zur Erfolgreichen Laborakkreditierung nicht entgehen lassen.
Termin: 05. - 07. Mai 2021, online - Tage einzeln buchbar!
Jetzt Platz sichern!
|
|
|
|
Geprüfte/r Qualitätsmanager/in und Auditor/in |
|
 |
An insgesamt 6 Terminen im August findet unser Online-Lehrgang statt. QM-Beauftragte/r, Qualitätsmanager/in und (interne) Auditoren/innen, die in dieser Funktion neu tätig sind, als Stellvertretende agieren oder als Nachfolger/innen vorgesehen sind, sowie alle, die in Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement tätig werden wollen, lernen in diesem Lehrgang alles Wichtige zu den Anforderungen wichtiger Normen und deren Umsetzung (ISO 9001, ISO/IEC 17025, ISO 19011), zu Rollenverständnis, Aufgaben, ihren Rechten sowie zu Kommunikation, Konfliktbewältigung und Motivationssteigerung.
6 Termine: 04. August 2021 bis 19. August 2021, online |
|