Klinkner & Partner GmbH
Klinkner & Partner GmbH

Aller guten Dinge sind drei


Sehr geehrte Damen und Herren,

Resilienz, Scrum und  Gaschromatographie sind die Themen der drei neuen Online-Angebote, die unsere Experten in diesem Frühjahr für Sie ausgearbeitet haben.

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen dazu haben.


Bleiben Sie gesund!

Ihr Team von Klinkner & Partner


Gerade in der Krise: Resilienz am Arbeitsplatz stärken!
resilienz Unser Experte Karl Höppner-Zierow ist Supervisor im Bundesverband deutscher Psychologinnen und Psychologen. Er ist als Mediator, Trainer und Dozent für die Themenfelder Personalführung, Teamtrainings und Konfliktmanagement sowie im Coaching von Führungskräften verschiedener Unternehmen tätig.
In einem kurzen Video erläutert er im Rahmen eines Interviews, was Resilienz für Sie und Ihr Unternehmen bedeuten kann.
Genaueres erfahren Sie in seinem Webinar Resilienz am Arbeitsplatz stärken am 15. März 2021, online.


Update on Scrum - The new Guide 2020
scrum Unser Scrum-Experte Mathias Fuchs ist Scrum Master, Agiler Coach, IT Consultant und seit 2011 Co-Moderator der gemeinnützigen Schweizer ICT-Eventreihe: "Agile Breakfast Basel". Er beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit einer Vielzahl an agilen Themen. Sein Seminar wendet sich an Scrum Master, Product Owner und Developer, die den neuen Guide noch nicht kennen, an Projektmanager und Personen, die planen Agilität einzuführen, sowie an interessierte Neulinge.
Update on Scrum - The new Guide 2020 am 17. März 2021, online.

Neues didaktisches Konzept: GC Methoden-Schule
Gaschromatographiwe Ulf  Boderius ist Diplom-Chemieingenieur mit großer Leidenschaft für die Gaschromatographie. Ein Schwerpunkt seiner analytischen Tätigkeiten liegt auf der Untersuchung von Naturstoffen sowie Genuss- und Lebensmitteln.
Seit 2020 verstärkt er unser Expertenteam beratend und schulend.
Er ist Ihr Ansprechpartner, etwa für Methodenentwicklung und -optimierung rund um die HPLC, GC, HPLC-GC-Kopplung und GC-MS-Kopplung.
Im Juni führt er an 3 Tagen durch die GC-Methoden-Schule:
Gaschromatographie für Einsteiger Termin: 17. Juni 2021, online
Gaschromatographie für Fortgeschrittene Termin: 24. Juni 2021, online
Gaschromatographie für Spezialisten Termin: 01. Juli 2021, online



Kalibrierlaboratorien sollten Umstellungsfrist beachten
experten Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) bittet alle Kalibrierlaboratorien im Bereich der Laboratoriumsmedizin einen Antrag auf Änderung der Akkreditierung zu stellen. Hintergrund ist die neu harmonisierte Ausgabe der Norm EN ISO 15195:2019 „Anforderungen an die Kompetenz von Kalibrierlaboratorien mit Referenzmessverfahren ISO 15195:2018 (Deutsche Fassung DIN EN ISO 15195:2019)“ im Amtsblatt der EU.

Blocklehrgang: Geprüfte/r Qualitätsmanager/in Labor
Qualitätsmanager In diesem fünftägigen Online-Lehrgang sind noch Restplätze verfügbar. Er vermittelt die Kenntnisse, die Sie benötigen, um die aktuellen Anforderungen für ein funktionierendes Qualitätsmanagement zu erfüllen.
Termin: 22. - 26. März 2021, online

Unsere Klassiker: Die Termine für alle Foren im Herbst stehen - Jetzt schon vormerken!
Foren Online-Forum AKKREDITIERUNG 2021
31. August - 01. September 2021, online
Forum LABORBAU 2021
23. - 24. September 2021, Potsdam
LIMS-Forum 2021
05. - 06. Oktober 2021, Köln


Veranstaltungen zum Qualitätsmanagement im März und April

SOPs und QM-Dokumentation im Labor
01. - 02. März 2021, online

Grundkurs für Auditoren
03. - 04. März 2021, online

Blocklehrgang: Geprüfte/r Qualitätsmanager/in Labor
22. - 26. März 2021, online

Prüfmittelüberwachung in der Wägetechnik
23. März 2021, online

Risikobasiertes Denken im Qualitätsmanagement
12. April 2021, online

Auditvorbereitung für Auditierte
13. April 2021, online

DIN EN ISO 15189:2014 - Aktuelle Anforderungen und Umsetzung
14. - 15. April 2021, online

Messunsicherheit und Validierung
26. - 27. April 2021, online

Excel-Anwendungen richtig erstellen, validieren und verifizieren
29. - 30. April 2021, online

Veranstaltungen zum Qualitätsmanagement 2021


Veranstaltungen zum Labormanagement im März und April

Betriebswirtschaft für Naturwissenschaftler, Ingenieure und Techniker
08. - 09. März 2021, online

Laborteams erfolgreich motivieren und führen
09. - 11. März 2021, online

Haftung und Rechtssicherheit für Laborleiter
10. - 11. März 2021, online

Resilienz am Arbeitsplatz stärken
15. März 2021, online

Update on Scrum - The new Guide 2020
17. März 2021, online

Projektmanagement in Labor, Wissenschaft und Technik
24. - 25. März 2021, online

FMEA - Grundlagen und Praxis
14. April 2021, online

8D-Methode – Fehler als Chancen
15. April 2021, online

Rohdaten im Griff: Management und Integration von Messdaten
20. - 21. April 2021, online

LIMS- und IT-Projekte planen
22. - 23. April 2021, online

Veranstaltungen zum Labormanagement 2021



Veranstaltungen zur Analytik von März bis Mai

Exakt pipettieren und Pipetten richtig kalibrieren
16. März 2021, online

Data-Mining in Labordaten - Messergebnisse intelligent auswerten
28. - 29. April 2021, online

Grundkurs HPLC
05. - 07. Mai 2021, Essen

Veranstaltungen zur Analytik 2021





Dr. Klinkner & Partner GmbH
Wilhelm-Heinrich-Str. 16, D-66117 Saarbrücken
Telefon: +49 (0) 681 / 982 10 - 0
Geschäftsführer - Dr. Roman Klinkner
Amtsgericht Saarbrücken - HRB 10136
USt-IdNr. DE161609463
St-Nr. 040/107/07221

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Impressum
Datenschutz

Zum Umbestellen der Klinkner & Partner News auf eine neue E-Mailadresse klicken Sie bitte auf folgenden Link:
umbestellen

Zum Abbestellen dieses Newsletters klicken Sie bitte auf folgenden Link:
abbestellen


Laborteams erfolgreich motivieren und führen
Laborteams erfolgreich motivieren und führen
Erfolgreiche LAborakkreditierung
Grundkurs HPLC
Geprüfter Laborleiter
Digital Lab Scientist
Kalibrierung
Jobs