|
|
Nachbericht zum LIMS-Forum 2020 |
|
|
| |
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
hier möchten wir über interessante Highlights des letzten LIMS-Forums berichten, damit Sie weiterhin die Digitalisierung im Labor im Auge behalten.
Aufgrund der Corona-Pandemie mussten wir unser LIMS-Forum 2020 am 10. und 11. November kurzfristig von einer Präsenzveranstaltung komplett auf eine virtuelle Veranstaltung umstellen.
Virtuelle Realität
Die Teilnehmer betraten ein virtuell gestaltetes Tagungszentrum, in dem Sie sowohl die Vorträge als auch die Stände der Aussteller besuchen konnten. Durch diese Abgrenzung behielt man immer die Übersicht und konnte rascher zwischen den teilweise parallelen Angeboten hin und her wechseln.
|
|
|
|
|
 |
|
 |
Tagungszentrum in virtueller Realität |
|
Vorträge |
|
|
|
 |
Virtuelle Stände der Aussteller |
|
Fach- und Ausstellervorträge
Die Vortragssessions waren das Salz in der Suppe für die rund 70 Teilnehmenden. Interessiert verfolgten sie die zahlreichen Fachvorträge und Anwenderberichte. Kompakte Vorträge der Aussteller haben wiederum die verschiedensten aktuellen Facetten der Labordigitalisierung beleuchtet - eine ideale Ergänzung, die wir in Zukunft auf jeden Fall beibehalten werden.
Im Dialog mit den Ausstellern
Wie in den Vorjahren waren etwa 20 Aussteller auf dem LIMS-Forum vertreten: kleine, mittlere und große LIMS-Anbieter, aber auch Anbieter von anderer Software rund um das papierlose Labor sowie spezialisierte Servicepartner und Berater. So war für alle etwas geboten, die in ihrem Labor die Digitalisierung vorantreiben wollen.
An den Ausstellerständen konnte man mit den LIMS-Anbietern per Text-, Sprach- oder Videochat in Kontakt treten und Termine vereinbaren.
|
|
|
Aussteller beim LIMS-Forum 2020 |

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|
 
|

|

|

|

|

|

|

|
|
|
|
|
|
|
Mediathek
Im Online-Format konnte nun auch erstmals eine Mediathek mit Vorstellungsvideos der LIMS-Aussteller angeboten werden. Diese war bereits einen Tag vor dem eigentlichen Veranstaltungsbeginn geöffnet, so dass sich die Teilnehmenden vorab, aber auch während des gesamten Forums jederzeit über die Aussteller und deren Produktportfolio informieren konnten.
Einen guten Überblick, wie die Digitalisierung im Labor stattfinden kann, bot der Einführungsvortrag von Herrn Dr. Marquard: Auf dem Weg zum digitalisierten Labor.
Fazit
Auch in virtueller Form stieß das LIMS-Forum auf großes Interesse - die gesamte "LIMS-Community" war vertreten. Die vielfach hochkarätigen Vorträge erwiesen sich als Besuchermagnete, während Standbesuche im Vergleich zur realen Messe zögerlicher angenommen wurden. Dabei haben wir festgestellt, dass es im Onlineformat wesentlich schwieriger ist, untereinander in Interaktion zukommen. Der persönliche Kontakt bleibt unersetzbar. Und so blieb am Ende die Hoffnung, dass das nächste LIMS-Forum im Herbst 2021 wieder real stattfinden kann.
Termine und Programmdetails finden Sie rechtzeitig auf: www.lims-forum.de.
Lesen Sie auch die Nachbetrachtung zum LIMS-Forum 2020 in der Laborpraxis.
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
[E-Mail]
| |