Sehr geehrte Damen und Herren,
ein schwieriges Jahr im Endspurt: Alle bis Jahresende angekündigten Veranstaltungen von Klinkner & Partner finden online statt - ohne Ansteckungsrisiko für Sie und damit ideal, um Ihr Restbudget sicher zu investieren.
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen aus Saarbrücken
Ihr Team von Klinkner & Partner
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Normenreihe zur Kalibrierung von Volumenmessgeräten in Überarbeitung |
|
 |
Die DIN EN ISO 8655 definiert bei der Kalibrierung von Volumenmessgeräten den international anerkannten Stand der Technik. Sowohl Kalibrierlaboratorien als auch Labore, die ihre Volumenmessgeräte selbst kalibrieren, müssen diese Norm beachten. Die derzeit aktuelle Norm aus dem Jahr 2002 besteht aus sechs Teilen. Die ISO hat nun die gesamte Serie überarbeitet und um weitere drei Teile ergänzt. Die Entwürfe zu der neuen Normenserie sind nun beim Beuth-Verlag erhältlich.
Lesen Sie hier unseren Artikel.
|
|
|
|
Noch 5 Tage bis zum LIMS-Forum 2020 - Last Minute-Anmeldung möglich |
|
 |
Das LIMS-Forum 2020 geht neue Wege: Online bieten wir Ihnen den bewährten Mix aus Fachvorträgen, Anwenderberichten und einer virtuellen LIMS-Messe - diesmal mit 20 namhaften Anbietern digitaler Lösungen. Ein Novum ist das Pre-Opening, bei dem Sie sich per Video-on-Demand schon vorab informieren können.
Anmeldungen sind noch bis einen Tag vor Veranstaltungsbeginn möglich.
Termin: 10. - 11. November 2020, online |
|
|
|
Fit für's Audit - konform zur ISO 19011 |
|
 |
Basierend auf den Inhalten und Forderungen der internationalen Auditnorm DIN EN ISO 19011 erlernen die Teilnehmenden des Auditoren-Trainings in zwei Tagen das Handwerkszeug des Auditors und erhalten eine Einführung in die psychologischen Aspekte der Auditsituation. Die Neuerungen, die sich aus der Normrevision 2018 ergeben, werden vertiefend behandelt.
Termin: 17. - 18. November 2020, online
|
|
|
|
Alles was ein Laborleiter braucht |
|
 |
Die Leitung eines Labors bedarf einer Vielzahl an Tätigkeiten und ist mit einer hohen Verantwortung verbunden. Neben der Koordination von Prozessen, Projekten, Mitarbeitern, Zeit und Ressourcen müssen auch gleichzeitig die Qualität gewährleistet und Kosten im Blick gehalten werden. Der Blocklehrgang: Geprüfte/r Laborleiter/in gibt Ihnen diese Hilfsmittel an die Hand und geht ausführlich auf den Umgang in der Praxis ein.
Termin: 23. - 27. November 2020, online |
|
|
|
Unser Dauerbrenner: Basiswissen GxP (GMP, GLP, GCLP, GCP) |
|
 |
Das Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung des GxP-Grundwissens. Schwerpunkte der ersten beiden Tage sind die GMP- und GLP-Grundlagen. Der dritte Tag behandelt die Anforderungen an Laboratorien, die an der Schnittstelle zwischen GCP und GLP stehen oder als akkreditiertes Labor in klinischen Prüfungen mitarbeiten. Schwerpunkt des vierten Tages sind die Grundlagen der klinischen Studien nach heutigen Qualitätsstandards.
Das Programm finden Sie hier.
Termin: 30. November - 03. Dezember 2020, online
|
|
|
|
Moderne Laborplanung - nachhaltig und sicher |
|
 |
Das Seminar vermittelt die Kenntnisse zur Planung und Gestaltung eines Laborgebäudes. Die Teilnehmer lernen die Grundlagen einer vorausschauenden und nachhaltigen Planung sowie essenzielle Planungsdetails kennen, damit mögliche Gefährdungen für die späteren Nutzer von vornherein ausgeschlossen sind. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit EGNATON e.V. statt und entspricht den Anforderungen des Anhangs 5 DGUV Information 213-850.
Termin: 08. - 10. Dezember 2020, online |
|
|
|
Weitere Veranstaltungen in diesem Jahr |
|
 |
Qualifizierung von Analysengeräten
10. - 11. November 2020, online
Mikrobiologie und Hygiene
24. - 25. November 2020, online
SOPs und QM-Dokumentation im Labor
02. - 03. Dezember 2020, online
|
|