Klinkner & Partner GmbH  
Klinkner & Partner GmbH

Jetzt alles online: Analytica - Analytica Specials - LIMS-Forum +++ Neue Hybrid-Formate: Präsenz und online


Sehr geehrte Damen und Herren,

endlich erste Schritte zurück zur Normalität. Die DAkkS kehrt zurück zu Vor-Ort-Begutachtungen und wir zu Präsenzveranstaltungen. Online-Veranstaltungen lassen wir aber weiter im Programm und ergänzen diese nun sogar durch Hybrid-Veranstaltungen, die eine virtuelle Teilnahme an Präsenzveranstaltungen erlauben.
Schauen Sie in unser Programm.


Mit freundlichen Grüßen aus Saarbrücken

Ihr Team von Klinkner & Partner


Last Call Online-Forum AKKREDITIERUNG 2020
FAKR Programm mit aktuellen Top-Themen:
• Das neue DAkkS-Regelwerk - was ändert sich?
• Risikobasierter Ansatz im QM
• Konformitätsbewertung und Entscheidungsregel
• Kompetenzentwicklung und Kompetenzmanagement
• Unparteilichkeit und Vertraulichkeit
• Audits mal anders: Neue Möglichkeiten für interne Auditoren
• Elektronisches Dokumentenmanagement
Termin 10.-11.09.2020

LIMS-Forum 2020 findet online statt
Fernlehrgang Wegen der mit Corona verbundenen Beschränkungen wird das LIMS-Forum 2020 online durchgeführt. In verschiedenen virtuellen Räumen werden das Vortragsprogramm und ein Ausstellerbereich präsentiert. Sie haben die Möglichkeit, direkt mit den Ausstellern per Chat in Kontakt zu treten. Ein Plus gegenüber der Präsenzveranstaltung: Bereits einen Tag vor dem Veranstaltungsstart steht Ihnen eine Auswahl von Videos mit LIMS-Grundlagen und Ausstellerpräsentationen zur Verfügung.
Lassen Sie sich überraschen.
Das detaillierte Programm ist wegen der Umstellung auf online gerade in Überarbeitung und wird in 1-2 Wochen aktualisiert.
Termin 10.-11.11.2020

DAkkS weitet Vor-Ort-Begutachtungen aus
Akkreditierung Seit dem 1. September 2020 führt die DAkkS Begutachtungen auch für Überwachungen, Erweiterungen sowie Wiederholungsbegutachtungen inklusive Witness-Audits vor Ort durch. Bereits Anfang Juli hat die DAkkS mit der Wiederaufnahme von Vor-Ort-Begutachtungen unter anderem für Erstakkreditierungen begonnen. Vorangegangen war eine durch die Corona-Pandemie bedingte Umstellung des Begutachtungsbetriebes auf Fernbegutachtungen.

Online-Teilnahme am Blocklehrgang "Qualitätsmanager/in im akkreditierten Labor" möglich
Akkreditierung Angesprochen werden Qualitätsmanager/innen in akkreditierten Stellen, die zentrale Ansprechpartner für alle Fragen sind, die sich bei der praktischen Umsetzung einer DAkkS-Akkreditierung ergeben.Seitens der DAkkS ist die Erwartung an die Kompetenz der mit dieser Aufgabe betrauten Mitarbeiter/innen hoch.
Für diese Hybridveranstaltung (Präsenz + online) gibt es die Möglichkeit, auch online teilzunehmen. Nutzen Sie diese Chance am 21. - 25. September 2020.

analytica 2020 und analytica specials: Erst verschoben - jetzt virtuell
Studiengang Wie von Insidern erwartet hat die Messe München die Analytica 2020 in eine reine online-Veranstaltung umgewandelt - als analytica virtual. Damit bietet sie auch denjenigen Ausstellern und Besuchern die Möglichkeit zur Teilnahme an der Weltleitmesse, die wegen der COVID-19-Pandemie oder aus anderen Gründen nicht reisen wollen oder können. Die analytica virtual ist vom 19. - 23. Oktober jeweils 24 Stunden am Tag geöffnet. Die ursprünglich für die Messe als Präsenzveranstaltungen geplanten analytica specials finden ebenfalls vom 19. - 22. Oktober online statt.

Experten-Know-How noch für 2020 sichern
Inhouse Sicherlich wurden wegen Corona auch bei Ihnen viele Termine ins 2. Halbjahr verschoben. So ergeht es auch unseren Experten.
Falls Sie noch 2020 Projekte starten oder Inhouse-Trainings durchführen möchten, sollten Sie unbedingt schon jetzt aktiv werden, denn unsere Experten berichten von engen Terminkalendern in den nächsten Monaten.
Unsere Experten stehen Ihnen vor Ort oder online für eine Beratung oder für Inhouse-Seminare zur Verfügung.

Veranstaltungen zum Qualitätsmanagement

Online-Forum Akkreditierung 2020 (NEU)
10. - 11. September 2020, online

Datenintegrität im analytischen GxP-Labor
15. - 16. September 2020, online

Aufbauseminar zur Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (NEU)
16. September 2020, Saarbrücken (Hybrid)

Blocklehrgang: Qualitätsmanager/in im akkreditierten Labor
21. - 25. September 2020, Saarbrücken (Hybrid)

Werkzeuge für die Qualitätssicherung im Labor
21. - 23. September 2020, Koblenz

Risikobasiertes Denken im Qualitätsmanagement
23. September 2020, Saarbrücken (Hybrid)

Excel-Anwendungen richtig erstellen, validieren und verifizieren
24. - 25. September 2020, Koblenz

Auditvorbereitung für Auditierte
06. Oktober 2020, Köln

Aktuelle DAkkS-Anforderungen und die Umsetzung im Labor
06. - 07. Oktober 2020, Berlin

Arbeiten in Reinräumen
19. - 20. Oktober 2020, Mannheim

Gute Laborpraxis
19. - 22. Oktober 2020, Saarbrücken (Hybrid)

Qualitätssicherung im analytischen Labor
26. - 27. Oktober 2020, Koblenz

Regressionsanalyse mit Excel (NEU)
26. Oktober 2020, online

Kontingenzanalyse mit Excel (NEU)
27. Oktober 2020, online

GMP in der Qualitätskontrolle
27. - 28. Oktober 2020, Mannheim

Ergebnisse am Grenzwert - Entscheidungsregel nach ISO/IEC 17025 vs. OOS nach GxP-Kriterien
28. - 29. Oktober 2020, Koblenz

QM-Basiskurs für ISO 17025-akkreditierte Prüf- und Kalibrierlabore
28. - 29. Oktober 2020, Mannheim

Der t-Test mit Excel (NEU)
28. Oktober 2020, online

Vergleich von Messwerten mit Excel (NEU)
29. Oktober 2020, online

Alle Veranstaltungen zum Qualitätsmanagement 2020


Veranstaltungen zum Labormanagement

Kommunikation und Führung
14. - 15. September 2020, Saarbrücken (Hybrid)

Controlling für Naturwissenschaftler, Ingenieure und Techniker
16. - 17. September 2020, Saarbrücken (Hybrid)

Lean Management im Labor
29. - 30. September 2020, Hamburg

Laborleitung als Führungsaufgabe - Basisseminar
29. September - 01. Oktober 2020, Bonn

Erfolgreiches Change-Management im Labor (NEU)
06. Oktober 2020, Freiburg

Laborumzüge planen (NEU)
27. Oktober 2020, Baunatal

Gefährdungsbeurteilungen
28. - 29. Oktober 2020, Saarbrücken (Hybrid)

Alle Veranstaltungen zum Labormanagement 2020



Veranstaltungen zur Analytik

GC-Grundkurs
26. - 27. Oktober 2020, Freising

GC-Kurs für Fortgeschrittene
28. - 29. Oktober 2020, Freising

Alle Veranstaltungen zur Analytik 2020




analytia specials

analytica special: Trends im LIMS-Umfeld (NEU)
19. Oktober 2020, online

analytica special: GCLP-Basiswissen (NEU)
19. Oktober 2020, online

analytica special: LC/MS: Grundlagen und Anwendung
19. Oktober 2020, online

analytica special: GLP-Basiswissen
19. Oktober 2020, online

analytica special: Laborsicherheit - Sicherer Umgang mit Chemikalien (NEU)
20. Oktober 2020, online

analytica special: Validierung, Verifizierung und Messunsicherheit - Grundlagen
20. Oktober 2020, online

analytica special: Die Pipette als Handwerkszeug im Labor
20. Oktober 2020, online

analytica special: QM-Grundwissen für Laborpersonal
20. Oktober 2020, online

analytica special: Excel richtig einsetzen: programmieren, dokumentieren, validieren
21. Oktober 2020, online

analytica special: Proteomics - Von der Probenvorbereitung bis zur Datenanalyse
21. Oktober 2020, online

analytica special: Laborautomation für die Massenspektrometrie
21. Oktober 2020, online

analytica special: Entwicklung, Validierung und Transfer von analytischen Verfahren unter GMP
21. Oktober 2020, online

analytica special: Best practices for quantitative real-time PCR (qPCR)
22. Oktober 2020, online

analytica special: Gerätequalifizierung unter GMP
22. Oktober 2020, online

analytica special: DIN EN ISO/IEC 17025:2018 - Begutachtungsschwerpunkte und häufigste Abweichungen
22. Oktober 2020, online




Dr. Klinkner & Partner GmbH
Wilhelm-Heinrich-Str. 16, D-66117 Saarbrücken
Telefon: +49 (0) 681 / 982 10 - 0
Geschäftsführer - Dr. Roman Klinkner
Amtsgericht Saarbrücken - HRB 10136
USt-IdNr. DE161609463
St-Nr. 040/107/07221

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Impressum
Datenschutz

Zum Umbestellen der Klinkner & Partner News auf eine neue E-Mailadresse klicken Sie bitte auf folgenden Link:
umbestellen

Zum Abbestellen dieses Newsletters klicken Sie bitte auf folgenden Link:
abbestellen


Digital Lab Scientist
SALF
SDAA
SRHG
Excel
BGKL
Kalibrierung
Jobs























[E-Mail]





dia1