Klinkner & Partner GmbH
Klinkner & Partner GmbH

Corona: Neue Webinarangebote von Klinkner & Partner


Sehr geehrte Damen und Herren,

die Corona-Krise stellt uns alle vor bislang ungekannte Herausforderungen. Klinkner & Partner reagiert darauf flexibel und bietet Ihnen deswegen aktuelle und wichtige Themen als Webinar an. Garantiert konform mit allen Ausgangsbeschränkungen und ohne Ansteckungsrisiko.

Unsere ersten Webinarthemen:
Zusammen mit unseren Experten arbeiten wir weiterhin an neuen Themen. In den nächsten Tagen und Wochen finden Sie weitere Webinare auf unserer Homepage.
Dabei können Sie uns helfen: Lassen Sie uns doch bitte wissen, welche Webinarthemen für Sie besonders wichtig und dringlich sind.

Bleiben Sie gesund!

Mit freundlichen Grüßen aus Saarbrücken

Ihr Team von Klinkner & Partner


Standby-Option stößt bei Teilnehmern auf große Resonanz
analytica specials Wegen der zur Zeit unsicheren Lage bieten wir für alle Teilnehmer, die für eine Veranstaltung bei Klinkner & Partner im ersten Halbjahr 2020 angemeldet sind, eine einfache Lösung an: Standby!
Sie haben bis zum Ende dieses Halbjahres die Wahl zwischen Verschieben, Umbuchen, Webinar oder - falls sich die Lage rasch bessern sollte - der Teilnahme am Präsenzseminar.
Dabei verzichten wir bis Ende Juni auf alle Stornierungs- oder Umbuchungsgebühren.
Eine weitere Option ist eine Budgetumwandlung in die Buchung eines unserer Fachexperten.

Viele der angemeldeten Teilnehmer haben die Standby-Option bereits genutzt.

Die Standby-Option gilt ab sofort auch für alle, die sich für das zweite Quartal anmelden:
Das heißt für Sie: Sie melden sich zu einer für Sie interessanten Veranstaltung an, bleiben flexibel und tragen kein finanzielles Risiko.

NEU Webinar: Coronavirus - Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber, Führungskräfte und Personalverantwortliche
Kundenzufriedenheit Als Referenten konnten wir mit Frank Gust einen Rechtsanwalt mit Spezialisierung auf Arbeits- und Wirtschaftsrecht gewinnen. Herr Gust ist Referent zum Thema "Haftung und Rechtssicherheit für Laborleiter" im Expertenteam von Klinkner & Partner.
Er zeigt Ihnen, wie Sie nun gesundheitliche und finanzielle Schäden in Grenzen halten können und dabei rechtssicher agieren:
  • Schutz-, Informations- und Fürsorgepflichten des Arbeitgebers
  • Weisungsrecht des Arbeitgebers in der Krise
  • Entgelt bzw. Entgeltersatzleistungen; Entschädigung
  • Kurzarbeit in der Krise
  • Beteiligungsrechte von Betriebsrat/Personalrat/ Mitarbeitervertretung
Herr Gust wird in dem Webinar auch Ihre individuellen Fragen kompetent beantworten.
Senden Sie uns Ihre Fragen (bitte nicht mehr als drei) schon mit Ihrer Anmeldung oder per Mail zu, dann kann Herr Gust bereits im Vorfeld die Inhalte des Webinars entsprechend anpassen.
Dieses Webinar bieten wir an zwei verschiedenen Terminen an, nämlich am 02. April und am 08. April 2020.

NEU Webinar: Remote Audits - Arten, Voraussetzungen, Nutzen, Grenzen
Kundenzufriedenheit Zur Zeit beobachten wir in der Arbeitswelt eine Verschiebung in Richtung kontaktfreier und möglichst Homeoffice-tauglicher Arbeitsformen. Stehen dadurch Remote Audits (Audits ohne physische Anwesenheit des Auditors) nun vor dem Durchbruch? Und was ist dabei zu beachten? Diese Fragen beantwortet das neue Webinar von Dr. Thomas Spielau.

Die Themen:
  • Was ist ein Remote Audit und welchen Nutzen hat es für mich und mein Unternehmen?
  • Ist ein Remote Audit genauso effektiv wie ein Vor-Ort-Audit?
  • Was sagt die Auditnorm ISO 19011 zu Remote Audits?
  • Welche Remote-Audittypen gibt es?
  • Welche Einsatzmöglichkeiten bieten sich an, welche weniger?
  • Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein?
  • Was sind typische Stolpersteine?
Das Webinar findet am 17. April 2020 statt.

NEU Webinar: Teamführung aus dem Homeoffice
Kundenzufriedenheit Ihr Referent ist Herr Höppner-Zierow. Er ist Supervisor im Bundesverband deutscher Psychologinnen und Psychologen und hat viel Erfahrung im Coaching von Führungskräften verschiedener Unternehmen.

Die Themen:
  • Das Neue der Führung auf Distanz
  • Fördern und Fordern
  • Menschliche Unterstützung
  • Regelkommunikation
  • Routinen und Vertrauen
  • Feedbackschleifen
  • Klare Regelungen und Absprachen
Das Webinar findet am 20. April 2020 statt.

NEU Webinar: Entscheidungsregel und Messunsicherheit
Kundenzufriedenheit Ihre Referentin ist die QM-Systemberaterin und DAkkS-Begutachterin Annette Loock. Sie war langjährig für das Universitätsklinikum Bonn im Bereich Qualitäts- und Risikomanagement tätig.

Die Themen:
  • Vereinbarungen mit Kunden zur Konformitätsaussage
  • Spezifikationen und Normen
  • Messunsicherheit ermitteln und interpretieren
  • Entscheidungsregel unter Berücksichtigung der Messunsicherheit
Das Webinar findet am 29. April 2020 statt.

Unsere Experten sind auch online für Sie da
Alternative Viele Mitglieder unseres Expertenteams stehen Ihnen für individuelle Schulungen, Beratungen und Audits auch online zur Verfügung. Wie zum Beispiel:
Frau Annette Loock führt ab jetzt Remote Audits durch.
Frau Susanne Kolb bietet erste digitale Inhouse-Seminare an.
Herr Frank Gust berät zur Rechtslage bei Corona.

Sprechen Sie uns an!

Corona-Virus: DAkkS bereitet Einsatz von Fernbegutachtungen vor
gepr. LL Vorerst wird die DAkkS keine Vor-Ort-Begutachtungen mehr durchführen und diese durch Fernbegutachtungen ersetzen. Fernbegutachtungen und der damit verbundene Einsatz von Videokonferenz-Tools tragen dazu bei, notwendige Überwachungs- und Wiederholungsbegutachtungen ohne Gefahr für Mitarbeiter und Begutachter durchzuführen. Die Maßnahmen finden Sie hier.

Kalibrierlabor weiterhin geöffnet
Systemrelevant Unser akkreditiertes Pipettenkalibrierlabor in Lahr ist trotz Coronakrise weiterhin für Sie geöffnet. Wer wegen Homeoffice oder Kurzarbeit auf seine Pipetten bzw. Dispenser verzichten kann, sollte das Zeitfenster zur Kalibrierung nutzen!

Wann sind Labore systemrelevant?
Systemrelevant Die Corona-Krise stellt auch die Laborunternehmen mit ihren Beschäftigten vor große Herausforderungen. Der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) stellte deswegen die Frage, ob Dienstleistungslaboratorien, die im Bereich der Gesundheit/Lebensmittelsicherheit/Wasserversorgung tätig sind, zur sogenannten kritischen Infrastruktur bzw. als "systemrelevant" zählen. Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) hat die Auffassung des VUP mittlerweile bestätigt. Den Artikel finden Sie hier.

Veranstaltungen zum Qualitätsmanagement

Remote Audits - Arten, Voraussetzungen, Nutzen, Grenzen (NEU)
17. April 2020, online

Risikobasiertes Denken im Qualitätsmanagement
22. April 2020

Entscheidungsregel und Messunsicherheit (NEU)
29. April 2020, online

Messunsicherheit und Validierung
22. - 24. April 2020

Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001
04. - 05. Mai 2020

Erfolgreiche Laborakkreditierung
06. - 08. Mai 2020

Werkzeuge für die Qualitätssicherung im Labor
11. - 13. Mai 2020

Excel-Anwendungen richtig erstellen, validieren und verifizieren
14. - 15. Mai 2020

Kommunikationstraining für Labor- und Qualitätsmanager/innen
25. - 26. Mai 2020

QM-Basiskurs für ISO 17025-akkreditierte Prüf- und Kalibrierlabore
27. - 28. Mai 2020

Alle Veranstaltungen zum Qualitätsmanagement 2020



Veranstaltungen zum Labormanagement

Coronavirus - Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber, Führungskräfte und Personalverantwortliche (NEU)
02. April 2020, online

Coronavirus - Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber, Führungskräfte und Personalverantwortliche (NEU)
08. April 2020, online

Teamführung aus dem Homeoffice (NEU)
20. April 2020, online

Projektmanagement in Labor, Wissenschaft und Technik
20. - 21. April 2020

Lean Management im Labor
28. - 29. April 2020

Blocklehrgang: Geprüfte/r Laborleiter/in
11. - 15. Mai 2020

Kommunikationstraining für Labor- und Qualitätsmanager/innen
25. - 25. Mai 2020

Alle Veranstaltungen zum Labormanagement 2020



Veranstaltungen zur Analytik

Messunsicherheit und Validierung
22. - 24. April 2020

Werkzeuge für die Qualitätssicherung im Labor
11. - 13. Mai 2020

Excel-Anwendungen richtig erstellen, validieren und verifizieren
14. - 15. Mai 2020

Alle Veranstaltungen zur Analytik 2020




Dr. Klinkner & Partner GmbH
Wilhelm-Heinrich-Str. 16, D-66117 Saarbrücken
Telefon: +49 (0) 681 / 982 10 - 0
Geschäftsführer - Dr. Roman Klinkner
Amtsgericht Saarbrücken - HRB 10136
USt-IdNr. DE161609463
St-Nr. 040/107/07221

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Impressum
Datenschutz

Zum Umbestellen der Klinkner & Partner News auf eine neue E-Mailadresse klicken Sie bitte auf folgenden Link:
umbestellen

Zum Abbestellen dieses Newsletters klicken Sie bitte auf folgenden Link:
abbestellen


2020
• 26.03.2020
Neues Webinar:
Teamführung aus dem Homeoffice
Termin: 20.04.2020


• 26.03.2020
Neues Webinar:
Remote Audits - Arten, Voraussetzungen, Nutzen, Grenzen
Termin: 17.04.2020


• 25.03.2020
Neues Webinar:
Entscheidungsregel und Messunsicherheit
Termin: 29.04.2020


• 24.03.2020
Neues Webinar:
Coronavirus - Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber, Führungskräfte und Personalverantwortliche
Termin: 02.04.2020

Termin: 08.04.2020

• 12.03.2020
Neu: Standby-Option für bereits angemeldete Teilnehmer

• 20.03.2020
Fortbildungs­alter­nativen trotz Corona­virus

• 08.03.2020
analytica specials auf 19. bis 22. Oktober 2020 verschoben

Inhouse
FAKR
2020
2020
Kalibrierung
Kalibrierung
Jobs























[E-Mail]





dia1