| |
Sehr geehrte Damen und Herren,
25 Jahre in die Zukunft blicken ist fast eine Ewigkeit. Rückblickend verging die Zeit seit 1994 für mich aber wie im Flug: Damals gründete ich die Dr. Klinkner & Partner GmbH, um Wissen weiterzugeben. Die Vermittlung von Know-how ist bis heute unser Fokus geblieben: Eine immer größere Zahl von Experten unterstützt unsere Kunden aus Labor, Wissenschaft und Technik in offenen wie in Inhouse-Seminaren und in Beratungsprojekten.
• Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.
• Unser Rohstoff ist Bildung.
• Wissen ist der einzige Stoff, der durch Teilung vermehrt werden kann.
Davon bin ich zutiefst überzeugt. Daher haben wir uns entschieden, auch zu unserem Firmenjubiläum zu teilen, um auch den Kleinsten einen chancengleichen Bildungsstart zu ermöglichen. So gehen 5.555 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. für die Aktion "Chancengerechter Bildungsstart".
Das wäre ohne unsere Kunden genauso wenig möglich wie unser Erfolg in den letzten 25 Jahren.
Ich danke Ihnen ganz herzlich für Ihre Unterstützung und und hoffe auch in Zukunft auf Ihr Vertrauen.
Ihr Roman Klinkner
Einer langjährigen Tradition folgend, möchten meine Mitarbeiter/innen und ich Ihnen auch in diesem Jahr weihnachtliches Know-how vermitteln. Dieses Mal geht es um das Thema Weihnachtsbaum.
Mit festlichen Grüßen aus Saarbrücken und Lahr
Ihr Team von Klinkner & Partner
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Damit Sie mitreden können: Know-how zum Weihnachtsbaum |
|
|
Antworten auf Fragen Ihrer Kinder, Argumente für die Diskussion Pro und Contra Weihnachtsbaum oder einfach nur Tipps, wie Sie das Ding in den Worten der Messunsicherheit richtig und präzise hingestellt bekommen. |
|
|
|
|
|
|

|
10 Dinge, die man über den Weihnachtsbaum wissen sollte
Weihnachten steht vor der Tür. Hier werden 10 nützliche Dinge zusammengefasst, die man über den Weihnachtsbaum wissen sollte. |
|
|
|
|
|
|

|
Was für ein Weihnachtsbaum-Typ sind Sie?
O Tannenbaum, o Tannenbaum, wie sind bloß deine Schmücker? Das kommt ganz darauf an, womit der Christbaum behängt ist: mit glänzenden Kugeln, buntem Kitsch, raffinierter Technik? Hier finden Sie Einblicke in die Weihnachtsbaum-Psychologie. |
|
|
|
|
|
|

|
Die Formel für den perfekten Weihnachtsbaum
Was tun, damit der Weihnachtsbaum nicht schief steht? Professor Kröger von der TU Freiberg hat dafür nicht nur die richtige mathematische Formel, sondern auch eine ganz praktische Lösung für den kerzengeraden Baum parat. |
|
|
|
|
|
|

|
Insekten im Weihnachtsbaum: Das sollten Sie wissen
25.000 Insekten in einem Weihnachtsbaum - das ist das Ergebnis einer Studie der Universität Bergen in Norwegen. Neben Kugeln und Kerzen machen es sich Milben und Motten in ihrem Wohnzimmer bequem. Alles was Sie darüber wissen sollten, erfahren Sie hier. |
|
|
|
|
|
|

|
Weihnachtsbaum der Zukunft: Ein ökologischer Kompromiss
Was ist ökologischer als ein Weihnachtsbaum im Wohnzimmer? Einer im Wald. Aber keine Sorge: Ihren geschmückten Tannenbaum wollen wir Ihnen nicht nehmen. Das Bergwaldprojekt kombiniert Tradition mit Nachhaltigkeit. |
|
|
|
|
|
|

|
Mitraten: Was wissen Sie über den Christbaum?
Jetzt überprüfen Sie Ihr Wissen: Ein Quiz rund um den Weihnachtsbaum. |
|
|
|
|
|
|
Geschenktipps, natürlich zum Thema Weihnachtsbaum |
|
|
|
|
|
|

|
Wie der Weihnachtsbaum in die Welt kam
Astrid Fritz, Andrea Offermann
Wir schreiben das Jahr 1538. Der verlockende Duft von Zimt und Mandelöl hängt über dem Straßburger Weihnachtsmarkt.
2014, 128 Seiten, 12,00 EUR, Kindler Verlag,
ISBN 978-3499267185 |
|
|
|
|
|
|

|
Oh, Chemistree
Der Periodensystem-Weihnachtsbaum-Notizkalender 2020
2019, 120 Seiten, 6,99 EUR, Independently published,
ISBN: 978-1673809732 |
|
|
|
|
|
|
... und da Wissen nicht verloren gehen darf:
Das Weihnachts-Know-how der vergangenen Jahre:
Videos zum Thema Weihnachten (unser Weihnachtsnewsletter 2018)
Leckere Weihnachtsrezepte (unser Weihnachtsnewsletter 2017)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|