pipettenkalibrierung.de
Sollte diese Nachricht von Ihrem Mailprogramm nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier: http://www.klinkner.de/newsletter
5 Jahre Kalibrierlabor in Lahr!
Sehr geehrte Damen und Herren,
5 Jahre Kalibrierlabor! Unser Kalibrierteam in Lahr setzt auf Qualität und Schnelligkeit: in maximal 5 - 7 Arbeitstagen arbeitet es Ihre Aufträge in DAkkS-akkreditierter Qualität ab - das ist unser Anspruch!
Aus Anlass unseres kleinen Jubiläums widmen wir diesen Newsletter dem Thema "Pipettieren und Kalibrieren" und haben für Sie einige interessante Informationen zusammengestellt.
Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Team von Klinkner & Partner
Mitglied im Deutschen Kalibrierdienst (DKD)
Seit Oktober 2018 sind wir Mitglied im Deutschen Kalibrierdienst (DKD). Dies ermöglicht uns die regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Fachunterausschusses für Volumen und Dichte und damit neben fachlichem Austausch direkten Zugang zu aktuellen Informationen aus der Normung und aus den Fachgremien der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) und der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB).
Volumina bis 100 ml akkreditiert
In unserer neuesten Akkreditierungsurkunde wurde der nach oben erweiterte Messbereich von 0,1 µl bis 100 ml (davor nur bis 10 ml) von der DAkkS bestätigt - ebenso wie die erfolgreiche Umstellung unseres QM-Systems auf die neueste Akkreditierungsnorm DIN EN ISO/IEC 17025:2018. Damit waren wir unter den ersten Laboren, die erfolgreich auf die neue Norm umgestellt haben.
Neue Regelungen für DAkkS-Kalibrierscheine
Mit Ausgabe des Dokuments "Darstellung von Kalibrierergebnissen und die Verwendung der DAkkS-Kalibriermarke" (71 SD 0 025) hat die DAkkS am 12. Juni 2019 die Anforderungen an Kalibierscheine aktualisiert. Lesen Sie hierzu unserePressemeldung.
Artikelserie in der Laborpraxis
Tue Gutes und schreibe darüber - nach diesem Motto haben wir letztes Jahr eine Artikelreihe zum richtigen Pipettieren und Kalibrieren in der Laborpraxis publiziert. Die Überraschung folgte Anfang 2019: In der Best of Laborpraxis 2018 landeten wir damit auf Platz 1 in der Online-Leserresonanz. Bei Interesse können Sie die Artikel auch kostenlos als pdf bei uns anfordern.
Fortbildungen zum richtigen Pipettieren und Kalibrieren
Auf zunehmende Resonanz stoßen unsere Inhouse-Seminare zum Thema "Richtig Pipettieren". Wie Dr. Sebastian Haßler, Biologe und Dozent bei Klinkner & Partner, berichtet, trifft gerade die Mischung aus Theorie und Praxis den Nerv der Anwender. So interessieren sich die Teilnehmer auch immer sehr für die 18 Demopipetten, die er bei seinen Seminaren mitführt und die nebenbei den neuesten Stand der Pipettiertechnik zum Anfassen ins Haus bringen. Besonders sein neutraler und herstellerübergreifender Ansatz spiegelt die Laborrealität, denn in fast allen Laboren wird mit Pipetten unterschiedlicher Hersteller gearbeitet.
Mehr Speed beim Kalibrieren von Mehrkanalpipetten
Durch die Investition in eine neue Mehrkanalwaage (Speedcal von Sartorius in Kombination mit der neuen Kalibriersoftware Pipetto) können wir Ihre Mehrkanalpipetten nun noch schneller und sicherer kalibrieren. Dies wird durch die simultane Wägung der einzelnen Kanäle möglich und bringt uns damit auf den neuesten Stand der Technik.
Wir bedanken uns bei all unseren Kunden für ihr Vertrauen und freuen uns, sie weiterhin jeden Tag mit bestem Service zu überzeugen.