Klinkner & Partner GmbH  
Klinkner & Partner GmbH
Forum Labor- und Qualitätsmanagement +++ HPLC und Proteomics +++ DAkkS-Kalibrierscheine +++ Ausstellerrekord LIMS-Forum

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Ferienzeit hat begonnen, die Straßen werden leerer, die Büros und Labore auch - vorübergehend. Jetzt ist Zeit, das zweite Halbjahr zu planen. Wir haben neben einer Vielzahl von Seminaren drei große Foren im Angebot zu den Themen Laborbau, LIMS und gleich zum Start das Forum für Labor- und Qualitätsmanager.

Ihr Team von Klinkner & Partner wünscht Ihnen eine erholsame Urlaubszeit.


Forum Labor- und Qualitätsmanagement - das Update für Entscheider
FLQM Was gibt’s Neues für Laborleiter und Qualitätsmanager? Das erfahren Sie von zwölf namhaften Experten in Vorträgen, Workshops und angeregten Diskussionen. Im Megatrend Digitalisierung und Automatisierung müssen auch alle Labore mitschwimmen. Im Vortrag "Future Lab - Was braucht das Labor der Zukunft?" analysiert Frau Prof. Dr. Kerstin Thurow den Stand der Technik und zeigt, welche Realisierungen heute schon möglich sind und was (noch) Vision bleibt.
Das Thema Labor 4.0 wird vertieft durch Beiträge zu Daten- und Kommunikationsstandards, Big Data-Anwendungen und IT-Projektmanagement. Im Qualitätsmanagement darf das aktuelle Top-Thema nicht fehlen: die Umstellung auf die Akkreditierungsnorm DIN EN ISO/IEC 17025:2018. Vom Erfahrungsbericht über die Reakkreditierung eines großen Landeslabors und die Umsetzung des risikobasierten Ansatzes bis zu ersten Erfahrungen von DAkkS-Begutachtern mit der neuen Norm und dem neuen Begutachtungskonzept der DAkkS ist alles dabei. Jetzt anmelden und Platz sichern!
Mainz, 03. - 04. September 2019

Neu bei Klinkner & Partner: Inhouse-Seminare mit HPLC-Experte und Buchautor Dr. Stavros Kromidas
Stavros Kromidas Wir freuen uns sehr, dass wir mit Dr. Stavros Kromidas einen Spezialisten mit mehr als 30-jähriger Erfahrung auf dem Gebiet der HPLC und Autor zahlreicher Artikel und Bücher in unserem Expertenteam begrüßen dürfen. Holen Sie sich "Mister HPLC" ins Haus und qualifizieren Sie Ihr Laborteam in praxisnahen Schulungen zu HPLC und Validierung. Die Liste der Themen finden Sie hier.

Neues Seminar: Proteomics - Anwendungen und Methoden
Proteomics Das neu konzipierte Seminar richtet sich an Anwender, die in der Pharmaindustrie, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Forschung und Entwicklung sowie in medizinischen und diagnostischen Laboren tätig sind. Im Vordergrund des Seminars stehen komplette Workflows zum Umgang mit dem Thema Proteomics: beginnend mit der Probenauswahl und deren Vorbereitung, über die Analytik bis hin zur Verarbeitung und Interpretation der erhaltenen Daten. Alle Aspekte der hochmodernen Proteomics werden beleuchtet und präsentiert. Zudem werden Fallstricke aufgezeigt sowie die Fehlerbehebung in komplexen Workflows angesprochen und diskutiert.
Heidelberg, 19. - 20. November 2019

Neuer Ausstellerrekord beim diesjährigen LIMS-Forum
LIMS-Forum Zum LIMS-Forum 2019 haben sich bisher 26 führende LIMS-Anbieter als Aussteller angemeldet - so viele wie noch nie zuvor.
In den Vorträgen und Diskussionsrunden werden in diesem Jahr folgende Themen beleuchtet: aktueller Stand der Technik, Trends und Innovationen, Einsatzmöglichkeiten, Kosten und Nutzen, Tipps zur Auswahl und Implementierung von LIM-Systemen, Anwendererfahrungen aus IT-Projekten, Cloud-Technologie und die aktuelle LIMS-Marktübersicht.
Jetzt anmelden und Platz sichern!
Forschungszentrum Jülich, 22. - 23. Oktober 2019

Neue Regelungen für DAkkS-Kalibrierscheine
DAkkS-Kalibrierscheine Mit Ausgabe des Dokumentes "Darstellung von Kalibrierergebnissen und die Verwendung der DAkkS-Kalibriermarke" (71 SD 0 025) hat die DAkkS am 12. Juni 2019 die Anforderungen an Kalibierscheine aktualisiert. Darin werden einige nationale Sonderregelungen entfallen bzw. an die Vorgaben internationaler Organisationen angepasst werden.
Was das für Prüf- und Kalibrierlabore bedeutet, lesen Sie hier in unserem Artikel.


Veranstaltungen zum Qualitätsmanagement

Die neue DIN EN ISO/IEC 17025:2018 - Anforderungen und Umsetzung
30. Juli 2019, Würzburg

Die neue DIN EN ISO/IEC 17025:2018 - Anforderungen und Umsetzung
27. August 2019, Mannheim

Forum Labor- und Qualitätsmanagement 2019
03. - 04. September 2019, Mainz

Qualitätssicherung im analytischen Labor
05. - 06. September 2019, Mainz

Korrekte Handhabung und normkonforme Kalibrierung, Wartung und Pflege von Pipetten
10. - 11. September 2019, Wertheim

Praxistage zur Revision der DIN EN ISO/IEC 17025
16. - 18. September 2019, Saarbrücken

Sensorisches Praxisseminar - Schulung und Prüfung ausgewählter Prüfer gemäß DIN EN ISO 8586 (NEU)
18. - 19. September 2019, Freising

Blocklehrgang: Qualitätsmanager/in im akkreditierten Labor
23. - 27. September 2019, Berlin

Validierung und Verifizierung von Analysenverfahren
23. - 25. September 2019, Koblenz

Waagen als Prüfmittel im QM-System
24. - 25. September 2019, Göttingen

Die neue DIN EN ISO/IEC 17025:2018 - Anforderungen und Umsetzung
25. September 2019, Saarbrücken

Ergebnisse am Grenzwert - Entscheidungsregel nach ISO/IEC 17025 vs. OOS nach GxP-Kriterien
26. - 27. September 2019, Koblenz

Auditvorbereitung für Auditierte (NEU)
01. Oktober 2019, Köln

Gute Laborpraxis - Basiswissen GLP
08. - 09. Oktober 2019, Saarbrücken

Computerisierte Systeme unter GxP
10. - 11. Oktober 2019, Saarbrücken

QM-Basiskurs für Labormitarbeiter/innen
15. - 16. Oktober 2019, Berlin

Alle Veranstaltungen zum Qualitätsmanagement 2019

Veranstaltungen zum Labormanagement

Forum Labor- und Qualitätsmanagement 2019
03. - 04. September 2019, Mainz

Kommunikation und Führung
09. - 10. September 2019, Saarbrücken

Gefährdungsbeurteilungen (NEU)
10. - 11. September 2019, Saarbrücken

Controlling für Naturwissenschaftler, Ingenieure und Techniker
11. - 12. September 2019, Saarbrücken

Forum Laborbau 2019
26. - 27. September 2019, Berlin

Computerisierte Systeme unter GxP
10. - 11. Oktober 2019, Saarbrücken

Alle Veranstaltungen zum Labormanagement 2019

Veranstaltungen zur Analytik

Qualitätssicherung im analytischen Labor
05. - 06. September 2019, Mainz

Korrekte Handhabung und normkonforme Kalibrierung, Wartung und Pflege von Pipetten
10. - 11. September 2019, Wertheim

LC-MS (NEU)
16. - 20. September 2019, Essen

Einführung in die (U)HPLC (NEU)
17. September 2019, Essen

LC/MS-Kopplung
18. - 19. September 2019, Essen

ICP-OES, ICP-MS und Kapillarelektrophorese (NEU)
23. - 27. September 2019, Essen

Validierung und Verifizierung von Analysenverfahren
23. - 25. September 2019, Koblenz

Waagen als Prüfmittel im QM-System
24. - 25. September 2019, Göttingen

Ergebnisse am Grenzwert - Entscheidungsregel nach ISO/IEC 17025 vs. OOS nach GxP-Kriterien
26. - 27. September 2019, Koblenz

Alle Veranstaltungen zur Analytik 2019




Dr. Klinkner & Partner GmbH
Wilhelm-Heinrich-Str. 16, D-66117 Saarbrücken
Telefon: +49 (0) 681 / 982 10 - 0
Geschäftsführer - Dr. Roman Klinkner
Amtsgericht Saarbrücken - HRB 10136
USt-IdNr. DE161609463
St-Nr. 040/107/07221

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Impressum
Datenschutz

Zum Umbestellen der Klinkner & Partner News auf eine neue E-Mailadresse klicken Sie bitte auf folgenden Link:
umbestellen

Zum Abbestellen dieses Newsletters klicken Sie bitte auf folgenden Link:
Abbestellen


SNOR
PNOR
PNOR
SSEN
LQMA
Klinkner & Partner GmbH
Studiengang
Kalibrierung
Jobs























[E-Mail]





dia1