|
Das Besichtigungsobjekt 2019
Das Landeslabor Berlin-Brandenburg ist als Generalübernahmeprojekt realisiert worden. Die Besonderheiten dieser Vergabeart, die Herausforderungen für die Planung und den Nutzer sowie die Umsetzung bis zum Nutzereinzug werden in den Vorträgen und Diskussionen ausgiebig behandelt. Der Laborrundgang durch die funktionierenden Labore ermöglicht den persönlichen Eindruck vom Projekt und dem realisierten Qualitätsniveau. Die Teilnehmer können die Vor- und Nachteile einer Umsetzung mit Totalunternehmer an einem praktischen Beispiel nachvollziehen.
|
|
26. September 2019: Projektentstehung durch Totalunternehmer |
10:00 |
Begrüßung |
10:15 |
Herausforderungen und Erfolgsfaktoren aus Nutzersicht (Buchholz)
|
11:00 |
Kaffeepause |
11:30 |
Herausforderungen und Umsetzung der Planung in einem Dialogwettbewerb (Mertens) |
12:15 |
Flexibler Brandschutz und klare Brandfallmatrix (Müller)
|
13:00 |
Mittagspause |
14:00 |
Flexible Laborplanung für spezifische Aufgaben ohne Nutzerrückkopplung
(Dr. Heinekamp) |
14:45 |
Einteilung der Gruppen zur Besichtigung des Neubaus |
15:00 |
Besichtigung Neubau Landeslabor Berlin-Brandenburg in Gruppen |
Station I: |
Anlieferung und Probenannahme |
Station II: |
Architektur |
Station III: |
Sonderbereiche: Sensorik, Reinraum und Mikrobiologie |
Station IV: |
Standardlabormodul |
Station V: |
Technikzentrale |
Station VI: |
Kaffeepause |
|
18:00 |
Ende des ersten Veranstaltungstages |
20:00 |
Abendveranstaltung |
|
|
27. September 2019: Gebäudebetrieb mit TU |
09:30 |
Projektabwicklung und Controlling für ein Investorenmodell (Zienteck) |
10:15 |
Herausforderungen aus Sicht des Projektentwicklers (HOCHTIEF PPP Solutions GmbH) in der Angebots- und Umsetzungsphase (Arendt) |
11:00 |
Kaffeepause |
11:30 |
Wie verändern Strukturen die Arbeitsabläufe? |
12:15 |
Aufgaben einer Betreibergesellschaft und Erfahrungen aus der Inbetriebnahme (Jedtke) |
13:00 |
Mittagspause |
14:30 |
Baurealisierung und systematische Inbetriebnahme (Klimt) |
15:15 |
Wie macht BIM die Planung von Laborgebäuden besser? (Dr. Heinekamp) |
16:15 |
Ende der Veranstaltung |
|
|
|
|
|
|