Klinkner & Partner GmbH  
Klinkner & Partner GmbH
Chromatographie ist neuer Themenschwerpunkt bei Klinkner & Partner

Sehr geehrte Damen und Herren,

zusammen mit unseren Experten und Kooperationspartnern bauen wir künftig den Themenschwerpunkt Chromatographie aus. Unser Seminarportfolio in diesem Bereich wächst. Aktuelles und Neues rund um dieses Thema haben wir für Sie zusammengestellt.

Mit freundlichen Grüßen aus Saarbrücken

Ihr Team von Klinkner & Partner


Neue Praxiskurse mit Prof. Dr. Oliver Schmitz
Oliver Schmitz

Professor Schmitz ist seit 2012 Lehrstuhlinhaber des Fachs Analytische Chemie an der Universität Duisburg-Essen. Seine Forschungsschwerpunkte sind die mehrdimensionale Chromatographie, die Entwicklung neuer Ionenquellen für Massenspektrometer und deren Anwendung auf komplexe Stoffgemische. In Kooperation mit der Dr. Klinkner & Partner GmbH bietet er im Herbst (am Trainings-Center für Trenntechniken an der Uni Duisburg-Essen) folgende Seminare an:

LC-MS, 16. - 20.09.2019
ICP-OES, ICP-MS und Kapillarelektrophorese, 23. - 27.09.2019
Grundkurs Flüssigchromatographie, 04. - 08.11.2019
Aufbaukurs Flüssigchromatographie, 18. - 22.11.2019

Zum Thema GC bietet Klinkner & Partner folgende Seminare an:
GC-Grundkurs, Freising, 04. - 05.11.2019
GC-Kurs für Fortgeschrittene, Freising, 06. - 07.11.2019

Dr. Stavros Kromidas im Expertenteam von K&P
Stavros Kromidas Mit Herrn Dr. Kromidas begrüßen wir einen der führenden HPLC-Spezialisten in unserem Expertenteam. Seine Spezialgebiete sind Gradientenoptimierung, Säulenvergleich und optimale Nutzung von chromatographischen Daten. Er ist bekannt als Autor zahlreicher Publikationen und Bücher sowie als Referent für HPLC und Validierung. Seine Inhouse-Seminare bietet er ab Herbst 2019 auch über Klinkner & Partner an. Mehr dazu erfahren Sie in Kürze auf klinkner.de.

HPLC-Praxistag am 6. Juni in Köln
Praxistag HPLC Kommen Core-Shell-Partikel für meine Trennungsaufgabe in Frage? Was gilt es beim Lösungsmittel zu beachten? Und wie vermeidet man typische Handhabungsfehler bei LC-Säulen? Antworten erhalten HPLC-Anwender beim Praxistag HPLC am 6. Juni 2019 in Köln und am 7. November 2019 in Berlin. Die Veranstaltung richtet sich gleichermaßen an Labormitarbeiter, Laborleiter und Anwendungsexperten aus der Industrie.

HPLC 2019
HPLC 2019 Das Internationale Symposium für HPLC und verwandte Techniken findet vom 16. – 20. Juni 2019 in Mailand statt.


Neues EU-Dokument zur Qualifizierung der Anlagen für die Flüssigchromatographie
Sensorisches Praxisseminar Das „QUALITY MANAGEMENT DOCUMENT“ mit dem Titel „Qualification of Liquid Chromatography Equipment“ wurde für die Anwendung im Allgemeinen Europäischen OMCL-Netzwerk entwickelt und von der Europäischen Kooperation für Akkreditierung (EA) anerkannt. Der aktuelle Anhang  enthält eine allgemeine Einführung und Anforderungen an LC-Geräte (HPLC und UHPLC).

Veranstaltungen zum Qualitätsmanagement

Kommunikationstraining für Labor- und Qualitätsmanager/innen
04. - 05. Juni 2019, Berlin

QM-Basiskurs für Labormitarbeiter/innen
04. - 05. Juni 2019, Saarbrücken

Mess- und Prüfmittelüberwachung
24. - 25. Juni 2019, Saarbrücken

Praxistage zur Revision der DIN EN ISO/IEC 17025
26. - 28. Juni 2019, Saarbrücken

Die neue DIN EN ISO/IEC 17025:2018 - Anforderungen und Umsetzung
30. Juli 2019, Würzburg

Die neue DIN EN ISO/IEC 17025:2018 - Anforderungen und Umsetzung
27. August 2019, Mannheim

Forum Labor- und Qualitätsmanagement 2019
03. - 04. September 2019, Mainz

Qualitätssicherung im analytischen Labor
05. - 06. September 2019, Mainz

Korrekte Handhabung und normkonforme Kalibrierung, Wartung und Pflege von Pipetten
10. - 11. September 2019, Wertheim

Praxistage zur Revision der DIN EN ISO/IEC 17025
16. - 18. September 2019, Saarbrücken

Blocklehrgang: Qualitätsmanager/in im akkreditierten Labor
23. - 27. September 2019, Berlin

Validierung und Verifizierung von Analysenverfahren
23. - 25. September 2019, Koblenz

Waagen als Prüfmittel im QM-System
24. - 25. September 2019, Göttingen

Die neue DIN EN ISO/IEC 17025:2018 - Anforderungen und Umsetzung
25. September 2019, Saarbrücken

Ergebnisse am Grenzwert - Entscheidungsregel nach ISO/IEC 17025 vs. OOS nach GxP-Kriterien
26. - 27. September 2019, Koblenz

Alle Veranstaltungen zum Qualitätsmanagement 2019

Veranstaltungen zum Labormanagement

Kommunikationstraining für Labor- und Qualitätsmanager/innen
04. - 05. Juni 2019, Berlin

Forum Labor- und Qualitätsmanagement 2019
03. - 04. September 2019, Mainz

Kommunikation und Führung
09. - 10. September 2019, Saarbrücken

Gefährdungsbeurteilungen
10. - 11. September 2019, Saarbrücken

Controlling für Naturwissenschaftler, Ingenieure und Techniker
11. - 12. September 2019, Saarbrücken

Forum Laborbau 2019
26. - 27. September 2019, Berlin

Alle Veranstaltungen zum Labormanagement 2019

Veranstaltungen zur Analytik

Mess- und Prüfmittelüberwachung
24. - 25. Juni 2019, Saarbrücken

LC-MS
16. - 20. September 2019, Essen

Einführung in die (U)HPLC
17. September 2019, Essen

LC/MS-Kopplung
18. - 19. September 2019, Essen

ICP-OES, ICP-MS und Kapillarelektrophorese
23. - 27. September 2019, Essen

Alle Veranstaltungen zur Analytik 2019




Dr. Klinkner & Partner GmbH
Wilhelm-Heinrich-Str. 16, D-66117 Saarbrücken
Telefon: +49 (0) 681 / 982 10 - 0
Geschäftsführer - Dr. Roman Klinkner
Amtsgericht Saarbrücken - HRB 10136
USt-IdNr. DE161609463
St-Nr. 040/107/07221

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Impressum
Datenschutz

Zum Umbestellen der Klinkner & Partner News auf eine neue E-Mailadresse klicken Sie bitte auf folgenden Link:
umbestellen

Zum Abbestellen dieses Newsletters klicken Sie bitte auf folgenden Link:
Abbestellen


PNOR
SNOR
Fortbildung2019
LQMA
Klinkner & Partner GmbH
Klinkner & Partner GmbH
Kalibrierung
Jobs























[E-Mail]





dia1