|
DAkkS rät zur raschen Umstellung auf die neue 17025 +++ Risikobasierter Ansatz +++ Richtig Pipettieren +++ Sensorisches Praxisseminar |
| |
| |
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
die DAkkS schlägt Alarm: Bisher haben erst wenige akkreditierte Labore die Umstellung auf die revidierte Norm DIN EN ISO/IEC 17025:2018 beantragt oder vorgenommen. Bei zu später Antragstellung kann die DAkkS die rechtzeitige Ausstellung der Urkunden nicht garantieren! Machen Sie sich fit für die Umstellung mit unseren Veranstaltungen zur 17025.
Mit freundlichen Grüßen aus Saarbrücken
Ihr Team von Klinkner & Partner
|
|
|
|
|
|
|
|
|
DAkkS rät zur Umstellung auf die neue 17025 in 2019! |
|

|
Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) rät Prüf- und Kalibrierlaboratorien dringend, ihre Akkreditierung frühzeitig auf die revidierte DIN EN ISO/IEC 17025:2018 umzustellen, da bisher erst ein geringer Anteil der akkreditierten Laboratorien die Umstellung beantragt oder vorgenommen hat. Denn die rechtzeitige Umstellung auf die revidierte Norm ist die Voraussetzung dafür, dass die Akkreditierung auch nach Ende 2020 ihre internationale Anerkennung und Gültigkeit behält. Für späte Antragsteller könnte genau das zum Problem werden, da die Begutachter-Ressourcen der DAkkS begrenzt sind. Lesen Sie hier. |
|
|
|
Neue Termine zur Umstellung auf die DIN EN ISO/IEC 17025:2018 |
|
 |
Um Ihr Labor bei der Umstellung zu unterstützen, bieten wir Ihnen zusätzliche Termine für unsere Veranstaltungen zur Normrevision an:
Praxistage zur Revision der DIN EN ISO/IEC 17025 Die Praxistage bieten Ihnen einen vertieften Einstieg in die neue DIN EN ISO/IEC 17025:2018 mit viel Raum für intensiven Erfahrungsaustausch.
Saarbrücken, 26. - 28.06.2019
Saarbrücken, 16. - 18.09.2019
Die neue DIN EN ISO/IEC 17025:2018 - Anforderungen und Umsetzung
In diesem Seminar wird die neue DIN EN ISO/IEC 17025:2018 vorgestellt. Hierbei sollen die Inhalte und auch eine mögliche Umsetzung ausgiebig diskutiert werden.
Bonn, 23.05.2019
Würzburg, 30.07.2019
Mannheim, 27.08.2019
Saarbrücken, 25.09.2019 Die Inhalte werden auch als Inhouse-Seminar angeboten. |
|
|
|
Expertenstimmen zum "Risikobasierten Ansatz" im Labor |
|
 |
Zu den wichtigsten Änderungen in der neuen DIN EN ISO/IEC 17025:2018, die die Labors derzeit umtreibt, gehört der risikobasierte Ansatz, der die Betrachtung und Abwägung von Risiken und Chancen fordert. Welches sind die wichtigsten "Learnings" aus dem risikobasierten Denken bisher und welche Probleme können beim Umsetzen in der Praxis auftreten? Welche Erfahrungen gibt es bisher aus DAkkS-Audits? Die Klinkner & Partner-Experten Susanne Kolb, Annette Loock, Thomas Muckenheim, Jan Schuboth und Dr. Roman Klinkner haben ihre Erfahrungen zu diesem Thema mit uns geteilt und geben wertvolle Tipps für die Praxis. Das Interview finden Sie hier. |
|
|
|
Artikel „Richtig Pipettieren" von Dr. Roman Klinkner und Peter Pfeiffer als Thema des Jahres in der Laborpraxis |
|
 |
Pipettieren kann jeder, der im Labor arbeitet. Ist das wirklich so? Oder meint nicht vielmehr jeder, richtig pipettieren zu können? Worauf es beim Pipettieren wirklich ankommt und wie sich richtige und reproduzierbare Ergebnisse erhalten lassen, erfahren Sie in unserem Artikel, der in der Ausgabe „Best of 2018“ der Laborpraxis ganz vorne steht.
Den Artikel finden Sie hier. |
|
|
|
NEU! Sensorisches Praxisseminar - Schulung und Prüfung ausgewählter Prüfer gemäß DIN EN ISO 8586 |
|
 |
Das Seminar richtet sich an Interessenten der Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeindustrie, die ihre grundlegenden sensorischen Fähigkeiten schulen und überprüfen möchten. Insbesondere an Personen, die in ihrem täglichen Arbeitsumfeld sensorische Prüfungen durchführen oder Teil eines Sensorikpanels werden möchten. Des Weiteren bietet dieser Kurs den Teilnehmern die Möglichkeit, im Rahmen einer Prüfung ihre Fähigkeiten zu bestätigen.
Freising, 18. - 19. September 2019 |
|
|
|
| |
|
Veranstaltungen zum Qualitätsmanagement |
|
|
|
|
Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001
06. - 07. Mai 2019, Bonn
Erfolgreiche Laborakkreditierung
08. - 10. Mai 2019, Bonn
Werkzeuge für die Qualitätssicherung im Labor
13. - 15. Mai 2019, Koblenz
Excel-Anwendungen richtig erstellen, validieren und verifizieren
16. - 17. Mai 2019, Koblenz
Messunsicherheit und Validierung
22. - 24. Mai 2019, Berlin
Die neue DIN EN ISO/IEC 17025:2018 - Anforderungen und Umsetzung
23. Mai 2019, Bonn
Kommunikationstraining für Labor- und Qualitätsmanager/innen
04. - 05. Juni 2019, Berlin
QM-Basiskurs für Labormitarbeiter/innen
04. - 05. Juni 2019, Saarbrücken
Mess- und Prüfmittelüberwachung
24. - 25. Juni 2019, Saarbrücken
Praxistage zur Revision der DIN EN ISO/IEC 17025
26. - 28. Juni 2019, Saarbrücken
Alle Veranstaltungen zum Qualitätsmanagement 2019
|
Veranstaltungen zum Labormanagement |
|
|
|
|
Lean Management im Labor
09. - 10. April 2019, Hamburg
Excel-Anwendungen richtig erstellen, validieren und verifizieren
16. - 17. Mai 2019, Koblenz
Projektmanagement in Labor, Wissenschaft und Technik
20. - 21. Mai 2019, Berlin
Kommunikationstraining für Labor- und Qualitätsmanager/innen
04. - 05. Juni 2019, Berlin
Alle Veranstaltungen zum Labormanagement 2019
|
Veranstaltungen zur Analytik |
|
|
|
|
Werkzeuge für die Qualitätssicherung im Labor
13. - 15. Mai 2019, Koblenz
Messunsicherheit und Validierung
22. - 24. Mai 2019, Berlin
Mess- und Prüfmittelüberwachung
24. - 25. Juni 2019, Saarbrücken
Alle Veranstaltungen zur Analytik 2019
|
|
|
|
| |
|
|
| |
|