Klinkner & Partner GmbH
Klinkner & Partner GmbH
Normumstellung 17025 - Auditvorbereitung - Berufsbegleitender Master of Science

Sehr geehrte Damen und Herren,

auch 2019 verspricht ein Jahr mit vielen Herausforderungen zu werden. Für viele stehen Audits an, beispielsweise durch die DAkkS nach der neuen ISO/IEC 17025. Dazu bieten wir Ihnen wie gewohnt vielfältige Unterstützung an, die nun auch erstmals die Schulung der auditierten Mitarbeiter umfasst: "Auditvorbereitung für Auditierte" - nur eines unserer neuen Themen in 2019.

Mit freundlichen Grüßen aus Saarbrücken

Ihr Team von Klinkner & Partner


Unsere neuen Themen in 2019
lebensmittel

Das neue Seminar "Basiswissen Lebensmittelrecht - Von der Rezeptur zum fertig verpackten Produkt" bietet Mitarbeitern, die in der Lebensmittelbranche in den Bereichen Produktentwicklung, Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement oder Marketing tätig sind, einen Überblick über die Anforderungen aus dem Lebensmittelrecht, die sie täglich bei Ihrer Arbeit beachten müssen.
12.03.2019 in Saarbrücken

Auch neu in unserem Seminarangebot 2019:
• Auditvorbereitung für Auditierte,
14.02.2019 in Saarbrücken
und 01.10.2019 in Köln
• Qualitätsmanagement und regulatorische Herausforderungen für Medizinproduktehersteller,
11.04.2019 in Saarbrücken

• Gefährdungsbeurteilungen,
10. - 11.09.2019 in Saarbrücken
• Aufgaben der Laborführung,
05. - 07.11.2019 in Bonn

Umsetzungshilfen und Lösungen: Praxistage zur Revision der DIN EN ISO/IEC 17025
din Die Praxistage bieten Ihnen einen vertieften Einstieg in die neue DIN EN ISO/IEC 17025:2018 mit viel Raum für intensiven Erfahrungsaustausch.
In einem Mix aus Vorträgen, Diskussionen und Workshops mit Qualitätsmanagern aus anderen Laboren und erfahrenen Akkreditierungsexperten werden die Teilnehmer umfassend auf die Umstellung vorbereitet.
Nachdem die Praxistage in 2018 bereits zweimal erfolgreich stattgefunden haben, bieten wir sie in diesem Jahr zu den beiden folgenden Terminen an:
19. - 21.03.2019 in Bonn
26. - 28.06.2019 in Saarbrücken
Jetzt anmelden und Platz sichern!

Seminar mit Durchführungsgarantie: "Auditvorbereitung für Auditierte"
audit Das neue Seminar „Auditvorbereitung für Auditierte“ richtet sich an alle, die im Rahmen von Zertifizierungs-, Akkreditierungs-, GxP-, Kunden- oder internen Audits auditiert werden. Die Teilnehmer lernen, die Ziele des Auditors im Rahmen der Auditkriterien zu erkennen und so in der Auditsituation wirksam und sicher zu kommunizieren. Das Seminar beinhaltet einen ausgiebigen praktischen Teil mit Rollenspielen, um Auditsituationen darzustellen.
14.02.2019 in Saarbrücken
Anmeldungen sind noch bis zum 13.02.2019 möglich!

Blocklehrgang: QM-Beauftragte/r Labor
qm Der 5-tägige Blocklehrgang mit Abschlussprüfung richtet sich an Mitarbeiter/innen, die neu in der QMB-Funktion sind, sowie QM-Beauftragte, die ihre Kenntnisse in dieser Thematik vervollständigen und ihre praktischen Erfahrungen vertiefen möchten. QM-Beauftragte in Laboratorien sowie deren Stellvertreter sind in der Regel die zentralen Ansprechpartner für alle Fragen, die sich im Rahmen der praktischen Umsetzung von Akkreditierung oder Zertifizierung ergeben. Folgende Anforderungen sollten QM-Beauftragte erfüllen: kompetent in allen Fragen des Qualitätsmanagements, Motivatoren für ein akzeptiertes und praktiziertes QM-System, stets auf aktuellem Wissensstand. Termin des nächsten Blocklehrgangs:
25. - 29.03.2019 in Saarbrücken
Nach Bestehen des Abschlusstests schließen Sie mit dem Zertifikat "QM-Beauftragte/r Labor" ab.

Bewerbungsschluss Masterstudiengang "Labor- und Qualitätsmanagement"
studium Verbessern Sie Ihre wissenschaftliche Qualifikation mit einem berufsbegleitenden Weiterbildungsstudium im Bereich des Labor- und Qualitätsmanagements! Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) bietet mit der Unterstützung von Klinkner & Partner den Masterstudiengang "Labor- und Qualitätsmanagement" an.
Bewerbungsschluss ist der 28.02.2019 für den Beginn im Sommersemester und der 01.08.2019 für den Beginn im Wintersemester.

Ein Einstieg in die Zertifikatsstudiengänge Labormanager/in, Qualitätsmanager/in Labor, Validierungsbeauftragte/r, IT-Beauftragte/r Labor, Laborauditor/in und Fachkraft Laborstatistik ist jederzeit möglich.
Alle Informationen zum Studium finden Sie hier.

Veranstaltungen zum Qualitätsmanagement

Auditvorbereitung für Auditierte (NEU)
14. Februar 2019, Saarbrücken

Grundlagen der Laborstatistik
18. - 19. Februar 2019, Saarbrücken

Die neue DIN EN ISO/IEC 17025:2018 - Anforderungen und Umsetzung
19. Februar 2019, Freising

Validierung und Verifizierung von Analysenverfahren
20. - 22. Februar 2019, Saarbrücken

Risikobasiertes Denken im Qualitätsmanagement
11. - 12. März 2019, Saarbrücken

SOPs und QM-Dokumentation im Labor
11. - 12. März 2019, Berlin

Basiswissen Lebensmittelrecht - Von der Rezeptur zum fertig verpackten Produkt
12. März 2019, Saarbrücken

Grundkurs für Auditoren
13. - 14. März 2019, Berlin

Lieferanten- und IT-Audits
15. März 2019, Berlin

Praxistage zur Revision der DIN EN ISO/IEC 17025
19. - 21. März 2019, Bonn

Blocklehrgang: QM-Beauftragte/r Labor
25. - 29. März 2019, Saarbrücken

DIN EN ISO 15189:2014 - Aktuelle Anforderungen und Umsetzung
26. - 27. März 2019, Bonn

Basiswissen GxP (GMP, GLP, GCLP, GCP)
01. - 04. April 2019, Freising

Alle Veranstaltungen zum Qualitätsmanagement 2019



Veranstaltungen zum Labormanagement

Laborteams erfolgreich motivieren und führen
12. - 14. März 2019, Berlin

Betriebswirtschaft für Naturwissenschaftler, Ingenieure und Techniker
25. - 26. März 2019, Saarbrücken

Haftung und Rechtssicherheit für Laborleiter
27. - 28. März 2019, Saarbrücken

Lean Management im Labor
09. - 10. April 2019, Hamburg

Kompetenzen und Qualifikationen im Labor - rechtssicherer Umgang mit den Anforderungen der DIN EN ISO/IEC 17025
09. - 10. April 2019, Saarbrücken

Alle Veranstaltungen zum Labormanagement 2019



Veranstaltungen zur Analytik

Grundlagen der Laborstatistik
18. - 19. Februar 2019, Saarbrücken

Validierung und Verifizierung von Analysenverfahren
20. - 22. Februar 2019, Saarbrücken

Qualifizierung von Analysengeräten
03. - 04. April 2019, Freising

Alle Veranstaltungen zur Analytik 2019



Dr. Klinkner & Partner GmbH
Wilhelm-Heinrich-Str. 16, D-66117 Saarbrücken
Telefon: +49 (0) 681 / 982 10 - 0
Geschäftsführer - Dr. Roman Klinkner
Amtsgericht Saarbrücken - HRB 10136
USt-IdNr. DE161609463
St-Nr. 040/107/07221

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Impressum
Datenschutz

Zum Umbestellen der Klinkner & Partner News auf eine neue E-Mailadresse klicken Sie bitte auf folgenden Link:
umbestellen

Zum Abbestellen dieses Newsletters klicken Sie bitte auf folgenden Link:
Abbestellen


Fortbildung2019

Statistische Tests
Saarbrücken
20.02.2019

Grundlagen, Anforderungen und Anwendungsbeispiele
Saarbrücken
21.02.2019

Messunsicherheit
Saarbrücken
22.02.2019

17025
Praxistage zur Revision der DIN EN ISO/IEC 17025

Bonn
19. - 21.03.2019


Saarbrücken
26. - 28.06.2019
Fortbildung2019
Klinkner & Partner GmbH
Klinkner & Partner GmbH
Kalibrierung
Jobs























[E-Mail]





dia1