|
|
|
|
|
|
|
Videos zum Thema Weihnachten |
|
|
|
|
|
|

|
Der Ursprung der Weihnachtsbräuche | Zwischen Spessart und Karwendel
Vor hundert Jahren war der Tannenbaum in katholischen Haushalten noch verpönt, während die Weihnachtskrippen von den Protestanten als gefühlsselig belächelt wurden. Unser heutiges Weihnachtsfest vermischt evangelische und katholische Traditionen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
Weihnachtsbaumbrände sind vermeidbar
Dieser Film zeigt die besondere Brandgefahr durch Kerzen am Weihnachtsbaum. Die Feuerwehr gibt Tipps zum Aufstellen, zum Umgang mit Kerzen und dem richtigen Verhalten im Brandfall. |
|
|
|
|
|
|

|
Geschenke perfekt einpacken
Die Mathematikerin Katie Steckles verrät unter Zuhilfenahme der Mathematik in einem Video in englischer Sprache, wie man Geschenke verschiedenster Formen intelligent verpackt. In englischer Sprache. |
|
|
|
|
|
|

|
Krippenmuseum Dornbirn
Im Museum sind etwa 100 bis 120 Krippen und Krippenfigurengruppen aus der ganzen Welt zu besichtigen. |
|
|
|
|
|
|

|
Weihnachten Nix schenken
"Nix" schenken ist für Männer und Frauen nicht dasselbe.
Heinrich Del Core beschreibt, welche Klippen da auftauchen können. |
|
|
|
|
|
|

|
Torsten Sträter: Männer, Kinder, Weihnachten
Torsten Sträter bringt seine Gedanken zu Weihnachten, Geschenken und was sonst noch so dazugehört zur Sprache.
|
|
|
|
|
|
|

|
Wie wird eine Feuerwerksrakete hergestellt?
Silvester steht auch vor der Tür. Wollten Sie nicht schon einmal wissen, wie eine Rakete von innen aussieht? Hier wird gezeigt, wie Silvesterraketen hergestellt werden.
|
|
|
|
|
|
|
Und zum Schluss noch ein Buchtipp: |
|
|
|
|
|
|

|
Wer hat Weihnachten geklaut?
"Wer hat Weihnachten geklaut?" ist nicht nur eine stimmungsvolle und zauberhafte Weihnachtsgeschichte, sondern gleichzeitig ein spannender Bilderbuch-Weihnachtskrimi von Fabiola Nonn für kleine Leser ab 4 Jahre. Wer wohl der geheimnisvolle Weihnachtsdieb ist, der durch den Wald schleicht? In der winterlichen Waldlandschaft finden sich überall kleine Hinweise, die zum Miträtseln einladen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|