|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
es ist noch nicht zu spät: Buchen Sie Ihre Teilnahme an den analytica specials vom 10. bis 13. April in München. An unserem Messestand 335 in Halle A1 informieren wir Sie gerne auch über unseren neuen Service zu Laborvergleichsversuchen.
Ihr Team von Klinkner & Partner
|
|
|
|
|
|
|
|
Treffen Sie uns auf der analytica Halle A1 Stand 335 |
|

|
Auf der Fachmesse in München werden wir wieder an zwei Fronten vertreten sein: an unserem Messestand 335 in Halle A1 sowie mit unseren analytica specials in den Konferenz- und Besprechungsräumen über Halle A2. Treffen Sie unsere Mitarbeiter/innen vor Ort und erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch mehr über unsere Fortbildungen, Lehr- und Studiengänge, Inhouse-Seminare, Beratungsangebote und unser Kalibrierlabor. |
|
|
|
13 analytica specials, so viele wie noch nie - mit Durchführungsgarantie |
|

|
Diese 13 analytica specials können Sie nächste Woche in München besuchen: Wer sich jetzt noch anmeldet, hat seinen Platz sicher und profitiert von unserer Durchführungsgarantie! Zwei Tagestickets für die analytica gibt’s gratis dazu. Sogar Spontananmeldungen sind an unserem Stand (335 in Halle A1) noch möglich, soweit es noch freie Plätze gibt.
Jetzt noch die letzten Plätze sichern!
|
|
|
|
Neuer Service zu Laborvergleichsversuchen |
|

|
Akkreditierte Laboratorien müssen regelmäßig an Eignungsprüfungen teilnehmen. Eigene Laborvergleichsversuche sind eine Alternative, wenn passende Eignungsprüfungen nicht verfügbar sind. In der Regel verfügt ein Prüflaboratorium allerdings nicht routinemäßig über die Kapazitäten, um vor allem die organisatorischen Aspekte eines Laborvergleichsversuchs abzudecken. Diese Lücke kann Klinkner & Partner schließen.
Interesse? Dann unterhalten Sie sich am 10.04.2018 an unserem Messestand 335 in Halle A1 mit unserem Experten Dr. Peter Schultze - am besten vorab mit ihm einen Termin abstimmen. |
|
|
|
Update für Entscheider: Forum Labor- und Qualitätsmanagement 2018 |
|

|
Digitalisierung und Datenschutz sowie die Revisionen der DIN EN ISO/IEC 17025 und 17011 sind zwei der brandaktuellen thematischen Highlights des diesjährigen Forums für Laborleiter und Qualitätsmanager. Weitere Themen sind die neue Gebührenverordnung der DAkkS, Entfristung der Akkreditierung, sowie Wirtschaftlichkeit, Haftung, Führung und Projektmanagement. Aufgrund der Vielzahl aktueller Themen werden erstmals drei Sessions parallel stattfinden. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 60 begrenzt, deshalb schon jetzt Termin vormerken, Platz reservieren oder gleich anmelden!
|
|
|
|
Neu im Team: Dr. Sebastian Haßler |
|

|
Dr. Sebastian Haßler ist Diplom-Biologe und verstärkt unser Team seit dem 1. Februar 2018 als Leiter der Abteilung Fortbildung sowie als Ansprechpartner für unsere Master- und Zertifikatsstudiengänge. Nach seiner Promotion im Jahr 2014 war er als postdoctoral researcher an der Technischen Universität Kaiserslautern in der Abteilung Pflanzenphysiologie angestellt. Anschließend wechselte er als Prüfleiter in ein GLP zertifiziertes Labor, welches im Gebiet der Agrarchemie Studien mit Pflanzenschutzmitteln durchführt. Die dabei gesammelten Erfahrungen in den Bereichen GLP und Analytik bringt er in seine Tätigkeit mit ein. |
|
|
|
Neu im Team: Dr. Meike Voß |
|

|
Dr. Meike Voß ist Diplom-Biologin und verstärkt uns seit 1. Februar 2018 als Leitung Inhouse & Beratung. Nach ihrer Promotion im Fachbereich Pneumologie des saarländischen Universitätsklinikums in Homburg arbeitete sie als Medical Manager in einer auf die Pharmabranche spezialisierten Werbeagentur und bringt ihre Erfahrungen aus den Bereichen Projektbetreuung und Marketing mit. Außerdem absolvierte sie nach ihrer Elternzeit eine Weiterbildung zur Qualitätsmanagement-Beauftragten in Freiburg im Breisgau.
|
|
In eigener Sache
Wir sind ständig bestrebt, unser Portfolio zu erweitern und immer auf der Suche nach freiberuflichen Experten. Möchten Sie Ihre Expertise als Referent, Berater oder Auditor bei uns einbringen? Dann besuchen Sie uns doch an unserem Messestand auf der analytica in Halle A1, Stand 335. |
|
|
| |
|
Veranstaltungen zum Qualitätsmanagement |
|
|
|
|
analytica special: Exakt pipettieren und Pipetten richtig kalibrieren (NEU)
10. April 2018, München
analytica special: Validierung und Verifizierung von Analysenverfahren - Grundlagen
11. April 2018, München
analytica special: GMP in der Qualitätskontrolle - Basiswissen für Labormitarbeiter
11. April 2018, München
analytica special: GMP in der Qualitätskontrolle für fortgeschrittene Labormitarbeiter
11. April 2018, München
analytica special: LC/MS: Grundlagen und Anwendung
11. April 2018, München
analytica special: Die neue DIN EN ISO/IEC 17025:2018 und Aktuelles zur DAkkS-Akkreditierung (NEU)
11. April 2018, München
analytica special: Entwicklung, Validierung und Transfer von analytischen Verfahren unter GMP (NEU)
12. April 2018, München
analytica special: GLP-Basiswissen
12. April 2018, München
analytica special: QM-Grundwissen für Laborpersonal
13. April 2018, München
Basiswissen GxP (GMP, GLP, GCLP, GCP)
23. - 26. April 2018, Freising
Qualifizierung von Analysengeräten
25. - 26. April 2018, Freising
Erfolgreiche Laborakkreditierung
25. - 27. April 2018, Freising
Risikobasiertes Denken im Qualitätsmanagement
08. Mai 2018, Saarbrücken
Werkzeuge für die Qualitätssicherung im Labor
14. - 16. Mai 2018, Koblenz
GMP in der Qualitätskontrolle
15. - 16. Mai 2018, Saarbrücken
Alle Veranstaltungen zum Qualitätsmanagement 2018
|
Veranstaltungen zum Labormanagement |
|
|
|
|
analytica special: Excel richtig einsetzen: programmieren, dokumentieren, validieren
12. April 2018, München
analytica special: Einführung in Lean Lab (NEU)
13. April 2018, München
Datenschutz-Grundverordnung und ihre Anwendung im Labor (NEU)
23. April 2018, Freising
Excel-Anwendungen richtig erstellen, validieren und verifizieren
17. - 18. Mai 2018, Koblenz
Kommunikationstraining für Labor- und Qualitätsmanager/innen
23. - 24. Mai 2018, Berlin
Alle Veranstaltungen zum Labormanagement 2018
|
Veranstaltungen zur Analytik |
|
|
|
|
analytica special: Laborautomation für die Massenspektrometrie (NEU)
12. April 2018, München
analytica special: Automation in der Genomanalyse (NEU)
12. April 2018, München
Qualifizierung von Analysengeräten
25. - 26. April 2018, Freising
ELISA-Technologie: Etablierung, Optimierung und Validierung
05. - 06. Juni 2018, Berlin
Alle Veranstaltungen zur Analytik 2018
|
|
|
|
| |
|