|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
treffen Sie Klinker & Partner auf der diesjährigen analytica in München. Informieren Sie sich an unserem Messestand oder nutzen Sie unsere Fortbildungsangebote im Rahmen der analytica specials. Für unsere analytica specials zur Laborautomation können Sie vorab zwei Freitickets gewinnen.
Außerdem in diesem Newsletter: Neuigkeiten zur ISO/IEC 17025 und ISO/IEC 17011.
Ihr Team von Klinkner & Partner
|
|
|
|
|
|
|
|
Weiterbildung auf der analytica |
|

|
Verbinden Sie Ihren Messebesuch mit einer Weiterbildung! Auf der analytica bieten wir exklusiv kompakte analytica specials zu Qualitätsmanagement und Analytik an. Online-Anmeldungen sind bis einen Tag vor der Messe möglich. Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten zwei Tageskarten für den Messebesuch gratis. Unseren Stand mit der Nummer 335 finden Sie in Halle A1.
Jetzt informieren und anmelden!
|
|
|
|
Gewinnen Sie eine Teilnahme an einem analytica special zur Laborautomation |
|

|
Die Firma Tecan sponsert je eine Teilnahme an den analytica specials Laborautomation für die Massenspektrometrie und Automation in der Genomanalyse. Am Gewinnspiel können alle teilnehmen, die uns das Teilnahmeformular bis zum 22.03.2018 vollständig ausgefüllt zugeschickt haben. Die Verlosung findet am 23.03.2018 statt, die Gewinner werden direkt benachrichtigt. |
|
|
|
Wir suchen Experten als Referenten und Berater |
|

|
Wir sind ständig bestrebt, unser Portfolio zu erweitern und immer auf der Suche nach freien Mitarbeitern für unser Expertenteam. Sie sind vertraut mit den Themen GxP, Akkreditierung, Analysetechniken oder Statistik und haben Erfahrung als Referent oder Berater? Dann sprechen Sie uns an! Telefonisch unter 0681 / 982100, per Mail oder besuchen Sie uns persönlich vom 10. - 13. April 2018 an unserem Messestand auf der analytica: Halle A1, Stand 335. |
|
|
|
Deutsche Fassung DIN EN ISO/IEC 17025:2018-03 und DIN EN ISO/IEC 17011:2018-03 sind da |
|

|
Die deutsche Fassung der Norm "Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien" (DIN EN ISO/IEC 17025:2018-03) ist erschienen und kann ab sofort beim Beuth-Verlag bestellt werden.
Auch die Norm "Konformitätsbewertung - Anforderungen an Akkreditierungsstellen, die Konformitätsbewertungsstellen akkreditieren" (DIN EN ISO/IEC 17011:2018-03) ist in der deutschen Fassung erschienen und kann ebenfalls beim Beuth-Verlag bestellt werden. |
|
|
|
Termintreue, Transparenz, Tempo: Die neue Gebührenverordnung der DAkkS erntet weiterhin Kritik |
|

|
Die neue Gebührenverordnung der Deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS tritt am 1. Juli 2018 in Kraft. Kritiker befürchten u.a. Verzögerungen im Akkreditierungsprozess und damit steigende Akkreditierungskosten. Anton Blöth vom Deutschen Verband Unabhängiger Prüflaboratorien e.V. (VUP) stellt die Kritikpunkte in einem Interview der Fachzeitschrift Laborpraxis im Einzelnen dar und fordert eine höhere Prozesseffizienz und Kostentransparenz.
|
|
|
|
Die neue Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und was zu beachten ist |
|

|
Der Countdown läuft und in vielen Firmen herrscht neben dem regulären Geschäft rege Betriebsamkeit, denn am Freitag, den 25. Mai 2018 läuft die zweijährige Schonfrist ab und die für alle Mitgliedsstaaten der europäischen Union geltende Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) muss angewendet werden. Was Ihr Labor tun sollte, lesen Sie hier.
|
|
|
|
Acht Voraussetzungen für die korrekte Kalibrierung von Kolbenhubpipetten |
|

|
Kolbenhubpipetten unterliegen im Laboralltag zahlreichen Einflüssen und müssen, um exakt zu arbeiten, regelmäßig kalibriert werden. Worauf kommt es dabei an? Das erfahren Sie in unserem Artikel in der Laborpraxis: Exakte Kalibrierung von Kolbenhubpipetten. |
|
|
|
| |
|
Veranstaltungen zum Qualitätsmanagement |
|
|
|
|
Waagen als Prüfmittel im QM-System
13. - 14. März 2018, Göttingen
Blocklehrgang: QM-Beauftragte/r Labor
19. - 23. März 2018, Berlin
DIN EN ISO 15189:2014 - Aktuelle Anforderungen und Umsetzung
20. - 21. März 2018, Freising
Die neue DIN EN ISO/IEC 17025:2018 - Anforderungen und Umsetzung (NEU)
22. März 2018, Freising
analytica special: Validierung und Verifizierung von Analysenverfahren - Grundlagen
11. April 2018, München
analytica special: Die neue DIN EN ISO/IEC 17025:2018 und Aktuelles zur DAkkS-Akkreditierung (NEU)
11. April 2018, München
analytica special: Entwicklung, Validierung und Transfer von analytischen Verfahren unter GMP (NEU)
12. April 2018, München
analytica special: GLP-Basiswissen
12. April 2018, München
analytica special: QM-Grundwissen für Laborpersonal
13. April 2018, München
Basiswissen GxP (GMP, GLP, GCLP, GCP)
23. - 26. April 2018, Freising
Qualifizierung von Analysengeräten
25. - 26. April 2018, Freising
Erfolgreiche Laborakkreditierung
25. - 27. April 2018, Freising
Alle Veranstaltungen zum Qualitätsmanagement 2018
|
Veranstaltungen zum Labormanagement |
|
|
|
|
Betriebswirtschaft für Naturwissenschaftler, Ingenieure und Techniker
12. - 13. März 2018, Saarbrücken
Haftung und Rechtssicherheit für Laborleiter
14. - 15. März 2018, Saarbrücken
Datenschutz-Grundverordnung und ihre Anwendung im Labor (NEU)
21. März 2018, Berlin
analytica special: Excel richtig einsetzen: programmieren, dokumentieren, validieren
12. April 2018, München
analytica special: Einführung in Lean Lab (NEU)
13. April 2018, München
Lean Lab in der Qualitätskontrolle
18. - 19. April 2018, Saarbrücken
Datenschutz-Grundverordnung und ihre Anwendung im Labor (NEU)
23. April 2018, Freising
Alle Veranstaltungen zum Labormanagement 2018
|
Veranstaltungen zur Analytik |
|
|
|
|
analytica special: Laborautomation für die Massenspektrometrie (NEU)
12. April 2018, München
analytica special: Automation in der Genomanalyse (NEU)
12. April 2018, München
Qualifizierung von Analysengeräten
25. - 26. April 2018, Freising
ELISA-Technologie: Etablierung, Optimierung und Validierung
28. - 29. Mai 2018, Berlin
Alle Veranstaltungen zur Analytik 2018
|
|
|
|
| |
|