|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,,
für akkreditierte Labore lichten sich die Nebel: Die DAkkS hat entschieden, dass die Begehungen zur Umstellung des QM-Systems auf die neue Normversion am 1. Juli 2018 beginnen und am 31. Mai 2020 abgeschlossen sein müssen. Damit können und müssen akkreditierte Stellen nun konkret planen.
Zwei Dokumente von DAkkS und EUROLAB versprechen praktische Hilfe – mehr dazu lesen Sie unten.
Ihr Team von Klinkner & Partner
|
|
|
|
|
|
|
|
Brandaktuell: Die heißesten Themen zum Jahresanfang |
|

|
Zwei Neuerungen treiben Labore zur Zeit besonders um:
erstens die Revision der ISO/IEC 17025 und zweitens die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO).
Zu beiden Themen bieten wir Ihnen in den kommenden Monaten deshalb eine Reihe eintägiger Informationsveranstaltungen an verschiedenen Orten in ganz Deutschland an. Auch in Ihrer Nähe! Sichern Sie sich Ihren Platz durch eine unverbindliche Reservierung! Die neue ISO/IEC 17025:2017 - Anforderungen und Umsetzung Datenschutz-Grundverordnung und ihre Anwendung im Labor |
|
|
|
Anleitung für den Umstellungsprozess auf die neue Norm ISO/IEC 17025:2017 |
|

|
Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat am 24. Januar eine Anleitung für den Umstellungsprozess auf die Norm ISO/IEC 17025:2017 veröffentlicht. Demnach will die DAkkS ab dem 01.07.2018 die Akkreditierungen nach der neuen Norm durchführen. Weiterhin spezifiziert die DAkkS die dazu notwendigen Maßnahmen, die alle betroffenen Laboratorien durchführen müssen.
Lesen Sie hier weiter.
EUROLAB hat hierzu seine praktischen Hilfswerkzeuge ("CookBooks") zum Thema aktualisiert und ein "TransitionTool" veröffentlicht. |
|
|
|
Pipetten-Kalibrierlabor: DAkkS bestätigt erweiterten Messbereich bis 100 ml |
|

|
Nach der erfolgreichen Überwachungsbegehung durch die DAkkS im April 2017 haben wir nun unsere neue Akkreditierungsurkunde mit zwei wesentlichen Änderungen vorliegen:
1. Erweiterung des Leitungsteams: Künftig sind drei Personen freigabeberechtigt für DAkkS-Kalibrierungen, so dass Ihre DAkkS-Kalibrierscheine ohne unnötige Verzögerungen erstellt werden können.
2. Erweiterung des akkreditierten Messbereichs von 0,1 µl bis 100 ml (zuvor 0,1 µl bis 10 ml).
Lesen Sie hier! |
|
|
|
Anmeldeschluss für berufsbegleitenden Master of Science und Lehrgänge beachten |
|

|
Für alle, die den berufsbegleitenden Masterstudiengang „Labor- und Qualitätsmanagement“ der htw saar noch im Sommersemester beginnen möchten, naht der Bewerbungsschluss: 28. Februar 2018.
Infos zu all unseren Studiengängen finden Sie hier.
Die berufsbegleitenden Modullehrgänge Geprüfter QM-Experte GxP und Geprüfter QM-Experte ISO starten am 26.02.2018.
Anmeldeschluss: 22. Februar 2018.
|
|
|
|
Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung: Wettlauf gegen die Zeit |
|

|
Ab dem 25. Mai 2018 wird die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) verbindlich, die die Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten EU-weit vereinheitlicht. Viele Unternehmen sind noch nicht vorbereitet. Welche Folgen das haben kann und was Sie tun können und müssen, lesen Sie in unserem Artikel. Hohe Wellen dürfte auch ein aktuelles Informationsschreiben der Datenschutzbeauftragten der DAkkS schlagen mit der Forderung, personenbezogene Daten in allen Dokumenten vor Abgabe an die DAkkS zu schwärzen - Viel Vergnügen mit dieser neuen Beschäftigungsmaßnahme! |
|
|
|
Auf nach Berlin: 1-wöchiger Blocklehrgang für QM-Beauftragte im Labor |
|

|
Wo ist denn Ihr Schulungsnachweis? Wer hat Sie denn für diese Tätigkeit qualifiziert? Solche Fragen von Auditoren und Inspektoren werden Qualitätsmanagern, QM-Beauftragten und internen Auditoren häufig gestellt. Die beste Antwort ist ein externer Nachweis mit Bestätigung der Wirksamkeit der Schulung durch einen anerkannten Anbieter.
Die nächste Gelegenheit bietet sich am 19. - 23. März 2018 mitten in Berlin. Bei Interesse gleich Platz sichern!
|
|
|
|
Save the date: 19. + 20. Juni in Saarbrücken |
|

|
Update für Entscheider: Forum Labor- und Qualitätsmanagement 2018
Norm-Updates, Digitalisierung und Datenschutz sind nur einige der thematischen Highlights des diesjährigen Forums für Laborleiter und Qualitätsmanager. Weitere Themen sind Entfristung der Akkreditierung, neue Gebührenverordnung der DAkkS, Haftung, Führung und Projektmanagement. Es stehen so viele Themen auf der Agenda, dass erstmals drei Sessions parallel stattfinden werden. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 60 begrenzt, deshalb jetzt schon Termin vormerken, Platz reservieren oder gleich anmelden!
|
|
|
|
| |
|
Veranstaltungen zum Qualitätsmanagement |
|
|
|
|
SOPs und QM-Dokumentation im Labor
26. - 27. Februar 2018, Berlin
Grundkurs für Auditoren
28. Februar - 01. März 2018, Berlin
Lieferanten- und IT-Audits 02. März 2018, Berlin
Grundlagen der Laborstatistik
05. - 06. März 2018, Saarbrücken
Waagen als Prüfmittel im QM-System
13. - 14. März 2018, Göttingen
Blocklehrgang: QM-Beauftragte/r Labor
19. - 23. März 2018, Berlin
DIN EN ISO 15189:2014 - Aktuelle Anforderungen und Umsetzung
20. - 21. März 2018, Freising
Die neue ISO/IEC 17025:2017 - Anforderungen und Umsetzung (NEU)
22. März 2018, Freising
Alle Veranstaltungen zum Qualitätsmanagement 2018
|
Veranstaltungen zum Labormanagement |
|
|
|
|
Datenschutz-Grundverordnung und ihre Anwendung im Labor (NEU)
06. Februar 2018, Saarbrücken
Laborteams erfolgreich motivieren und führen
07. - 09. März 2018, Potsdam
Betriebswirtschaft für Naturwissenschaftler, Ingenieure und Techniker
12. - 13. März 2018, Saarbrücken
Haftung und Rechtssicherheit für Laborleiter
14. - 15. März 2018, Saarbrücken
Hilfe, wir wachsen (NEU)
21. März 2018, Berlin
Datenschutz-Grundverordnung und ihre Anwendung im Labor (NEU)
21. März 2018, Berlin
Alle Veranstaltungen zum Labormanagement 2018
|
Veranstaltungen zur Analytik |
|
|
|
|
Exakt pipettieren und Pipetten richtig kalibrieren (NEU)
26. Februar 2018, Berlin
Validierung und Verifizierung von Analysenverfahren
07. - 09. März 2018, Saarbrücken
Alle Veranstaltungen zur Analytik 2018
|
|
|
|
| |
|