Inhouse-Seminare
"Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen."
(Laozi)
Vorteile:
- maßgeschneidert
- praxisnah
- kostensparend
Ihre Ansprechpartnerin
![]() |
Dr. Meike JantoDiplom-BiologinLeitung Inhouse & Beratung +49 (0) 681 / 982 10 - 16
|
Marketing für Analytik-Labore |

Wer sollte teilnehmen?
Labor- und Abteilungsleiter sowie Labormitarbeiter, die regelmäßig Kunden betreuuen und Aufgaben bei der Akquise und Koordinierung von Analytikaufträgen übernehmen.
Das Seminar richtet sich sowohl an Labordienstleister/Analytiklabore mit externem Kundenportfolio wie auch an unternehmensinterne Dienstleister, die sich zunehmend dem Wettbewerb stellen.
Das Seminar richtet sich sowohl an Labordienstleister/Analytiklabore mit externem Kundenportfolio wie auch an unternehmensinterne Dienstleister, die sich zunehmend dem Wettbewerb stellen.

Was wird vermittelt?
Welche speziellen Charakteristika weisen analytische Dienstleistungen auf? Wie entstehen Kundenbeziehungen? Welche Kommunikationsstrategien werden vertreten? Wie erfolgt eine Preisfindung? Welche Werkzeuge stehen für das Marketing analytischer Dienstleistungen zur Verfügung? Wie werden Marketingstrategien entwickelt und in die Praxis umgesetzt?
Das Seminar vermittelt Marketing-Know-How an konkreten Beispielen von Analytikdienstleistungen. Dabei werden auch die unterschiedlichen Herausforderungen von unternehmensinterner und externer Dienstleistungs-Vermarktung aus Praixssicht behandelt.
Das Seminar vermittelt Marketing-Know-How an konkreten Beispielen von Analytikdienstleistungen. Dabei werden auch die unterschiedlichen Herausforderungen von unternehmensinterner und externer Dienstleistungs-Vermarktung aus Praixssicht behandelt.

Weitere Infos
Dauer: 1 bis 2 Tage (Bei 1-tägigen Seminaren müssen aus zeitlichen Gründen Schwerpunkte gebildet werden.)
Gruppengröße: 10 bis 20 Teilnehmer
Sonstige Hinweise: Auf Wunsch können Themenschwerpunkte gesetzt werden, z. B.: Kundenmanagement; Kommunikation im Marketing; Kosten und Preise; Marketing-Mix in der Analytik; Akquiseprozess von Kundenansprache bis Angebotsverhandlung
Gruppengröße: 10 bis 20 Teilnehmer
Sonstige Hinweise: Auf Wunsch können Themenschwerpunkte gesetzt werden, z. B.: Kundenmanagement; Kommunikation im Marketing; Kosten und Preise; Marketing-Mix in der Analytik; Akquiseprozess von Kundenansprache bis Angebotsverhandlung

Themenvorschläge
(Ihre Themenauswahl spricht unser Experte mit Ihnen im Vorfeld ab. Eine Auswahl unserer Experten finden Sie hier.)Grundlagen des Marketings von Dienstleistungen
- Dienstleistungscharakteristik von Analytikleistungen
- Der Markt für Dienstleistungsanalytik
- Operatives Marketing in der Analytik
- Analytik als Produkt - Produktpolitik
- Kommunikationspolitik
- Analytik-Vertrieb
- Preise in der Analytik
- Kundekontakte
- Kundenbedürfnisse und Kundenzufriedenheit
- Kundenbindung
- Kundenwert
- Kundenfeedback
- Kommunikation in der Analytik
- Kommunikationsinstrumente und ihre Anwendung
- Praxis des Kundengesprächs
- Von der Ist-Analyse zur strategischen Planung
- Verfahren der Ist-Analyse
- Marketingziele für die Analytik
- Optionen für Marketingstrategien
- Strategiebeispiele für Analytiklabore