Wir recherchieren täglich für Sie aktuelle Stellenanzeigen aus dem Bereich Labor und Analytik.
Bitte bewerben Sie sich daher nicht bei uns, sondern bei den Firmen, die in den jeweiligen Anzeigen angegeben sind.
Zur Übersicht | ||
|
||
Art des Jobs | Vollzeit | |
Eingetragen am | 16.04.2018 | |
Einsatzort | Quedlinburg |
Jobbeschreibung | Ihre Aufgaben - Etablierung und Leitung des Kompetenzbereiches und der Arbeitsgruppe Pflanzenphysiologie im Rahmen der Folgenabschätzung und Sicherheitsbewertung des Einsatzes moderner Züchtungsverfahren bei Pflanzen; - Beratung des BMEL zu Fragen der Folgenabschätzung des Einsatzes moderner Züchtungsverfahren/neuer Kulturpflanzen; - Bearbeitung von Anträgen auf Freisetzung und Inverkehrbringen von GVOs; - Aufbau und Pflege von internen, nationalen und internationalen Netzwerken im Themenbereich; - Ausbildung und Betreuung von wissenschaftlichen (Abschluss-)Arbeiten; - Einwerben von Drittmitteln und Betreuung von Projekten; - Präsentation und Veröffentlichung der wissenschaftlichen Ergebnisse. |
Qualifikationen | Sie haben
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Biologie, Agrarwissenschaften oder einer verwandten Disziplin; - eine ausgewiesene Expertise im Bereich Pflanzenphysiologie; - Interesse an multidisziplinärer Zusammenarbeit; - die Voraussetzungen für die nach §15 GenTSV erforderliche Sachkunde; - die Fähigkeiten zum Verfassen wissenschaftlicher Berichte und Publikationen; - Erfahrung im Einwerben von Drittmitteln, in nationalen und internationalen Kooperationen; - Erfahrungen in der Betreuung technischer Mitarbeiter/innen und Auszubildenden sowie in der Lehre; - sicheres Auftreten, eine ausgeprägte Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft; - einen Führerschein der Klasse B (III) und die Bereitschaft zur Durchführung mehrtägiger Dienstreisen im In-und Ausland; - Kenntnisse in der Sicherheitsbewertung biotechnologischer Verfahren bei Pflanzen – einschließlich der Gentechnik - sind von Vorteil; - eine Promotion in einer der oben benannten Fachrichtungen ist erwünscht. Selbständiges, eigenverantwortliches Arbeiten, persönliches Engagement, Belastbarkeit, Flexibilität, verhandlungssichere deutsche und gute englische Sprachkenntnisse sowie die Beherrschung der gängigen Bürosoftware werden vorausgesetzt. |
Firma |
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen 06484 Quedlinburg |
Link zu weiteren Informationen | |
Zur Übersicht |