Methodenschule - Gaschromatographie (GC) für Einsteiger
|
|
Eckdaten der Veranstaltung

Auch als Inhouse-Seminar und Remote-Training


- Termin: Donnerstag, 17. Juni 2021
- Uhrzeit: 09:00-13:00
- Teilnahmegebühr: 279,00 € (332,01 € inkl. MwSt.)
- Veranstaltungsort: World Wide Web
- Veranstaltungscode: OOGCE-1
Weitere Veranstaltungen zur Methodenschule Gaschromatographie (GC)
|
Zielgruppe Das Einsteigermodul ist zugeschnitten auf Labormitarbeiter, die bisher noch nicht mit dieser Technik gearbeitet haben. Somit sind Vorkenntnisse nicht erforderlich.
|
Lerninhalte Am Ende dieses Moduls haben die Teilnehmer ein Grundverständnis von der Messtechnik. Sie kennen die am meisten verwendeten Injektoren- und Detektorenarten und die wichtigsten Säulentypen. Basis-Geräteeinstellungen sind kein Problem mehr und typische Anwenderfehler werden erkannt bzw. vermieden.
|
Referent(en)
Ulf Boderius (Diplom-Chemieingenieur)
Herr Boderius ist Diplom-Chemieingenieur mit großer Leidenschaft für die Gaschromatographie. Ein Schwerpunkt seiner analytischen Tätigkeiten liegt auf der Untersuchung von Naturstoffen sowie Genuss- und Lebensmitteln. Seine berufliche Karriere führte ihn unter anderem in das Kantonale Labor Zürich (Zusammenarbeit mit Dr. Konrad Grob) und das Handelslabor Dr. Specht & Partner (Pestizidrückstandsanalytik). Anschließend war er viele Jahre bei British American Tobacco als Analytiker, Laborleiter, Produktentwickler und Sensorik Manager tätig.
|
Programm17.06.2021 | Gaschromatographie (GC) für Einsteiger | Boderius
- Grundlagen
- Erläuterung des Messprinzips incl. historische Entwicklung
- Geräteaufbau und Funktion
- Injektoren
- Säulen
- Detektoren
- Anwendungsfelder und Applikationen, z.B.
- Lebensmittel
- Mineralöle
- Umwelt
- Stärken und Grenzen der Technik
- Probenmatrix
- Größe und Stabilität der Analyte
- Typische Fehler und ihre Vermeidung
|
|